Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagentor

Garagen Schwingtor einbauen – so geht’s

Garagen Schwingtor einbauen

Garagen Schwingtor einbauen - so geht's

Ein Schwingtor können Sie auch mit einem oder mehreren Helfern selber einbauen. Worauf man dabei aber achten muss, und wie der Einbau Schritt für Schritt durchgeführt wird, können Sie der nachfolgenden Anleitung entnehmen.

Vor dem Einbau zu beachten

Sie brauchen entsprechendes Werkzeug für den Einbau des Tors. Dazu gehört ein ausreichend leistungsfähiger Bohrhammer (269,39 € bei Amazon*) , da sie Befestigungen in Beton montieren müssen. Einen solchen Bohrhammer können Sie in Baumärkten auch leihen. Vergessen Sie nicht auf die passenden Bohrer.

  • Lesen Sie auch — Garagen: Schwingtor einstellen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Garagentor richtig einbauen

Entscheiden Sie vor dem Einbau, ob Sie das Tor in oder hinter der Torlaibung einbauen wollen. Bei Schwingtoren ist beides möglich – Sektionaltore können dagegen immer nur hinter der Torlaibung eingebaut werden.

Sie können die Rahmenfüsse bei neuen Garagen auch gleich in den Estrich einlassen. Ein Verschrauben ist aber vorteilhafter, wenn Sie später einmal das Tor wechseln wollen und dafür einen anderen Rahmen brauchen.

Schritt für Schritt Anleitung

  • Garagentor (Schwingtor) und Befestigungsmaterial als Set
  • Holzkeile
  • Abstützmaterial falls nötig
  • Bohrhammer, passende Bohrer
  • Leiter
  • Gabelschlüssel, Schraubendreher
  • Wasserwaage
  • Zollstock, Bleistift zum Markieren
  • persönliche Schutzausrüstung (mindestens Schutzbrille und unbedingt Arbeitshandschuhe zum Bohren)

1. Meterriss anlegen

Zeichnen Sie auf die Wand einen Meterriß, nachdem sie sich beim Ausrichten des Rahmens orientieren können.

2. Rahmen und Tor anbringen

Stellen Sie den Rahmen mit dem Tor auf und sichern Sie ihn mit Holzkeilen. Richten Sie den Rahmen und das Tor exakt mit der Wasserwaage aus. Gehen Sie dabei sehr umsichtig vor. Richten Sie das Tor aus und fixieren Sie es mit einem Anker.

3. Laufschienen sichern

Klappen Sie die Laufschienen hoch und sichern Sie sie mit einem leichten Abwärts-Gefälle nach innen, damit das Tor nicht ungewollt aufspringen kann.

4. Tor und Laufschienen befestigen

Befestigen Sie das perfekt ausgerichtete Tor nun mit den dazu vorgesehenen Ankern. Danach befestigen Sie die Laufschienen seitlich an der Wand oder an der Decke. Achten Sie darauf, dass alle Schienen perfekt waagerecht liegen und kein Gefälle aufweisen.

5. Rahmenfüsse befestigen

Am Ende befestigen Sie noch die Rahmenfüße mit den dafür vorgesehenen Ankern. Wenn Sie sie bereits in den Boden eingelassen haben, entfällt dieser Schritt.

Tipps & Tricks
Achten Sie unbedingt auf eine völlig exakte Ausrichtung aller Teile vor dem Befestigen. Das Tor kann sonst verklemmen oder nur schlecht öffnen und schließen. Verwenden Sie die Wasserwaage lieber einmal zu oft als einmal zu wenig.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Garage » Garagentor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagen Schwingtor einstellen
Garagen: Schwingtor einstellen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Garagentor einbauen
Garagentor richtig einbauen
Garagentor Montage
Die Montage eines Garagentors
Sektionaltor einbauen
Sektionaltor einbauen – darauf müssen Sie achten
Garagentor einstellen justieren
Garagentor richtig einstellen und justieren
Kosten Garagentor
Diese Kosten entstehen für ein Garagentor
Garagentorantrieb nachrüsten
Garagentorantrieb nachrüsten – was man beachten muss
Garagentorantrieb montieren
Garagentorantrieb montieren – worauf Sie achten sollten
Garagentor Sicherheit
Einbruchschutz beim Garagentor – worauf muss man achten?
Garagentor nachrüsten
Garagentor nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?
sektionaltor-einbau-in-laibung
Senktionaltor – Einbau nicht in der Laibung, sondern dahinter
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.