Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagentor

Die Preise für Garagentore

Garagentore Preise

Die Preise für Garagentore

Die Preise für Garagentore setzen sich aus dem Konstruktionstyp, dem Material und der Antriebsart zusammen. Die günstigsten Varianten sind mit der Hand zu bedienende Schwingtore aus einwandigem Metall und Flügeltürmodelle, im mittleren Preisbereich sind Sektionaltore angesiedelt und im oberen Preisbereich bewegen sich Rolltore.

Tortyp und Füllungsmaterial

Schwingtore bestehen aus einer Füllungsplatte, die mit zwei seitlichen Federn aufgehängt ist. Die einfachsten Ausführungen aus einwandigem Profilblech beginnen einschließlich Zarge und Montagezubehör ab rund vierhundert Euro. Sektionaltore bestehen aus vier bis sechs zusammengesetzten Füllelementen und starten ab rund sechshundert Euro. Rolltore mit Lamellen beginnen bei Preisen ab tausend Euro.

  • Lesen Sie auch — Diese Kosten entstehen für ein Garagentor
  • Lesen Sie auch — Elektrisches Garagentor - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Die Preise für Garagentore als Sektionaltore

Einwandiges Metall und Aluminium, das durch Profilstruktur die notwendige Stabilität erhält, ist der preiswerteste Werkstoff für die Füllungen von Schwing- und Sektionaltoren. Zweiwandige Garagentore aus Metall, Stark- und Dickbleche und verzinkte Modelle werden schnell um einige Hundert Euro teurer. Die Preise für Holzfüllungen sind sehr abhängig von der Holzart. Einfache Kiefer kostet teilweise nur ein Bruchteil von Edelgehölzen wie Eiche oder Tropenholz.

Eine Veredelung der Garagentore kann mit Kunststoff- oder Metallverkleidungen erreicht werden. So sind beispielsweise Holzimitate zur Nachrüstung preiswerter als das Original. Bei Neukauf liegen die Preise für verkleidete Garagentore um rund ein Drittel niedriger als für Echtholzfüllungen, sind allerdings wesentlich pflegeleichter und sparen dadurch Folgekosten.

Öffnungsmechanismus und Antriebsart

Neben der Bedienung mit der Hand sind elektrische Antriebe üblich, die mit oder ohne Fernbedienung betätigt werden. Alle Konstruktionsarten für Garagentore können mit Handbetrieb montiert werden. Die Ausstattung hierfür ist meist in den Preisen enthalten. Schwingtore werden einfach aufgezogen und mit Muskelkraft aufgeklappt.

Die Handbedienung von Sektional- und Rolltoren ähnelt der Bedienung eines Rolladens. Mit einem Gurt oder einer eingehängten Kurbel werden die Segmente oder Lamellen hochgezogen oder gekurbelt. Die Bedienungseinheit wird meist mit einem Aufpreis von ein- bis zweihundert Euro berechnet.

Elektrische Antriebseinheiten sind für alle Garagentortypen sind ab rund dreihundert Euro erhältlich, wobei allerdings die Größe und das Gewicht der zu bewegenden Torfüllung eine Rolle spielt. Die einfachen Modelle werden mit einem Schlüssel ausgelöst, der den Motor auslöst und abschaltet. Ab Preisen von rund fünfhundert Euro sind elektrische Antriebe mit Funkfernbedienung verfügbar.

Zusätzliche Preisfaktoren

Neben Material, Größe, Antrieb und Bauart gibt es einige weitere Preisfaktoren. Verzinktes Metall erhöht die Preise um rund zwanzig bis dreißig Prozent. Eingearbeitete Schlupftüren in Schwing- oder Sektionaltoren werden meist extra berechnet, ebenso wie Sonderlackierungen und Sicherheitsschließsysteme. Standardmaße wie 250, 300 und 400 Zentimeter Breite und 200 oder 300 Zentimetern Höhe sind preiswerter als Maßanfertigungen.

Isolation oder Dämmung wirkt sich auch auf die Preise für Garagentore aus. Auch wenn das Isolieren oder Dämmen nachträglich durchgeführt wird, ist mit Preisaufschlägen zwischen zwanzig und fünfzig Prozent zu rechnen.

