Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenmauer

Eine Gartenmauer verkleiden

Gartenmauer verkleiden

Eine Gartenmauer verkleiden

Gartenmauern müssen oftmals eine funktionale Aufgabe erfüllen. Insbesondere, wenn auch die Statik eine wichtige Rolle spielt, sind die verwendbaren Materialien je nach Arbeitsumfang stark begrenzt. Außerdem gibt es zahlreiche Gartenmauern, die im Lauf der Jahre durch Witterungseinflüsse starke optische Mängel aufweisen. Eine Gartenmauer muss oder kann dann nicht immer sofort entfernt werden. Stattdessen bietet das Verkleiden einer Gartenmauer echte Alternativen. Nachfolgend geben wir Ihnen einige Infos und Tipps, wie Sie Ihre Gartenmauer anspruchsvoll und vor allem ansprechend verkleiden können.

Die meisten Gartenmauern haben funktionale Aufgaben

Die wenigsten Mauern in einem garten werden rein aus optischen Gründen errichtet. Viele Gartenmauern übernehmen stattdessen eine bestimmte Funktion:

  • Lesen Sie auch — Gartenmauer streichen
  • Lesen Sie auch — Preisinformationen für Ihre Steinmauer
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für eine Gartenmauer als Grenze und Blickfang
  • Handabstützung
  • Terrassierung eines Grundstücks
  • Grundstücksbegrenzung
  • Beeteinfassungen (Hochbeet)
  • Abgrenzung von Wegen zu echten Gartenflächen

Aus den Aufzählungen deutet sich schon an, dass statische Gründe besonders im Fokus stehen. Daher werden zahlreiche Gartenmauern entsprechend fest und stabil gebaut – beispielsweise aus Beton gegossen oder gebaut aus entsprechenden Bausteinen wie Porenbeton, Mauerbetonsteinen oder Ziegelsteinen.

Gerade eine Gartenmauer sollte auch ansprechend sein

Doch was die „Schönheit“ dieser Baustoffe angeht, wird eine ansprechende Optik zumeist nicht erreicht – gerade bei Beton (abgesehen von modernem Sichtbeton). Die wohl klassische Option, eine Gartenmauer zu verkleiden, ist natürlich der Putz. Immer wieder wird aber das Verputzen einer Gartenmauer als „extrem einfach“ beschrieben. Zwar werden an das Mauern selbst tatsächlich keine hohen Ansprüche gestellt, aber gerade das Verputzen erfordert einiges an Fachwissen und das richtige Material.

Probleme bei Gartenmauern

Denn gerade Gartenmauern sind den Witterungsverhältnissen auf Gedeih und Verderb ausgesetzt. Abgeplatzter Putz, Setzrisse oder nasses Mauerwerk sind gerade bei älteren Gartenmauern keine Seltenheit.

Eine mögliche Lösung: Gartenmauern mit Kunststoff verkleiden

Abhilfe versprechen hier Wandverkleidungen aus Kunststoff. Dank moderner Techniken können die Kunststoffplatten, die meist aus GFK (Glasfaser) oder Vinyl bestehen, nahezu jede Natursteinoptik perfekt nachahmen. Selbstverständlich berücksichtigen diese Verkleidungssysteme auch die typischen Anforderungen bei einer Gartenmauer.

Die Mauer wird auch hinterlüftet

So werden die Platten quasi nur vor die mauer gehängt. Eine entsprechende Lattung wird am Mauerwerk befestig, darauf wiederum die Kunststoffverkleidungsplatten. Damit sind diese optimal hinterlüftet. Entstehende oder aufsteigende Feuchtigkeit wird wirksam abgeführt. Damit bleibt die Bausubstanz über Jahrzehnte erhalten. Allerdings kann sich keine optische Verschlechterung wie abplatzender Putz mehr einstellen.

Bunte Kunststoffpaneele für die Fassadenkleidung an der Gartenmauer

An Fassaden finden sich auch Kunststoffpaneele, die ebenso zum Verkleiden einer Gartenmauer eingesetzt werden können. Diese sind aber meist in verschiedenen Farben erhältlich, die zwar kräftig sind, aber keine natürliche Verkleidung imitieren. Wollen Sie eine bunte Gartenmauer oder eben einen farblich starken Akzent setzen, könnte das die Alternative sein.

Preise für Kunststoffverkleidungen für die Gartenmauer

Natürlich ist Kunststoff aber nicht jedermanns Sache. Wobei Kunststoffverkleidungen für die Gartenmauer gerade bei hochwertigen Produkten auch nicht unbedingt als preiswert einzustufen sind. Je Quadratmeter können schnell mehr als 50 Euro fällig werden, viele Angebote beginnen jedoch schon unter 20 Euro.

Eine Gartenmauer exklusiv mit Naturstein verkleiden

Doch natürlich geht es durchaus deutlich exklusiver. So können Sie jede Gartenmauer auch mit Natursteinplatten verkleiden. Diese Platten werden in vielen Fällen auf eine Dicke zwischen 2 und 3 cm geschnitten. Mit dem für den verwendeten Naturstein passenden Kleber können die Platten dann an die Gartenmauer angebracht werden. Bei der Wahl der Natursteinplatten zum Verkleiden Ihrer Gartenmauer gibt es nahezu keine Begrenzungen:

  • samtig brauner Quarzsandstein aus Indien
  • edler Marmor aus Italien
  • warmer Sandstein in den unterschiedlichsten Schattierungen
  • harter Granit
  • seidig glänzender Schiefer

Die Möglichkeiten sind wirklich unbegrenzt und werden dafür aber eher durch die Kostenfrage eingerahmt.

Tipps & Tricks
Auch im Innenbereich werden Steinwände immer beliebter. Unter „Steinwand für innen“ erhalten Sie Tipps, wie Sie die Steinwandverkleidung selber machen können, welche Produkte im Allgemeinen geeignet sind und natürlich Anwendungsbeispiele als auch Anleitungen zum Erstellen einer Steinwand im Innenbereich.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Mauer » Gartenmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer streichen
Gartenmauer streichen
Steinmauer Preis
Preisinformationen für Ihre Steinmauer
Gartenmauer Kosten
Die Kosten für eine Gartenmauer als Grenze und Blickfang
Fundament Gartenmauer
Das Fundament für die Gartenmauer
Gartenmauer Beton
Eine Gartenmauer aus Beton ist vielseitig gestaltbar
Gartenmauer gestalten
Eine Gartenmauer gestalten
Gartenmauersteine Preise
Preise für Gartenmauersteine haben eine große Preisspanne
Steine für Gartenmauer
Die Steine für eine Gartenmauer
Garten mit Mauern gestalten
Gartengestaltung mit Gartenmauern – Tipps und Ideen
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
Gartenmauer mit Fenster
Eine Gartenmauer mit Fenstern hat individuellen Charme
Gartenmauer verputzen
Eine Gartenmauer verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.