Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell

Von Torsten Eckert | 19. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell”, Hausjournal.net, 19.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.07.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-verstopft

Verstopfter Wasserhahn? Dieser Artikel erklärt die häufigsten Ursachen und bietet einfache Lösungen zur Behebung des Problems.

wasserhahn-verstopft
Kalk und Schmutz verstopfen mit der Zeit den Perlator

Warum ist der Wasserhahn verstopft?

Ein verstopfter Wasserhahn hat verschiedene Ursachen, die den Wasserfluss behindern können. Die häufigste Ursache sind Kalkablagerungen, insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser. Kalk setzt sich oft im Perlator, dem siebförmigen Endstück des Wasserhahns, ab und kann den Durchfluss erheblich vermindern. Ein verstopftes Sieb führt dann oft dazu, dass nur noch wenig oder gar kein Wasser aus dem Hahn kommt.

Neben Kalk können Schmutzpartikel aus der Wasserleitung den Wasserhahn verstopfen. Diese Partikel gelangen häufig durch Reparatur- oder Wartungsarbeiten in das Leitungssystem und können sich im Perlator oder in anderen Teilen des Wasserhahns ablagern. Auch Rostteilchen aus alten Rohren können den Wasserfluss beeinträchtigen.

Lesen Sie auch

  • abwasserleitung-verstopft

    Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps

  • abfluss-laeuft-schlecht-ab

    Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!

  • abfluss-reinigen

    Einen Abfluss richtig reinigen

Seltener ist eine defekte oder verschlissene Dichtung die Ursache für einen verstopften Wasserhahn, besonders bei älteren Modellen. Mit der Zeit können Dichtungen porös werden und den Wasserfluss behindern.

Perlator reinigen

Die Reinigung des Perlators ist oft ausreichend, um Durchflussprobleme zu beheben. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Schrauben Sie den Perlator vom Wasserhahn ab. Dies geht meistens per Hand. Falls der Perlator festsitzt, verwenden Sie eine Rohrzange und wickeln Sie ein Tuch darum, um Kratzer zu vermeiden.
  2. Zerlegen Sie den Perlator in seine Einzelteile, um alle gründlich reinigen zu können. Einweichen in eine Essig-Wasser-Lösung oder Zitronensäure hilft, Kalk und Schmutz aufzuweichen.
  3. Nach dem Einweichen spülen Sie die Teile gründlich ab. Eine Zahnbürste kann hartnäckige Rückstände entfernen.
  4. Setzen Sie alle Teile wieder zusammen und schrauben Sie den Perlator vorsichtig zurück an den Wasserhahn. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen richtig sitzen und ziehen Sie den Perlator nicht zu fest an.

Durch diese Schritte sollte der Wasserfluss wieder einwandfrei sein. Regelmäßige Reinigung des Perlators verlängert dessen Lebensdauer.

Wasserhahn entkalken (ohne den Perlator abzuschrauben)

Wenn der Perlator schwer abzuschrauben ist, kann es notwendig sein, den Wasserhahn zu entkalken, ohne ihn zu zerlegen.

  1. Mischen Sie eine Entkalkerlösung aus gleichen Teilen Essig und Wasser oder verwenden Sie Zitronensäure.
  2. Füllen Sie einen Luftballon, eine kleine Plastiktüte oder ein Kondom mit der Entkalkerlösung.
  3. Stülpen Sie den gefüllten Ballon über den Wasserhahn und fixieren Sie ihn mit einem Gummiband, sodass die Lösung den Perlator bedeckt.
  4. Lassen Sie die Lösung mindestens eine Stunde, besser über Nacht, einwirken.
  5. Entfernen Sie den Ballon und spülen Sie den Wasserhahn gründlich mit klarem Wasser ab. Eine Zahnbürste kann dabei helfen, verbleibende Kalkreste zu entfernen.

Diese Methode entkalkt den Wasserhahn effektiv und schonend.

Dichtung austauschen

Sollte der Wasserhahn trotz Reinigung weiterhin verstopft sein, kann eine defekte Dichtung die Ursache sein. Hier ist die Vorgehensweise:

  1. Drehen Sie das Eckventil unter dem Waschbecken zu, um die Wasserzufuhr zu stoppen.
  2. Entfernen Sie den Griff des Wasserhahns. Bei älteren Modellen kann es nötig sein, den Hahn vollständig zu öffnen und mit einer Zange oder einem Schraubendreher abzuschrauben.
  3. Lösen Sie das Ventil mit einem passenden Schraubenschlüssel.
  4. Entfernen Sie die defekte Dichtung, die sich oft an der Unterseite des Ventils befindet und durch eine Mutter oder Schraube gesichert ist.
  5. Setzen Sie eine passende neue Dichtung ein und sichern Sie diese wieder mit der Mutter oder Schraube.
  6. Schrauben Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Bestreichen Sie das Spindelgewinde des Ventils leicht mit Hahnfett, falls vorhanden.

