Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagentor

Garagentor risikolos abdichten

Das Abdichten eines Garagentors kann zu einer kniffligen Aufgabe werden. Einerseits muss die Luftzirkulation erhalten bleiben und andererseits soll Kälte, Wasser und Feuchtigkeit nicht eindringen können. Hersteller bieten unterschiedliche Produkte und Lösungen an, die allerdings individuell bewertet, ausgewählt und eingesetzt werden müssen.

Garagentor abdichten

Luftzirkulation, Kälte und Schmutz

Jeder der sein Garagentor dämmen möchte, denkt natürlich auch und besonders an die seitlichen und unteren Schlitze. Die potenziellen Schwachstellen bezüglich Schutz vor Kälte, Ungeziefer, Wasser und Feuchtigkeit garantieren meist gleichzeitig die unverzichtbare Luftzirkulation in der Garage.

Lesen Sie auch

  • Garageneinfahrt abdichten

    Garageneinfahrt abdichten – diese Möglichkeiten haben Sie

  • garagentor-abdichten-maeuse

    Garagentor gegen Mäuse abdichten

  • regenschutz-garagentor

    Regenschutz fürs Garagentor

Eine Möglichkeit, die untere Kante des Garagentors zu schützen, ohne die Luftzirkulation zu unterbinden, ist die versetzte Montage eines Schutzprofils. Es schafft einen abgesetzten mechanischen Schutz zum Beispiel gegen Regenwassereintritt. Nachteil ist die Erhebung auf der ganzen Garagentorbreite, die als Stolperfalle und Rüttelwiderstand beim Überfahren wahrgenommen wird.

Boden- oder Torblattmontage

Wenn eine Gummi- oder Kunststoffleiste, meist angeschrägt und nachgiebig, als „Lückenfüller“ montiert wird, wird die Luftzirkulation unterbunden. Alternative Luftzufuhr ist unverzichtbar, wie sie durch Lüftungsschlitze im Torblatt oder Wandventilatoren mit Außenlufteinzug bieten. Ähnliches gilt für Aluminiumprofile und andere feste Baustoffe, die einen dichten Verschluss des Garagentorschlitzes bilden.

Eine Alternative für das Isolieren des Garagentors ist das Anbringen der dichtenden Vorrichtungen an der Unterseite des Tores. Hier empfehlen sich Bürstendichtungsbänder, die je nach Dichtigkeit ihrer Borsten stärker oder schwächer abdichten. Grobe Bürstendichtungen als Schmutzfänger lassen Luft weiter zirkulieren, schützen aber gegen Staub, Ungeziefer und bedingt gegen Kälte.

So können Sie Ihr Garagentor abdichten

  • Profilleisten aus Gummi, Kunststoff oder Metall
  • Bürstendichtband
  • Silikonkartusche
  • Gummiprofilband
  • Kartuschenpistole
  • Schraubwerkzeug
  • Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*)
  • Bohrer
  • Bodendübel

1. Flexible Profilleiste anbringen

Je nach Konstruktionstyp der Profilleiste bohren Sie im Abstand von rund fünfzig Zentimetern oder entsprechend der vorgebohrten Schraublöcher Befestigungslöcher in den Boden. Mit Dübeln verschrauben Sie flexible Leisten so, dass die Garagentorkante mittig auf der Profilerhebung aufsetzt.

2. Feste Profilleiste anbringen

Wenn Sie eine aus starrem Material wie Metall bestehende Profilleiste anbringen, müssen Sie entweder die Torverschlusshöhe entsprechend nachjustieren oder bei Schwingtoren prüfen, ob die Höhe des Bodenabstands ausreicht. Alternativ bringen Sie die Profilleiste nach außen versetzt an.

3. Bürstendichtung anbringen

Bürstendichtungen oder auch nach dem gleichen Prinzip anzuwendende Lappendichtungen werden mit dem selbstklebenden Rückenband an die saubere und fettfreie Unterkante des Garagentors geklebt.

4. Seitliches Abdichten

Bei Roll- und Sektionaltoren können spezielle Gummiprofilbänder an den seitlichen Führungsschienen angebracht werden. Bei Schwingtoren können die seitlichen Abstände zwischen Zarge und Torblatt mit Silikon oder Dichtringbändern verringert werden.

Tipps & Tricks
Denken Sie vor jedem Abdichten daran, dass die Luftzirkulation mehrere wichtige Aufgaben in der Garage erfüllt. Sie ermöglicht das schad- und schimmelfreie Trocknen von Fahrzeugen und sorgt für die Ableitung von Abgasen, die beispielsweise beim Anlassen eines Motors während der Öffnungsphase oder dem Nachlauf während der Schließphase des Garagentors entstehen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garageneinfahrt abdichten
Garageneinfahrt abdichten – diese Möglichkeiten haben Sie
garagentor-abdichten-maeuse
Garagentor gegen Mäuse abdichten
regenschutz-garagentor
Regenschutz fürs Garagentor
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
hochwasserschutz-garage
Hochwasserschutz für die Garage: Alle Möglichkeiten
hochwasserschutz-garagentor
Wirksamer Hochwasserschutz für Garagentore
garagentor-bodenschwelle-erneuern
Garagentor-Bodenschwelle erneuern – so geht’s
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
wasser-in-der-garage
Was tun gegen Wasser in der Garage?
Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
Garagentor dämmen
Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen
Garagentor isolieren
Das Isolieren eines Garagentors ist ein anspruchsvolle Aufgabe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garageneinfahrt abdichten
Garageneinfahrt abdichten – diese Möglichkeiten haben Sie
garagentor-abdichten-maeuse
Garagentor gegen Mäuse abdichten
regenschutz-garagentor
Regenschutz fürs Garagentor
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
hochwasserschutz-garage
Hochwasserschutz für die Garage: Alle Möglichkeiten
hochwasserschutz-garagentor
Wirksamer Hochwasserschutz für Garagentore
garagentor-bodenschwelle-erneuern
Garagentor-Bodenschwelle erneuern – so geht’s
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
wasser-in-der-garage
Was tun gegen Wasser in der Garage?
Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
Garagentor dämmen
Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen
Garagentor isolieren
Das Isolieren eines Garagentors ist ein anspruchsvolle Aufgabe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garageneinfahrt abdichten
Garageneinfahrt abdichten – diese Möglichkeiten haben Sie
garagentor-abdichten-maeuse
Garagentor gegen Mäuse abdichten
regenschutz-garagentor
Regenschutz fürs Garagentor
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
hochwasserschutz-garage
Hochwasserschutz für die Garage: Alle Möglichkeiten
hochwasserschutz-garagentor
Wirksamer Hochwasserschutz für Garagentore
garagentor-bodenschwelle-erneuern
Garagentor-Bodenschwelle erneuern – so geht’s
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
wasser-in-der-garage
Was tun gegen Wasser in der Garage?
Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
Garagentor dämmen
Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen
Garagentor isolieren
Das Isolieren eines Garagentors ist ein anspruchsvolle Aufgabe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.