Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garten

Im Garten eine Überdachung selber bauen

garten-ueberdachung-selber-bauen
Holz lässt sich für die Überdachung leichter verarbeiten als Metall Foto: Drummer_vn/Shutterstock

Im Garten eine Überdachung selber bauen

Mit einer Überdachung im Garten, die sich relativ leicht selber bauen lässt, lassen sich komfortable Nutzungserweiterungen realisieren. Statt einer Gartenhütte kann eine Pergola einen Freiplatz schützen oder als Rankhilfe eine grüne Höhle entstehen lassen. Acrylglas, echtes Glas und Holz sind die gängigen Werkstoffe, aber auch Segel eignen sich gut.

Einsatzarten und Nutzungsmöglichkeiten einer Überdachung im Garten

Eine Überdachung kann viele Aufgaben und Funktionen erfüllen, um den Nutzwert des Gartens zu steigern. Dabei kann an Gebäude und Mauern angebaut werden oder eine freistehende Konstruktion errichtet werden. Folgende Einsatzmöglichkeiten stellen gängige Ideen dar:

  • Lesen Sie auch — Für ein Hochbeet die Überdachung selber bauen
  • Lesen Sie auch — Über einem Roundpen eine Überdachung selber bauen
  • Lesen Sie auch — Ein Taubenhaus selber bauen
  • Anpflanzungen und Beete schützen
  • Freiplatz vor Ästen, Laub, Niederschlag und Wind schützen
  • Grillplatz anlegen
  • Pavillon oder Pergola als ästhetisches Gestaltungselement
  • Pfade und Wege wetterfest überdachen
  • Sandkasten und Spielplatz trocken halten
  • Senkgarten befestigen

Dachformen und Konstruktionsarten

Am einfachsten lassen sich Pfosten setzen, auf der die Überdachung befestigt wird. Holzbalken bieten sich an, aber auch Metall kommt in Betracht. Aluminium und Kunststoffunterbauten sind meist zu instabil.

Aufgesetzt werden kann eine gewünschte Dachform. Flachdächer mit Neigung, also Pultdächer, erfordern geringen Aufwand. Ausführungen aus Plexiglas lassen Sonnenstrahlen durch und können durch Abtönung und Färbung Aufwärmung reduzieren.

Interessante architektonische und ästhetische Überdachungen können mit kleinem Dachstuhl aufgesetzt werden. Vom klassischen Satteldach mit Giebel über ein Walmdach bis hin zu runden Roundpen-Dächern reicht die Auswahl.

Aufbau und Genehmigungssituation

Eine allgemeingültige Regelung zur Genehmigungspflicht von Überdachungen im Garten gibt es schon wegen der unterschiedlichen Baurechtsregelungen in den Bundesländern nicht. Dazu kommen örtliche Bebauungspläne. Folgende Aspekte entscheiden darüber, ob verfahrensfrei, mit einfacher Bauanzeige oder genehmigungspflichtig gebaut werden kann:

  • Mit Wohnhaus (Terrasse) verbunden oder nicht
  • An den Seiten komplett offen oder teilweise geschlossen
  • Nicht näher als drei Meter an die Grenzen des Grundstücks reichend
  • Punktfundamente, mobile Elemente oder andere Bodenbefestigung
  • Gleichbleibende oder zunehmende versiegelte Bodenfläche
  • Grundfläche unter genehmigungspflichtiger Größe (meist dreißig Quadratmeter)

Die Aussagen der zuständigen Baubehörde sollten immer schriftlich eingefordert werden, bevor mit dem Bauen begonnen wird.

Tipps & Tricks
Gestaltet sich die Genehmigungsfähigkeit schwierig, haben Sie mit Sonnensegeln eine interessante Alternative. Sie lassen sich mit etwas Kreativität ohne den Aufbau eines Stützwerks aufspannen. Diagonale und überlappende Modelle erschaffen spannende Optiken.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Drummer_vn/Shutterstock
Startseite » Garten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abdachung-bauen
Abdach bauen – Tipps und Hinweise
ueberdachung-selber-bauen
Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen
ueberdachung-holz-selber-bauen
Eine Überdachung aus Holz selber bauen
Terrassendach selber bauen
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Balkonüberdachung selber bauen
Eine Balkonüberdachung selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
pergola-ueberdachung-selber-bauen
Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen
glasdach-selber-bauen
Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.