Luftzirkulation, Kälte und Schmutz
Jeder der sein Garagentor dämmen möchte, denkt natürlich auch und besonders an die seitlichen und unteren Schlitze. Die potenziellen Schwachstellen bezüglich Schutz vor Kälte, Ungeziefer, Wasser und Feuchtigkeit garantieren meist gleichzeitig die unverzichtbare Luftzirkulation in der Garage.
Eine Möglichkeit, die untere Kante des Garagentors zu schützen, ohne die Luftzirkulation zu unterbinden, ist die versetzte Montage eines Schutzprofils. Es schafft einen abgesetzten mechanischen Schutz zum Beispiel gegen Regenwassereintritt. Nachteil ist die Erhebung auf der ganzen Garagentorbreite, die als Stolperfalle und Rüttelwiderstand beim Überfahren wahrgenommen wird.
Boden- oder Torblattmontage
Wenn eine Gummi- oder Kunststoffleiste, meist angeschrägt und nachgiebig, als „Lückenfüller“ montiert wird, wird die Luftzirkulation unterbunden. Alternative Luftzufuhr ist unverzichtbar, wie sie durch Lüftungsschlitze im Torblatt oder Wandventilatoren mit Außenlufteinzug bieten. Ähnliches gilt für Aluminiumprofile und andere feste Baustoffe, die einen dichten Verschluss des Garagentorschlitzes bilden.
Eine Alternative für das Isolieren des Garagentors ist das Anbringen der dichtenden Vorrichtungen an der Unterseite des Tores. Hier empfehlen sich Bürstendichtungsbänder, die je nach Dichtigkeit ihrer Borsten stärker oder schwächer abdichten. Grobe Bürstendichtungen als Schmutzfänger lassen Luft weiter zirkulieren, schützen aber gegen Staub, Ungeziefer und bedingt gegen Kälte.
So können Sie Ihr Garagentor abdichten
- Profilleisten aus Gummi, Kunststoff oder Metall
- Bürstendichtband
- Silikonkartusche
- Gummiprofilband
- Kartuschenpistole
- Schraubwerkzeug
- Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*)
- Bohrer
- Bodendübel
1. Flexible Profilleiste anbringen
Je nach Konstruktionstyp der Profilleiste bohren Sie im Abstand von rund fünfzig Zentimetern oder entsprechend der vorgebohrten Schraublöcher Befestigungslöcher in den Boden. Mit Dübeln verschrauben Sie flexible Leisten so, dass die Garagentorkante mittig auf der Profilerhebung aufsetzt.
2. Feste Profilleiste anbringen
Wenn Sie eine aus starrem Material wie Metall bestehende Profilleiste anbringen, müssen Sie entweder die Torverschlusshöhe entsprechend nachjustieren oder bei Schwingtoren prüfen, ob die Höhe des Bodenabstands ausreicht. Alternativ bringen Sie die Profilleiste nach außen versetzt an.
3. Bürstendichtung anbringen
Bürstendichtungen oder auch nach dem gleichen Prinzip anzuwendende Lappendichtungen werden mit dem selbstklebenden Rückenband an die saubere und fettfreie Unterkante des Garagentors geklebt.
4. Seitliches Abdichten
Bei Roll- und Sektionaltoren können spezielle Gummiprofilbänder an den seitlichen Führungsschienen angebracht werden. Bei Schwingtoren können die seitlichen Abstände zwischen Zarge und Torblatt mit Silikon oder Dichtringbändern verringert werden.
* Affiliate-Link zu Amazon