Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagendach

Garagendach erneuern - so sollten Sie vorgehen

Garagendach erneuern
Fachgerechtes Erneuern eines Garagendachs Foto: /

Garagendach erneuern - so sollten Sie vorgehen

Auch die beste Dachabdichtung kann einmal undicht werden. Spätestens wenn Sie Wasserflecken an der Decke haben, sollten Sie ihre alten Garagendacheindeckung erneuern. Worauf Sie dabei aber achten müssen, und wie Sie beim Erneuern am besten vorgehen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Nicht immer ist die Eindeckung undicht

Wasserflecken an der Garagendecke können, müssen aber nicht als Ursache eine undichte Eindeckung haben. Bevor Sie sich überhaupt ans Eindecken machen, sollten Sie also zuerst grundlegend nach anderen möglichen Ursachen forschen.

  • Lesen Sie auch — Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
  • Lesen Sie auch — Das Garagendach professionell sanieren
  • Lesen Sie auch — Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?

Verstopfte Abläufe und Stauwasser sind hier eine Möglichkeit, einfache Schwitzwasserbildung eine andere. Bei stärkeren Wassereinbrüchen ist auch an schadhafte Anschlüsse zu denken, und oft sind auch Anschlussstellen zu anderen Bauteilen oder Gebäuden der Grund für den Wassereintritt.

Hier können Sie getrost die noch funktionierende Eindeckung auf dem Dach belassen, und sich der wahren Ursache widmen. Bei Beschädigungen an den Bitumenbahnen (24,99 € bei Amazon*) oder verwitterten Eindeckungen sollten Sie aber in jedem Fall erneuern.

Bitumenschweißbahnen als einfachste Möglichkeit

Sie können Ihre Dacheindeckung am leichtesten mit neuen Bitumenschweißbahnen wieder dicht bekommen. Diese werden einfach über die alte Eindeckung gelegt, und wieder dicht verschweißt.

Wenn die alte Eindeckung sehr stark verwittert ist, sollten Sie allerdings erwägen, wenigstens die schadhaften Teile zu entfernen. Ein komplettes Entfernen ist aber selten nötig.

Mögliche Alternativen

Kleine Schäden, die klar umgrenzt und nicht zu groß sind, können Sie in der Regel auch mit Bitumenspachtel ausbessern. Meist hilft das schon ausreichend.

Andere Möglichkeiten wären noch ein Dichtanstrich, eventuell mit flüssiger Kunststoffdichtmasse, die es im Handel gibt, oder das Verlegen einer EPDM Folie, die wesentlich haltbarer als Bitumeneindeckungen ist.

In manchen Fällen hat man mit einer solchen fortschrittlichen Folie sogar mehr als 50 Jahre vor Undichtigkeiten Ruhe, darüber hinaus ist sie sehr einfach zu verlegen.

Am unproblematischsten sind aber, wie schon erwähnt, einfach neue Bitumenschweißbahnen.

Garagendach abdichten mit neuen Bitumenschweißbahnen

  • Schweißbahnen (Achtung, geeignete verwenden!)
  • Schweißgerät für die Schweißbahnen (kann man in der Regel auch leihen)
  • Leiter oder Gerüst
  • erforderliche Sicherungen
  • Cutter zum Ablängen der Schweißbahnen

1. Sicherungsmaßnahmen treffen

Wenn Sie auf Dächern arbeiten, sollten Sie ausreichend trittsicher und schwindelfrei sein. Daneben müssen Sie für eine ausreichende Sicherung von Leitern, Gerüsten und auch für sich selbst sorgen.

Dazu gibt es eine Vielzahl von Vorschriften – die sollten Sie zumindest genau kennen, und die Sicherungsmaßnahmen beherrschen.

Nehmen Sie hier nichts auf die leichte Schulter – auch Stürze von ein paar Metern können tödlich enden.

2. Dach säubern

Befreien Sie das Dach von Schmutz und von eventuell stark verwitterten Bitumenresten. Fegen Sie danach das Dach gründlich, damit keine Splitter oder Gegenstände darauf verbleiben, die die nachfolgende Eindeckung beschädigen könnten.

3. Bitumenbahnen ablängen und anbringen

Längen Sie die Bitumenbahnen so ab, dass sie etwa 10 – 15 cm Überstand haben. Rollen Sie sie danach wieder auf und nehmen Sie sie mit hoch aufs Dach.

Dann rollen Sie sie Stück für Stück vom tiefsten Punkt ausgehend wieder aus, während Sie sie mit dem Schweißgerät erwärmen, damit sie fest mit dem Untergrund verkleben. Arbeiten Sie hier langsam und sorgfältig.

Die einzelnen Bahnen sollten einander um rund 10 – 15 cm überlappen. Danach ist Ihr Dach wieder sicher dicht.

Tipps&Tricks
Sie können auf ein Bitumendach Kies streuen, um die UV-Belastung der Bitumenbahnen durch die Sonneneinstrahlung geringer zu halten und damit auch die Lebensdauer zu verlängern.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Garage » Garagendach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren
Fertiggarage Dach abdichten
Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?
Garagendach begrünen
Garagendach begrünen – welchen Aufwand macht das?
Garagendach Kosten
Ein neues Garagendach errichten, welche Kosten fallen an?
Garagendach ausbauen
Ausbauen auf dem Garagendach – geht das?
Garagendach selber bauen
Garagendach selber bauen – geht das?
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
Dachneigung Carport
Welche Dachneigung beim Carport?
Garagendach bauen
Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung
Garagendach abdichten Kosten
Ein flaches Garagendach abdichten – mit welchen Kosten ist zu rechnen?
blech-fuer-garagendach
Blech für das Garagendach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.