Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagendach

Das Garagendach professionell sanieren

Garagendach sanieren
Wie ein Garagendach saniert wird Foto: /

Das Garagendach professionell sanieren

Ein Großteil deutscher Garagen sind Fertiggaragen, die ihrerseits zumeist ein Flachdach besitzen. Teilweise ist die Verarbeitungsqualität so gut, dass solche Garagen viele Jahrzehnte überstehen. Doch irgendwann kommt es auch hier zu Undichtigkeiten. Bevor das passiert, sollten Sie Ihr Garagendach fachgerecht sanieren.

Viele Fertiggaragen

Über viele Jahrzehnte hinweg dominierten Fertiggaragen die deutschen Siedlungen. Deren Verarbeitung ist zum Teil so gut, dass manche Garagen auf 50 Jahre Standzeit zugehen. Damit die Garage aber ohne große Bauschäden alt werden kann, muss sie von Zeit zu Zeit (im Schnitt alle 10 bis 20 Jahre, je nach Ausführung und Sanierungsumfang) saniert werden.

  • Lesen Sie auch — Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
  • Lesen Sie auch — Ein neues Garagendach errichten, welche Kosten fallen an?
  • Lesen Sie auch — Ausbauen auf dem Garagendach – geht das?

Die meisten Garagen besitzen ein Flachdach

Dazu kommt, dass die meisten Garagen ein Flachdach besitzen. Je nach Bauzeit kann dieses Flach unterschiedlich aufgebaut sein. In der Regel sind es aber nicht zum Begehen genutzte Dächer mit einer Kiesschicht. Es gibt einige Ausführungen, wie Sie ein solches Garagendach nun sanieren können.

  • Flüssigbeschichtung (Kunststoff)
  • Kautschukfolie (EPDM-Folie)
  • Bitumendichtbahnen

Garagendachsanierung mit Flüssigbeschichtung

Zunächst müssen Sie das Dach akkurat reinigen. Es dürfen weder Schmutzpartikel noch Moose oder Flechten auf dem Dach verbleiben. Optimal zum Reinigen ist ein Hochdruckreiniger. Zusätzlich zur Flüssigbeschichtung gibt es ein Armierungsvlies. Für Durchdringungen stellen die Hersteller spezielle Manschetten bereit.

Diese Technik der Dachsanierung ist noch relativ jung. „Aus dem Leben gegriffene“ Langzeitstudien gibt es also noch nicht. Allerdings ist diese Technik vielversprechend, da Sie das Garagendach umfangreich abdichtet. Zudem kann der Kies wieder aufgetragen werden oder auch eine Begrünung erfolgen.

Kautschukfolie für die Sanierung des Garagendachs

Auch die Kautschukfolie, kurz EPDM-Folie, konnte sich erst in den letzten Jahren etablieren. Bei EPDM-Kautschuk handelt es sich um ein besonders widerstandsfähiges Material. Mechanische Einwirkungen, zum Beispiel durch Kies, aber auch Begrünungen, stellen kein Problem dar. Die Folie wird überlappend verlegt, aber nicht verklebt mit dem Untergrund. Stattdessen werden die Bahnen mit einem speziellen Kleber bzw. Dichtband abgeklebt.

Die Sanierung des Dachs mit Bitumenbahnen

Bitumenbahnen (24,79 € bei Amazon*) sind das klassische Dichtmittel für Garagenflachdächer. Sie werden beim Verlegen an der Unterseite erhitzt und Bahn für Bahn auf Stoß verlegt. Die Stoßkanten werden dann mit dem Bunsenbrenner und einer Schweißbahn verklebt. Dann werden nochmals Bitumenbahnen quer zu den darunterliegenden verlegt und in derselben Weise verschweißt.

Bitumenbahnen werden zweilagig verlegt und verschweißt

An Abschlüssen (Wandanschluss etc.) werden abgewinkelte Bleche eingearbeitet. Hier muss besonders ordentlich gearbeitet werden, da Metall Bitumen und Bedachung unterschiedliche thermische Reaktionseigenschaften besitzen. Auch dieses Dach kann mit Kies befüllt oder begrünt werden.

Tipps&Tricks
Inzwischen sind auch flache Pultdach-Systeme erhältlich, die als Garagenhaube bezeichnet werden. Das Blechpultdach wird einfach auf das Garagendach geschraubt. Nicht einmal die alte Abdichtung muss entfernt werden.

Die Dachbegrünung ist heute einfacher denn je. Der Fachhandel stellt spezielle Begrünungsmatten bereit. Die werden einfach auf dem abgedichteten Dach nach Herstellerangabe ausgelegt und bepflanzt. So fördern Sie das Mikroklima um Ihr Haus.

Den Kies können Sie nicht immer weglassen. Er hat unterschiedliche Aufgaben wie UV-Schutz und eine konstante Temperatur der Abdichtung, indem der Kies vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Außerdem speichert er Wasser und lässt es wieder verdunsten, sodass es erst gar nicht auf die Abdichtung gelangt. Aber auch konstruktionsbedingt kann der Kies zur bewussten Dachbeschwerung dienen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Garage » Garagendach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Garagendach Kosten
Ein neues Garagendach errichten, welche Kosten fallen an?
Garagendach ausbauen
Ausbauen auf dem Garagendach – geht das?
Garagendach selber bauen
Garagendach selber bauen – geht das?
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
Garagendach begrünen
Garagendach begrünen – welchen Aufwand macht das?
Dachneigung Carport
Welche Dachneigung beim Carport?
Garagendach erneuern
Garagendach erneuern – so sollten Sie vorgehen
Garagendach bauen
Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung
Garagendach abdichten Kosten
Ein flaches Garagendach abdichten – mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Fertiggarage Dach abdichten
Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?
blech-fuer-garagendach
Blech für das Garagendach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.