Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagentor

Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?

Garagentür einbauen

Garagentür einbauen - welchen Aufwand macht das?

Neben dem Garagentor lohnt es sich oft, noch einen weiteren Zugang zur Garage zu haben. Eine separate Garagentür kann häufig auch als Kompletttür bei den Garagentorherstellern mit gekauft werden. Wie der Einbau vor sich geht, lesen Sie hier.

Empfehlenswerte Türen

Als Garagentür eignen sich vor allem stabile Türen, die auch genau für diesen Zweck gemacht wurden. Viele Hersteller von Garagentoren bieten zusätzlich auch vorgefertigte Nebeneingänge an, die man problemlos trocken einbauen kann.

  • Lesen Sie auch — Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
  • Lesen Sie auch — Die Haustür fachgerecht einbauen: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür

Sicherheitsklasse

Auf jeden Fall sollte man bei der Garagentür auf die jeweilige Einbruchssicherheitsklasse achten. Das beste Garagtentor nützt nichts, wenn die Tür zur Garage wackelig und leicht zu knacken ist. Die Garagentür sollte, um die Garage ausreichend zu sichern mindestens Schutzklasse RC2 aufweisen. Wo die Tür schlecht einsehbar ist, können auch höhere Schutzklassen Sinn machen.

Eine Angabe zur jeweiligen Einbruchsschutzklasse erhalten Sie vom Hersteller der Tür. Die Klassen für Türen, Fenster und Fenstertüren sind dabei genormt und immer die gleichen.

Türmaterial

Da die Tür möglichst stabil sein soll, empfehlen sich für den Einbau in die Garage in jedem Fall Stahltüren. Sie sind stabiler als Kunststofftüren und bieten so auch einen besseren Einbruchsschutz.

Fertigteil-Garagentür einbauen – Schritt für Schritt

  • Garagentür-Bausatz
  • kleine Holzkeile
  • Werkzeug laut Angabe des Herstellers
  • Wasserwaage
  • Maßband

1. Maueröffnung vermessen

Vermessen Sie die Maueröffnung möglichst an der breitesten Stelle der Mauer. Notieren Sie das Maß.

2. Zarge zusammenbauen

Bauen Sie die Zarge aus den gelieferten Einzelteilen zusammen. Verwenden Sie dafür das vom Hersteller angegebene Werkzeug. Vermessen Sie sie und stellen Sie sie gegebenenfalls ein.

3. Zarge befestigen

Stellen Sie die fertig montierte Zarge in die Maueröffnung und richten Sie sie mit der Wasserwaage sehr exakt aus. Das ist wichtig, damit die Tür später nicht klemmt. Benutzen Sie kleine Keile zum Ausrichten. Danach befestigen Sie die Zarge wie angegeben im Bandbereich.

4. Dichtungen montieren und Tür einhängen

Beachten Sie dabei die vom Hersteller vorgeschriebene Abstand im Falzbereich, der eingehalten werden muss.

Tipps & Tricks
Wenn Sie das Garagentor vom Hersteller monierten lassen, können Sie bei dieser Gelegenheit auch gleich den Einbau des Nebeneingangs in die Garage von den Fachleuten vornehmen lassen. Das kann Kosten sparen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Garage » Garagentor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofftuer-einbauen
Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Haustür einbauen
Die Haustür fachgerecht einbauen: eine Anleitung
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
Stahltür Installation
Stahltür einbauen – so wird es gemacht
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerzarge-einbauen-trockenbau
Sauber montiert: Türzarge im Trockenbau richtig einbauen
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
tuerzarge-einbauen-ohne-spreizer
Türzarge einbauen ohne Spreizer
tuerzarge-einschaeumen
Gut befestigt: Türzarge einschäumen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.