Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bodenplatte

Feuchte Bodenplatte in der Garage: Ursachen & Lösungen

Von Christian Schideck | 30. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Feuchte Bodenplatte in der Garage: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 30.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/bodenplatte-garage-feucht

Feuchtigkeit in der Garage ist ein häufiges Problem, das zu Schäden und Schimmelbildung führen kann. Dieser Artikel beschreibt Ursachen und Lösungen zur Behebung und Vorbeugung von Feuchtigkeit in der Garage.

bodenplatte-garage-feucht
Mit Feuchtigkeit in der Garage ist nicht zu spaßen

Die Ursache finden: Wo kommt die Feuchtigkeit her?

Bevor Sie mit der Sanierung beginnen, sollten Sie die genaue Ursache für die Feuchtigkeit in Ihrer Garage ermitteln. Durch eine systematische Überprüfung verschiedener Bereiche können Sie den Ursprung der Feuchtigkeit feststellen und gezielte Maßnahmen ergreifen.

Lesen Sie auch

  • fertiggarage-decke-nass

    Fertiggarage-Decke nass? Ursachen & Lösungen gegen Feuchtigkeit

  • Garage

    Feuchtigkeit in der Garage – was tun?

  • Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen

Sichtprüfung durchführen

Kontrollieren Sie die Wände, die Bodenplatte, die Decke und das Dach Ihrer Garage auf Risse oder andere Beschädigungen. Achten Sie dabei auf undichte Stellen und prüfen Sie die Dachentwässerung sowie das Garagentor und eventuelle Fenster.

Mögliche Ursachen und Szenarien

  • Witterungseinflüsse: Besonders nach starken Regenfällen oder während der Schneeschmelze kann Wasser in die Garage eindringen.
  • Baumängel: Baumängel wie unzureichende Abdichtung, undichte Fugen oder eine defekte Dachentwässerung können die Feuchtigkeit in die Garage leiten.
  • Kondensation: In Übergangsjahreszeiten kann Kondensation auftreten. Temperaturschwankungen lassen Feuchtigkeit an kalten Oberflächen wie der Bodenplatte kondensieren.
  • Undichte Leitungen: Überprüfen Sie auf undichte Wasser- oder Abwasserleitungen, die ebenfalls eine Feuchtigkeitsquelle sein können.

Maßnahmen zur Ermittlung der Ursache

  • Hygrometer einsetzen: Messen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Garage. Werte über 55% deuten auf ein Problem hin.
  • Folientest: Kleben Sie eine transparente Folie an verschiedenen Stellen auf den Boden und die Wände. Bildet sich nach einigen Tagen Kondenswasser unter der Folie, so weist dies auf aufsteigende Feuchtigkeit hin.
  • Langzeitbeobachtung: Notieren Sie die Veränderungen in der Luftfeuchtigkeit und beobachten Sie, in welchen Bereichen und bei welchen Wetterbedingungen sich die Situation verschlechtert.

Indem Sie die Ursache der Feuchtigkeit gründlich ermitteln, legen Sie den Grundstein für eine effektive und langfristige Lösung.

Feuchtigkeit bekämpfen: So trocknen Sie Ihre Garage

Um die Feuchtigkeit in Ihrer Garage wirksam zu bekämpfen, sind gezielte Maßnahmen notwendig.

Trocknungsgeräte nutzen

Stellen Sie einen Adsorptionstrockner in Ihrer Garage auf. Diese Geräte entziehen der Luft Feuchtigkeit und tragen so zur Trocknung von Boden und Wänden bei. Achten Sie darauf, ein Modell mit eingebautem Hygrostaten zu wählen, das sich an die vorhandene Luftfeuchtigkeit anpasst und so effizienter arbeitet.

Feuchtigkeit durch Fahrzeuge minimieren

Entfernen Sie Schnee und Eisklumpen von Ihrem Fahrzeug, bevor Sie es in die Garage fahren. Besen Sie restlichen Schnee oder Schmutz aus der Garage, um die Bildung von Pfützen zu verhindern.

Querlüftung

Schaffen Sie eine gute Durchlüftung, indem Sie Türen und Fenster auf gegenüberliegenden Seiten der Garage öffnen. Im Sommer sollte dies bei trockenen Witterungsbedingungen erfolgen. Im Winter kann eine kürzere, regelmäßig durchgeführte Belüftung helfen, Kondensation zu verhindern.

Reinigung und Ordnung

Halten Sie den Garagenboden und die Regale frei von unnötigen Gegenständen wie alten Möbeln oder ungenutzten Textilien, die Feuchtigkeit speichern können. Regelmäßiges Aufräumen und Reinigen trägt ebenfalls zur besseren Luftzirkulation bei.

Bauliche Maßnahmen überprüfen

Lassen Sie bei Bedarf bauliche Sanierungen durchführen. Insbesondere bei stark beanspruchten Garagenböden kann eine Abdichtung mit Epoxidharz sinnvoll sein. Wenn Risse oder undichte Stellen erkennbar sind, sollten diese ebenfalls zeitnah repariert werden.

