Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Pflastersteine

Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern

Von Hausjournal.net | 21. Februar 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern”, Hausjournal.net, 21.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/gartenweg-pflastern

Wenn Sie einen Weg im Garten pflastern wollen, verfolgen Sie sicherlich alle oder zumindest mehrere der folgenden Ziele. Sie möchten keine schlammigen Schuhe haben, wenn Sie aus ihrem Garten zurückkommen. Ihr Gartenweg soll nicht wie die Landebahn auf dem Flughafen aussehen. Sie möchten diesen Weg gestalten und in die Begrünung einbetten. Der Gartenweg soll den Charakter ihrer Gartenanlage unterstreichen. Oberflächenversiegelung kann Ihnen hohe Abwassergebühren aufbürden. Deshalb muss der Gartenweg auch die Versickerung des Regenwassers ermöglichen. Dies sind viele Argumente und mindestens genauso viele Möglichkeiten haben Sie, um sich ihren individuellen Gartenweg zu schaffen.

Gartenweg pflastern
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Gartenweg pflastern?
Um einen Gartenweg zu pflastern, wählen Sie ein passendes Material, bereiten Sie einen 20-40cm tiefen Unterbau aus Grobkies und Feinsplitt oder Pflastersand vor und verlegen Sie die Pflastersteine. Gestalten Sie den Weg nach beiden Seiten leicht gewölbt, damit Regenwasser seitlich abfließen kann.

Lesen Sie auch

  • Gartenwege pflastern

    In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg

  • Weg pflastern

    Anleitung zum Wege pflastern

  • gartenweg-pflastern-ohne-unterbau

    Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s

Die Materialien

Nahezu alle Pflastermaterialien eignen sich zum Anlegen eines Gartenweges. Entscheidend ist die Harmonie zur sonstigen Gartengestaltung. Wenn Sie beispielsweise bereits einen Steingarten mit Granitplatten angelegt haben, wird dieses Ambiente durch einen gewundenen Weg aus dem gleichen Material noch verstärkt. Das Gleiche setzt ein Katzenkopfpflaster um.
Sehr schön naturbelassen sehen auch nicht zu breite Wege mit geflammten Pflasterklinkern aus.
Wenn Ihr Weg trittsicher, aber kaum noch zu sehen sein soll, empfehlen sich Rasengittersteine, die spätestens nach einem Jahr komplett überwachsen sind.
Gartenwege aus Betonpflaster sind zumindest bedenklich in ihrer Ansichtsgüte. Die Entscheidung sollte jeder für sich selbst treffen.

Der Unterbau

Ein Hauptweg in Ihrem Garten wird oft noch mehr frequentiert als der Hauszugang. Sie benötigen deshalb auch hier ein 40cm tief ausgekoffertes Unterbett aus verdichtetem Grobkies und Feinsplitt oder Pflastersand. Schmale Nebenwege können mit 20cm Unterbau ausgestattet werden, um Kosten zu sparen. Die Gefahr von Senkungen ist damit jedoch vorhanden.

Die Verlegung

Die Verlegung der Pflastersteine erfolgt fast genauso wie bei sonstigen Pflasterflächen und diese wurde bereits in anderen Beiträgen beschrieben. Ein Gartenweg führt jedoch fast immer mitten durch begrünte Flächen, sodass das Gefälle nicht unbedingt einseitig erfolgen muss. Es erfordert etwas Übung beim Pflastern, aber ein nach beiden Seiten leicht gewölbter Weg sorgt dafür, dass das Regenwasser nicht einseitig abläuft und den Beetrand verschlammt.
Auch Rasengittersteine erhalten das gleiche Unterbett. Ihre Waben werden mit einer Mischung aus Feinsand und Mutterboden verfüllt, in die die spezielle Grasmischung eingesät wird.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
Weg pflastern
Anleitung zum Wege pflastern
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
Pflastern Anleitung
Pflastern Anleitung für den Heimwerker
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten
Pflaster verlegen
Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst
Pflastersteine verlegen
Wie werden Pflastersteine verlegt?
Pflastersteine verlegen
Pflastersteine verlegen: eine Anleitung in 4 Schritten
Betonsteine verlegen
Verlegen der Betonsteine auf festem Untergrund

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
Weg pflastern
Anleitung zum Wege pflastern
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
Pflastern Anleitung
Pflastern Anleitung für den Heimwerker
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten
Pflaster verlegen
Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst
Pflastersteine verlegen
Wie werden Pflastersteine verlegt?
Pflastersteine verlegen
Pflastersteine verlegen: eine Anleitung in 4 Schritten
Betonsteine verlegen
Verlegen der Betonsteine auf festem Untergrund

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
Weg pflastern
Anleitung zum Wege pflastern
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
Pflastern Anleitung
Pflastern Anleitung für den Heimwerker
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten
Pflaster verlegen
Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst
Pflastersteine verlegen
Wie werden Pflastersteine verlegt?
Pflastersteine verlegen
Pflastersteine verlegen: eine Anleitung in 4 Schritten
Betonsteine verlegen
Verlegen der Betonsteine auf festem Untergrund
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.