Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Garten-Wasserhahn: Tipps zur Behebung von niedrigem Druck

Von Torsten Eckert | 11. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Garten-Wasserhahn: Tipps zur Behebung von niedrigem Druck”, Hausjournal.net, 11.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.08.2025, https://www.hausjournal.net/garten-wasserhahn-zu-wenig-druck

Geringer Wasserdruck am Gartenhahn? Dieser Artikel erklärt die häufigsten Ursachen und bietet effektive Lösungen für optimale Bewässerung.

garten-wasserhahn-zu-wenig-druck
Wenn im Garten nur wenig Wasser fließt, kann das unterschiedliche Gründe haben

Ursachen für geringen Wasserdruck

Ein unzureichender Wasserdruck am Gartenwasserhahn kann verschiedene Ursachen haben – von verstopften Leitungen bis hin zu technischen Einstellungen. Die häufigsten Ursachen und deren Identifikation werden im Folgenden erläutert:

1. Verengte oder alte Rohre:

Ablagerungen von Kalk oder Rost vermindern mit der Zeit den Durchmesser der Rohre, vor allem in älteren Metallleitungen. Diese Verengungen verringern den Wasserdurchfluss erheblich. Eine Untersuchung der Leitungssegmente und eventuelle Reinigung kann hier Abhilfe schaffen.

Lesen Sie auch

  • kein-druck-auf-der-wasserleitung

    Kein Druck auf der Wasserleitung? Ursachen & Lösungen finden!

  • wasserhahn-zu-wenig-druck

    Wasserhahn: Zu wenig Druck? Ursachen & Lösungen finden

  • wasserhahn-kein-druck-warmes-wasser

    Warmwasserhahn kein Druck? Ursachen & Lösungen finden!

2. Gebrochene oder undichte Leitungen:

Leckagen in den Wasserleitungen führen zu einem Druckverlust und sind oft schwer zu erkennen. Eine gründliche Überprüfung durch einen Fachmann kann helfen, undichte Stellen zu finden. Ein plötzlicher Druckabfall kann ein Hinweis auf einen Rohrbruch sein.

3. Verstopfungen in Schläuchen oder Kupplungen:

Schmutz, Sand oder andere Fremdstoffe können Schläuche und deren Anschlüsse verstopfen. Auch Knicke und Biegungen im Schlauch vermindern den Wasserfluss. Regelmäßige Überprüfungen und Reinigungen sind hier hilfreich.

4. Suboptimale Pumpenkapazität:

Nutzen Sie für die Bewässerung Gartenpumpen, muss deren Kapazität ausreichen, den nötigen Druck zu erzeugen. Eine zu schwache Pumpe beeinträchtigt den Wasserfluss. Die Förderleistung der Pumpe sollte in Einklang mit der Höhe und Länge der Förderstrecke stehen.

5. Niedriger Versorgungsdruck im Netz:

Ein niedriger Druck am Hausanschluss kann dazu führen, dass auch der Gartenwasserhahn nicht ausreichend versorgt wird. Besonders in älteren oder abgelegenen Gebieten tritt dieses Problem häufig auf. Ein Manometer kann den Versorgungsdruck überwachen.

6. Verkalkte oder verschlissene Armaturen:

Kalkablagerungen in Wasserhähnen und Armaturen behindern den Durchfluss erheblich. Der Austausch verschlissener Komponenten kann hier oft die Lösung sein.

7. Schlecht eingestellte oder defekte Druckminderer:

Druckminderer sollen den Wasserdruck regulieren. Ist dieser falsch konfiguriert oder defekt, wird der Wasserdruck nicht optimal reguliert. Eine Nachjustierung der Druckminderer kann helfen.

Systematische Überprüfungen dieser Ursachen helfen, den Grund für den niedrigen Wasserdruck präzise zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Lösungsansätze für mehr Wasserdruck

Um den Wasserdruck in Ihrem Garten zu erhöhen, gibt es verschiedene Maßnahmen. Diese hängen von den spezifischen Gegebenheiten und den Ursachen des Druckabfalls ab:

1. Achsen- und Filterreinigung:

Kalkablagerungen und Schmutz in den Sieben und Filtern der Armaturen mindern den Wasserdruck erheblich. Reinigen Sie diese regelmäßig, indem Sie das Sieb abnehmen und unter fließendem Wasser oder in einer Essiglösung säubern.

2. Querschnittsverengung nutzen:

Wenn der Wasserdruck in speziellen Anwendungen wie der Tropfbewässerung zu gering ist, kann die Verengung des Schlauchendes den Durchfluss reduzieren und den Druck an den Austrittsöffnungen erhöhen.

3. Druckminderer anpassen:

Überprüfen Sie die Einstellung Ihres Druckminderers am Hausanschluss. Erhöhen Sie den Druck schrittweise und überwachen Sie ihn mit einem Manometer, um Schäden zu vermeiden.

4. Wassertank platzieren und Füllstand prüfen:

Bei der Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung kann eine höhere Positionierung des Wassertanks den Druck verbessern. Stellen Sie sicher, dass der Tank stets ausreichend gefüllt ist, um den Druck nicht zu mindern.