Indem Sie diese Maßnahmen umsetzen, schaffen Sie eine trockene und sichere Umgebung in Ihrer Garage.

Langfristige Lösungen: So beugen Sie Feuchtigkeit vor

Um zukünftig einen feuchten Garagenboden zu vermeiden, sollten verschiedene Maßnahmen ergriffen werden.

Dach und Wände abdichten

Stellen Sie sicher, dass Ihr Garagendach und die Wände optimal abgedichtet sind. Eine ordnungsgemäße Abdichtung schützt vor eindringender Feuchtigkeit und bewahrt die Bausubstanz vor Schäden.

Drainage und Wasserableitung

Installieren Sie ein Drainagesystem rund um die Garage, um Wasser von den Fundamenten abzuleiten. Eine effiziente Wasserableitung verhindert, dass Wasser von außen in die Garage eindringt.

Bodenschutz verbessern

Erwägen Sie, den Garagenboden mit robusten Materialien wie hochwertigen Fliesen oder speziellen Beschichtungen zu versehen. Diese bieten zusätzlichen Schutz gegen kapillaraufsteigende Feuchtigkeit.

Innendämmung

Eine gute Dämmung von Innenwänden und Decke kann helfen, Kondenswasser zu reduzieren. Indem Sie die Temperaturunterschiede innerhalb der Garage abmildern, verhindern Sie die Kondensation von Feuchtigkeit an kalten Oberflächen.

Belüftungssystem aufrüsten

Investieren Sie in ein Belüftungssystem, das automatisch auf Luftfeuchtigkeitswerte reagiert. Dadurch wird eine konstante Luftzirkulation beibehalten, welche die Feuchtigkeit nach außen abführt und das Raumklima in der Garage verbessert.

Artikelbild: cunaplus/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggarage-decke-nass
Fertiggarage-Decke nass? Ursachen & Lösungen gegen Feuchtigkeit
Garage
Feuchtigkeit in der Garage – was tun?
Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen
feuchtigkeit-garage-kondenswasser
Feuchtigkeit Garage: Kondenswasser effektiv bekämpfen
garage-feuchtraum-oder-nicht
Garage als Feuchtraum?: Tipps zur richtigen Einstufung
garage-putz-feucht
Feuchte Garage: So trocknen Sie sie richtig
garage-trocken-halten
So bleibt Ihre Garage trocken: Praktische Tipps und Tricks
garage-trocken-legen
Garage trockenlegen: Ursachen und Lösungen für Feuchtigkeit
sockel-garage-innen
Sockelabdichtung Garage: Von innen abdichten – Anleitung
wasser-in-der-garage
Wasser in der Garage? Ursachen erkennen & effektiv beseitigen
luftfeuchtigkeit-in-garage-90
Luftfeuchtigkeit in Garage 90 %: Ursachen und Lösungen
Garagenboden sanieren
Garagenboden sanieren: Anleitung für die Renovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggarage-decke-nass
Fertiggarage-Decke nass? Ursachen & Lösungen gegen Feuchtigkeit
Garage
Feuchtigkeit in der Garage – was tun?
Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen
feuchtigkeit-garage-kondenswasser
Feuchtigkeit Garage: Kondenswasser effektiv bekämpfen
garage-feuchtraum-oder-nicht
Garage als Feuchtraum?: Tipps zur richtigen Einstufung
garage-putz-feucht
Feuchte Garage: So trocknen Sie sie richtig
garage-trocken-halten
So bleibt Ihre Garage trocken: Praktische Tipps und Tricks
garage-trocken-legen
Garage trockenlegen: Ursachen und Lösungen für Feuchtigkeit
sockel-garage-innen
Sockelabdichtung Garage: Von innen abdichten – Anleitung
wasser-in-der-garage
Wasser in der Garage? Ursachen erkennen & effektiv beseitigen
luftfeuchtigkeit-in-garage-90
Luftfeuchtigkeit in Garage 90 %: Ursachen und Lösungen
Garagenboden sanieren
Garagenboden sanieren: Anleitung für die Renovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggarage-decke-nass
Fertiggarage-Decke nass? Ursachen & Lösungen gegen Feuchtigkeit
Garage
Feuchtigkeit in der Garage – was tun?
Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen
feuchtigkeit-garage-kondenswasser
Feuchtigkeit Garage: Kondenswasser effektiv bekämpfen
garage-feuchtraum-oder-nicht
Garage als Feuchtraum?: Tipps zur richtigen Einstufung
garage-putz-feucht
Feuchte Garage: So trocknen Sie sie richtig
garage-trocken-halten
So bleibt Ihre Garage trocken: Praktische Tipps und Tricks
garage-trocken-legen
Garage trockenlegen: Ursachen und Lösungen für Feuchtigkeit
sockel-garage-innen
Sockelabdichtung Garage: Von innen abdichten – Anleitung
wasser-in-der-garage
Wasser in der Garage? Ursachen erkennen & effektiv beseitigen
luftfeuchtigkeit-in-garage-90
Luftfeuchtigkeit in Garage 90 %: Ursachen und Lösungen
Garagenboden sanieren
Garagenboden sanieren: Anleitung für die Renovierung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.