Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenhaus

Planungsschritte beim Bau eines Gartenhauses

Gartenhaus bauen
Ein Gartenhaus will gut geplant sein Foto: /

Planungsschritte beim Bau eines Gartenhauses

Wer ein Gartenhaus bauen und so eine Oase der Entspannung schaffen möchte, sollte nie unbedacht handeln und sich immer über die Auflagen und Anforderungen zum Bau informieren. In allen Bundesländern herrschen unterschiedliche Gesetzgebungen zur Größe und Ausstattung von Gartenhäusern, die ohne Baugenehmigung errichtet werden können. Auch der Faktor zur Nähe zum Nachbarn, sowie der Bebauungsplan spielen eine Rolle in der Entscheidung, welches Gartenhaus sich wirklich eignet und ohne Probleme gebaut werden kann. Hat man einen Garten in einer vereinseigenen Schrebergarten Anlage, kommen zu den Anforderungen an den Bebauungsplan noch die Auflagen, die vom Verein an die Bebauung im Garten gestellt werden.

Beim Bauamt Informationen einholen

Welche Größe ein Gartenhaus haben und mit welcher Ausstattung man keine Baugenehmigung beantragen muss, erfährt man beim zuständigen Bauamt und kann sich hier auch Informationen zur vorgeschriebenen Dachkonstruktion und der Ausstattung holen. Während in einigen Bundesländern ohne Baugenehmigung nur ein Gartenhaus von maximal 30m² und ohne Toilette oder Kochgelegenheit gestellt werden darf, haben Gartenbesitzer in anderen Bundesländern die Möglichkeit, ganze 75m² zu bebauen, sofern sie sich innerhalb des Bebauungsplan befinden. Sobald sich ein Gartenhaus über die Grenzen der erlaubten Bebauung bewegt, muss in jedem Bundesland eine Baugenehmigung eingeholt werden. Hat man die Baugenehmigung in der Tasche und möchte mit dem Bauvorhaben beginnen, sollte man Preise zum Gartenhaus vergleichen und kann sich anhand der Basis für ein günstiges und sehr hochwertiges Gartenhaus entscheiden. Um beim Gartenhaus bauen möglichst günstig zu agieren und viele Arbeiten in Eigenleistung zu erbringen, sollte man über handwerkliches Geschick und das notwendige Werkzeug verfügen. Mit einer Kostenkalkulation und einem Bauplan kann man Mehrkosten ausschließen und die Budgetierung im fokussierten Rahmen planen.

  • Lesen Sie auch — Eine einfache Holzhütte selber bauen: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Baugenehmigung für das Gartenhaus
  • Lesen Sie auch — Holzständerbauweise beim Gartenhaus?

Darauf ist beim Gartenhaus bauen zu achten

Neben der vorher erfolgenden Planung und durchdachten Kostenkalkulation ist es notwendig, anhand von Vergleichen und dem Einholen verschiedener Angebote zu überlegen, welche Entscheidung man trifft. Nicht immer muss das günstigste Angebot auch mit hochwertiger Funktionalität überzeugen. In der Kalkulation kann man alle wichtigen Kriterien einbringen und so eine Entscheidung treffen, die sich anhand der persönlichen Bedürfnisse orientiert. Um später im Gartenhaus entspannen und sonnige Tage genießen können, ist natürlich der Frieden mit dem Nachbarn von Nöten. Am besten spricht man das Bauvorhaben daher ab.

Startseite » Bauen » Gartenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzhütte bauen
Eine einfache Holzhütte selber bauen: eine Anleitung
Gartenhaus-Baugenehmigung
Baugenehmigung für das Gartenhaus
Holzständerbauweise Gartenhaus
Holzständerbauweise beim Gartenhaus?
wandaufbau-gartenhaus
Nicht ganz primitiv: der Wandaufbau eines Gartenhauses
holzkonstruktion-gartenhaus
Gartenhaus mit Holzkonstruktion bauen
Schleppdach Bauanleitung
Schleppdach – Bauanleitung Schritt für Schritt
Gartenhaus mauern
Gartenhaus mauern – das alles muss beachtet werden
Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in NRW
Holzhaus Eigenbau
Holzhaus teilweise oder komplett selber bauen
gartenhaus-doppeltuer-selber-bauen
Doppeltür für das Gartenhaus selber bauen – so geht’s
gartenhaus-selber-bauen-kosten
Gartenhaus selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
geraeteschuppen-selber-planen
Einen Geräteschuppen selber planen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.