5. Leistungsfähigere Gartenpumpe einsetzen:

Prüfen Sie die Kapazität Ihrer Gartenpumpe und ersetzen Sie eine schwache Pumpe durch ein leistungsstärkeres Modell. Beachten Sie, dass die Wattangabe nur den Stromverbrauch und nicht die tatsächliche Pumpleistung angibt.

6. Leitungsdimensionierung überdenken:

Optimieren Sie die Dimensionierung Ihrer Wasserleitungen. Zu schmale Leitungen reduzieren den Druck erheblich. Ein Austausch gegen Leitungen mit größerem Durchmesser kann notwendig sein, obwohl dies aufwendiger ist.

7. Druckerhöhungspumpe installieren:

Eine Druckerhöhungspumpe ist eine effektive Lösung, wenn der Wasserdruck systematisch zu niedrig ist. Diese Pumpe wird direkt in die Wasserleitung integriert und kann den Druck im gesamten Garten erhöhen. Achten Sie darauf, dass die Pumpe und die Leitungen kompatibel sind, um Schäden zu vermeiden.

Durch das nacheinander Anwenden dieser Maßnahmen und das Abstimmen auf die spezifischen Anforderungen Ihres Gartens, können Sie den Wasserdruck effektiv erhöhen und eine reibungslose Bewässerung gewährleisten. Beginnen Sie mit den einfachen Schritten und steigern Sie den Aufwand nur, wenn nötig. So finden Sie die passende Lösung, um Ihren Garten mit optimalem Druck zu bewässern.

Artikelbild: JJ van Ginkel/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung? Ursachen & Lösungen finden!
wasserhahn-zu-wenig-druck
Wasserhahn: Zu wenig Druck? Ursachen & Lösungen finden
wasserhahn-kein-druck-warmes-wasser
Warmwasserhahn kein Druck? Ursachen & Lösungen finden!
wasserleitung-druck-erhoehen
Wasserdruck erhöhen: So geht’s richtig & effektiv
wasserhahn-laeuft-nur-schwach
Wasserhahn: Schwacher Strahl? So lösen Sie das Problem
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
druck-wasserleitung
Wasserdruck-Probleme: So lösen Sie sie in Haus & Garten
warmwasser-druck-erhoehen
Warmwasserdruck erhöhen: Lösungen & Tipps bei geringem Druck
dusche-warmwasser-kein-druck
Kein Druck beim Duschen: Warmwasser wiederherstellen
warmwasser-druck-faellt-ab
Warmwasserdruck fällt ab? Ursachen & Lösungen finden!
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Warmwasser im Kaltwasserhahn: Ursachen & Lösungen
kein-druck-warmwasser-durchlauferhitzer
Kein Druck am Warmwasser-Durchlauferhitzer? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung? Ursachen & Lösungen finden!
wasserhahn-zu-wenig-druck
Wasserhahn: Zu wenig Druck? Ursachen & Lösungen finden
wasserhahn-kein-druck-warmes-wasser
Warmwasserhahn kein Druck? Ursachen & Lösungen finden!
wasserleitung-druck-erhoehen
Wasserdruck erhöhen: So geht’s richtig & effektiv
wasserhahn-laeuft-nur-schwach
Wasserhahn: Schwacher Strahl? So lösen Sie das Problem
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
druck-wasserleitung
Wasserdruck-Probleme: So lösen Sie sie in Haus & Garten
warmwasser-druck-erhoehen
Warmwasserdruck erhöhen: Lösungen & Tipps bei geringem Druck
dusche-warmwasser-kein-druck
Kein Druck beim Duschen: Warmwasser wiederherstellen
warmwasser-druck-faellt-ab
Warmwasserdruck fällt ab? Ursachen & Lösungen finden!
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Warmwasser im Kaltwasserhahn: Ursachen & Lösungen
kein-druck-warmwasser-durchlauferhitzer
Kein Druck am Warmwasser-Durchlauferhitzer? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung? Ursachen & Lösungen finden!
wasserhahn-zu-wenig-druck
Wasserhahn: Zu wenig Druck? Ursachen & Lösungen finden
wasserhahn-kein-druck-warmes-wasser
Warmwasserhahn kein Druck? Ursachen & Lösungen finden!
wasserleitung-druck-erhoehen
Wasserdruck erhöhen: So geht’s richtig & effektiv
wasserhahn-laeuft-nur-schwach
Wasserhahn: Schwacher Strahl? So lösen Sie das Problem
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
druck-wasserleitung
Wasserdruck-Probleme: So lösen Sie sie in Haus & Garten
warmwasser-druck-erhoehen
Warmwasserdruck erhöhen: Lösungen & Tipps bei geringem Druck
dusche-warmwasser-kein-druck
Kein Druck beim Duschen: Warmwasser wiederherstellen
warmwasser-druck-faellt-ab
Warmwasserdruck fällt ab? Ursachen & Lösungen finden!
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Warmwasser im Kaltwasserhahn: Ursachen & Lösungen
kein-druck-warmwasser-durchlauferhitzer
Kein Druck am Warmwasser-Durchlauferhitzer? Ursachen & Lösungen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.