Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagentor

Garagentor mit Flügeltüren selber bauen

Garagentor selber bauen

Garagentor mit Flügeltüren selber bauen

Insbesondere aus optischen und nostalgischen Gründen kann das selber Bauen eines Garagentors eine attraktive Alternative zu einem herkömmlichen Tor sein. Im Normalfall wird Holz als Werkstoff verwendet, ergänzt durch Metallrahmen und Zarge oder komplett aus Holz.

Rahmen als Basis

Grundsätzlich entspricht die Aufgabe beim Bauen eines Garagentors mit Flügeltüren dem selber Bauen eines Gartentors oder einer normalen Haustür. Der größte Unterschied besteht in der Dimension, da eine Garageneinfahrt eine Mindestbreite von zwei Metern haben muss. Ein geübter Handwerker hat keine Schwierigkeiten, das Garagentor selber zu bauen.

Empfehlung
Superfoil Isolierung für Garagentor, DIY Kit, für 6 m²
Superfoil Isolierung für Garagentor, DIY Kit, für 6 m²
34,95 EUR
Gibt's hier

Für Flügeltüren mit bis zu zwei Meter Breite und ähnlicher Höhe bestehen aus einem Rahmen, auf den Holzplanken, Bretter oder Platten aufgenagelt, aufgeschraubt oder aufgeleimt werden. Stabilere Konstruktionen lassen sich mit Metallrahmen schaffen, die allerdings Schweißarbeit und Erfahrung damit voraussetzen. Die Zargen können auf dem Mauerwerk befestigt werden oder werden eingemauert.

Elektrischer Antrieb möglich

Auch für Flügeltüren sind elektrische Antriebe erhältlich und so muss das selber Bauen eines Garagentors nicht zwangläufig den Verzicht auf diesen Komfort bedeuten. Die Antriebe werden über Teleskopstangen auf das Tor übertragen, wobei die Kombination mit der Schließtechnik des Garagenschlosses die komplizierteste Aufgabe ist.

So bauen Sie selber ein Garagentor

  • Rahmenleisten aus Holz oder
  • Zwei geschweißte Metallrahmen
  • Vier Winkelbänder oder Bandscharniere
  • Schlosseinheit
  • Verschlusstreibriegel
  • Zwei Sturmhaken
  • Zargenbefestigungsanker
  • Holzleim (7,99 € bei Amazon*)
  • Holzbearbeitungsmittel wie Grundierung, Farbe und Lack
  • Schleifmittel
  • Eventuell Bauschaumkartusche
  • Säge
  • Hammer und Nägel
  • Schraubwerkzeug mit Schrauben und Muttern
  • Hobel
  • Schleifmaschine
  • Stichsäge
  • Eventuell Kartuschenpistole

1. Konstruktionszeichnung

Messen Sie die Garageneinfahrt aus. Am einfachsten ist ein Garagentor zu montieren, dessen Zarge auf das äußere Mauerwerk aufgesetzt wird. Wenn Sie die Zarge seitlich am Mauerwerk verankern oder befestigen wollen, sollten Sie eventuelle Hohlräume mit Bauschaum ausfüllen.

Empfehlung
Superfoil Isolierung für Garagentor, DIY Kit, für 6 m²
Superfoil Isolierung für Garagentor, DIY Kit, für 6 m²
34,95 EUR
Gibt's hier

2. Rahmen anfertigen

Der Rahmen muss das Gewicht der Füllung tragen und dementsprechend stabil gebaut werden. Bei Holzstärken bis dreißig Millimeter reicht ein umlaufendes Rahmengerüst mit zwei Querstreben, die mit Galgenstützhölzern zusätzlich stabilisiert werden.

3. Aufhängung planen

Je nach Zargenlage müssen Sie die zwei Aufhängungspunkte der Flügeltore installieren. Bedenken Sie dabei den Klappweg bei innen liegenden Zargen und verwenden Sie nötigenfalls Scharniere oder Winkelbänder mit längerem Schwenkweg.

Empfehlung
Torbeschläge verzinkt Set mit 2x Torband verstellbar Gartentorfalle von Gartenpirat®
Torbeschläge verzinkt Set mit 2x Torband verstellbar Gartentorfalle von Gartenpirat®
49,90 EUR
Gibt's hier

4. Füllungen montieren

Je nach Füllungsmaterial schrauben, nageln oder leimen Sie die Bretter, Planken, Leisten oder Platten auf den Rahmen. Die Füllelemente müssen nur grob vorgeschnitten sein. Nach der Montage sägen Sie die überstehenden Kanten mit der Stichsäge rund um die Außenkante des Rahmens ab.

5. Blende und Endmontage

Wenn Sie die Flügeltore mit Grundierung, Farbe und Lack fertig vorbereitet haben, hängen Sie die Tore in die in der Zarge vorbereiteten Aufhängungen ein. Eine Blendenleiste verschließt den mittleren Schlitz der zwei Flügel. Leimen Sie die Blendleiste immer auf das Tor mit dem Schließzylinder, das zuerst geöffnet wird.

Tipps & Tricks
Bei der Montage von Verschlusstreibriegel und Schlüsselschlosseinheit können Sie die Höhe und Einbauart variieren. Richten Sie sich nach der Anleitung des Schlossherstellers.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Garage » Garagentor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztor selber bauen
Ein Holztor selber bauen
scheunentor-selber-bauen
Ein Scheunentor selber bauen und wie Sie vorgehen sollten
scheunentor-schiebetor-selber-bauen
Ein Scheunentor als Schiebetor selber bauen und wie es funktioniert
Garage selber bauen
Garage selber bauen – so könnte es gehen
Doppelgarage selber bauen
Doppelgarage selber bauen
Garagentor einbauen
Garagentor richtig einbauen
Garagentor Montage
Die Montage eines Garagentors
Garagentor ausbauen
Garagentor mit oder ohne Zarge ausbauen
Garagentore Preise
Die Preise für Garagentore
elektrisches-garagentor-preis
Elektrisches Garagentor - Kosten & Preisbeispiele
garagentor-alternative
Garagentor-Arten und ihre idealen Einsatzbereiche
garagentor-carport-nachruesten
Carport mit Garagentor nachrüsten – das müssen Sie wissen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.