Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Möbel

Eichenmöbel weiß streichen

eichenmoebel-weiss-streichen
Vor dem Anstrich sollte das Möbelstück grundiert werden Foto: photokup/Shutterstock

Eichenmöbel weiß streichen

Eichenholz gehört zu den beliebtesten heimischen Möbelbaugehölzen. Leider sind viele Stücke in dunkler und rustikaler Farbe ausgeführt, was selten zum modernen Stil von Inneneinrichtungen passt. Um Eichenmöbel gleichmäßig und gut deckend weiß zu streichen, ist ein ebener und gründlicher Anschliff die Basis zum erfolgreichen Umfärben.

Eiche ist ein hartes Gehölz

Die in Mitteleuropa beheimate Eiche ist ein verhältnismäßig hartes und massives Gehölz. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, dass viele auch sehr alte Eichenmöbel immer noch in sehr gutem Zustand sind. Zu vielen Einrichtungsstilen passen in weiß gestrichene ehemals dunkle und rustikal wirkende Stücke. Eiche enthält Gerbstoffe, die bei unzureichender Vorbehandlung zu Verfärbungen in meist gelben Farbtönen führen.

  • Lesen Sie auch — Holzmöbel weiß lackieren oder streichen – so peppen Sie alte Möbel auf
  • Lesen Sie auch — Möbel weiß so streichen, das keine Schatten entstehen
  • Lesen Sie auch — So streichen Sie Ihren Schrank schneeweiß

Anders als beim weichen Nadelgehölz der Kiefermöbel braucht Eiche einen ausführlichen Anschliff, idealerweise mit einer Maschine. In Handarbeit weitet sich die Arbeit durch die Härte des Holzes zu einer langwierigen und schweißtreibenden Angelegenheit aus.

Auswahl des Weißtons

Das RAL-Farbsystem kennt sechs Weißtöne, die nach festen Mischanteilen in jedem Baumarkt und jeder Farbhandlung erhältlich sind. Für Eichenmöbel werden oft altweiße statt reinweiße Töne verwendet, die keine RAL-Farbe darstellen und individuell gemischt werden.

Wenn es sich nicht um eine RAL-Farbe (Cremeweiß, Grauweiß, Papyrusweiß, Seidenmatt-Weiß, Signalweiß, Verkehrsweiß) handelt, kann die Farbe nicht reproduziert werden. Sollen antike Möbel ausgebessert und nachgestrichen werden, ist das nur mit aufbewahrter Farbe möglich.

So streichen Sie Eichenmöbel weiß

  • Schleifmittel (100er-Körnung)
  • Holzlack (Acryl) oder Lasur
  • Grundierung
  • Aceton
  • Schleifmaschine Dreieckschleifer
  • Kunststoffrolle und eventuell Pinsel

1. Korpus freilegen

Demontieren Sie alle Beschläge, Griffe und beweglichen Teile wie Türen und Schubladen. Die ausgezogenen Schubladen streichen Sie idealerweise separat.

2. Schleifen

Arbeiten Sie gründlich mit 100-Körnung und achten Sie darauf, dass Sie keine Dellen in das Holz „einarbeiten“. Um Gleichmäßigkeit zu erzielen, können Sie die Holzoberfläche mit Kreide einfärben und die bearbeiteten Flächen besser erkennen.

3. Reinigen

Entfernen Sie den Schleifstaub und reiben und wischen Sie alle Oberflächen gründlich und mehrfach mit Aceton ein und ab.

4. Grundieren

Nutzen Sie eine weiße Grundierung und verarbeiten Sie diese einzeln. Nutzen Sie keine „All inklusive“ und „2 in 1“-Produkte.

5. Streichen

Verteilen Sie eine dünne Farbschicht gleichmäßig. Je glänzender der Anstrich werden soll, desto mehr Durchgänge müssen Sie ausführen.

Tipps & Tricks
Wenn Ihr Möbelstück feine Schmuck- und Zierelemente besitzt, schleifen Sie diese mit der Hand bei gleicher Körnung.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: photokup/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-weiss-streichen
Holzmöbel weiß lackieren oder streichen – so peppen Sie alte Möbel auf
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß so streichen, das keine Schatten entstehen
Schrank weiß lackieren
So streichen Sie Ihren Schrank schneeweiß
Holzmöbel streichen
Holzmöbel in Handwerksqualität streichen
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
garderobe-streichen
Eine Garderobe streichen und neu gestalten
Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
Holzbett lackieren
Holzbett streichen: So wird’s gemacht
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
Schrank anmalen
Schrank streichen: Wichtige Hinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.