Ein erfolgreicher Austausch der Dichtung stellt den Wasserfluss wieder her.

Zusätzliche Tipps

  • Unterscheidung der Wasserhahnarten: Je nach Bauweise Ihres Wasserhahns (Einhebelmischer oder klassischer Drehhahn) können verschiedene Ursachen vorliegen. Wählen Sie die entsprechende Lösung.
  • Entsorgung von Chemikalien: Achten Sie auf die fachgerechte Entsorgung chemischer Reinigungsmittel. Diese sollten nicht über den Abfluss entsorgt werden.
  • Werkzeug und Hilfsmittel: Halten Sie grundlegendes Werkzeug wie Rohrzangen, Schraubendreher und Dichtungen sowie einfache Hilfsmittel wie eine Zahnbürste und Zitronensäure bereit.
  • Alternative Entkalkungsmethoden: Neben Essig und Zitronensäure kann auch Klarspüler verwendet werden. Tragen Sie ihn auf ein feuchtes Tuch auf, verreiben Sie ihn auf der Armatur und lassen Sie ihn kurz einwirken. Anschließend spülen und polieren Sie die Armatur für ein glänzendes Ergebnis.
  • Regelmäßige Wartung: Durch regelmäßige Wartung und Reinigung der Wasserarmaturen können größere Probleme vermieden werden. Spülen Sie den Perlator gelegentlich durch und wenden Sie einfache Entkalkungsmethoden an.
  • Wasserleitungen durchspülen: Lassen Sie nach der Reinigung immer beide Wasserleitungen (Warm- und Kaltwasser) gründlich durchströmen. Dies hilft, lose Kalk- oder Schmutzpartikel auszuspülen und Neubildungen vorzubeugen.

Nutzen Sie diese zusätzlichen Tipps, um den langfristigen Betrieb Ihres Wasserhahns sicherzustellen.

Artikelbild: VVVproduct/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung? Ursachen & Lösungen finden!
wasserleitung-verstopft
Wasserleitung verstopft? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung
wasserhahn-blockiert
Wasserhahn blockiert: Ursachen und einfache Lösungen
wasserhahn-laeuft-nur-schwach
Wasserhahn: Schwacher Strahl? So lösen Sie das Problem
wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-zu-wenig-druck
Wasserhahn: Zu wenig Druck? Ursachen & Lösungen finden
garten-wasserhahn-zu-wenig-druck
Garten-Wasserhahn: Tipps zur Behebung von niedrigem Druck
wasserhahn-kein-druck-warmes-wasser
Warmwasserhahn kein Druck? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung? Ursachen & Lösungen finden!
wasserleitung-verstopft
Wasserleitung verstopft? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung
wasserhahn-blockiert
Wasserhahn blockiert: Ursachen und einfache Lösungen
wasserhahn-laeuft-nur-schwach
Wasserhahn: Schwacher Strahl? So lösen Sie das Problem
wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-zu-wenig-druck
Wasserhahn: Zu wenig Druck? Ursachen & Lösungen finden
garten-wasserhahn-zu-wenig-druck
Garten-Wasserhahn: Tipps zur Behebung von niedrigem Druck
wasserhahn-kein-druck-warmes-wasser
Warmwasserhahn kein Druck? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung? Ursachen & Lösungen finden!
wasserleitung-verstopft
Wasserleitung verstopft? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung
wasserhahn-blockiert
Wasserhahn blockiert: Ursachen und einfache Lösungen
wasserhahn-laeuft-nur-schwach
Wasserhahn: Schwacher Strahl? So lösen Sie das Problem
wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-zu-wenig-druck
Wasserhahn: Zu wenig Druck? Ursachen & Lösungen finden
garten-wasserhahn-zu-wenig-druck
Garten-Wasserhahn: Tipps zur Behebung von niedrigem Druck
wasserhahn-kein-druck-warmes-wasser
Warmwasserhahn kein Druck? Ursachen & Lösungen finden!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.