Ein Schwingtor eignet sich am besten für eine Einzelgarage, da ein Schwingtor mit Überbreite aus Metall ein enormes Gewicht entwickelt. Die Standardbreiten der Hersteller bewegen sich zwischen 230 und 250 Zentimetern.

Soviel kosten Garagentore mit Schwingtor
1 Schwingtor Breite 250 cm, feuerverzinktes einwandiges Stahlblech, Oberfläche mit Polyesterpulver beschichtet mit Zarge, Deckenlaufschienen und Zubehör Aktionspreis 299EUR (zwei Farben zur Auswahl)
1 Schwingtor Breite 237,50 cm, verzinkter Stahl, weiße Lackierung Sonderpreis 425EUR
1 Schwingtor Breite 250 Zentimeter, weiß, senkrecht gesickt, inklusive Zarge und Zubehör 468EUR

Die Preisspanne für Sektionaltore ist größer als für Schwingtore. Während die günstigsten Modelle zu ähnlichen Preisen wie Schwingtore erhältlich sind, liegt der Preisdurchschnitt rund zweihundert Euro höher. Viele Sektionaltore werden nur als Rahmen angeboten, zu dem die Füllungselemente zugekauft werden müssen. Dabei kann es sich auch um Bretter, Leisten, Latten oder Bleche aus artfremden Produktionen und Einkaufsquellen handeln.

Soviel kosten Garagentore mit Sektionaltor
1 Sektionaltor Breite 250 cm zum Selbstbefüllen ohne Füllungsmaterial, vollverzinkt 595EUR
1 Sektionaltor Breite ab 300 cm glatt gesickte lackierte Stahloberfläche in 16 Farben 899EUR

Für ein Rolltor sollten ab rund tausend Euro als Basispreis kalkuliert werden. Viele Komplettprodukt sind nur einschließlich elektrischer Funkfernbedienung erhältlich.

Soviel kosten Garagentore mit Rolltor
1 Rolltor Breite 300 cm, Aluminium mit geschlossenem Rollkasten, sieben Oberflächenprofile und Farben zur Auswahl 1495EUR
1 Rolltor Breite 212 cm, anthrazitgrau mit elektrischem Funkantrieb 1650EUR

Aufpreise für Garagentore

Für eine ganze Reihe von Zubehör, Sonder- und Maßanfertigungen, Übergrößen und sonstigen Extras werden Aufpreise zwischen zwanzig und zweihundert Euro berechnet.

  • Spezialanker für seitliche Zargenbefestigung
  • Einbaukonsolen für die mittige Antriebssteuerung
  • Laufschienenabhängungen
  • Lichschranke
  • Zusätzliche Innenverriegelung
  • Dämmungs- und Isolations-Sets
  • Verblendrahmen
  • Zusatzverriegelungen
  • Bohrsets mit Bohrmatrizen
  • Montagewinkelset
  • Lüftungsgitter
  • Zargenverstärkung
  • Federverstärkungen
  • Spezialoberflächenversiegelung
Tipps & Tricks
Da fast bei jedem Garagentor individuelle Merkmale auftreten und jede von der Norm oder Basisausstattung abweichende Eigenschaft einen Aufpreis verursacht, sollten Sie vor dem Kauf immer einen ausführlichen Kostenvoranschlag verlangen. In diesem sollte ausführlich schriftlich niedergelegt sein, welche Bauteile oder welches Zubehör mit welchem Preis berechnet wird.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Garage » Garagentor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kosten Garagentor
Diese Kosten entstehen für ein Garagentor
elektrisches-garagentor-preis
Elektrisches Garagentor - Kosten & Preisbeispiele
Garagentore Sektionaltore Preise
Die Preise für Garagentore als Sektionaltore
Garagentor Montage
Die Montage eines Garagentors
Garagentor einbauen
Garagentor richtig einbauen
Garagentor ausbauen
Garagentor mit oder ohne Zarge ausbauen
Garagen Schwingtor einbauen
Garagen Schwingtor einbauen – so geht’s
Garagentor erneuern
Garagentor erneuern – was Sie tun können
garagentor-durch-tuer-ersetzen
Garagentor durch Tür ersetzen – diese Möglichkeiten gibt es
garagentor-entsorgen
Garagentor korrekt entsorgen
Garagentore Maße
Garagentore: welche Maße sind verbreitet?
garagentor-material
Das passende Material fürs Garagentor
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.