Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenweg

Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s

Sie planen eine Gartenweg, um trockenen Fußes über die Wiese zu gelangen, wollen aber nicht allzu viel Aufwand betreiben und den Gartenweg ohne Unterbau pflastern? Hier erhalten Sie eine Anleitung, mit der das Vorhaben gelingt.

gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Der Boden muss vorm Verlegen der Platten verdichtet werden

Gartenweg pflastern ohne Unterbau

Befestigte Gartenwege benötigen eigentlich einen Unterbau, damit die Steine sicher liegen und kein Gras in den Zwischenräumen wachsen kann. Dazu kommen Randsteine, die den Weg einfassen.

Lesen Sie auch

  • Gartenweg pflastern

    Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern

  • Weg pflastern

    Anleitung zum Wege pflastern

  • einfachen-gartenweg-anlegen

    Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s

Wollen Sie den Gartenweg ohne den Unterbau gestalten, stehen Sie vor einer Schwierigkeit: Sie müssen verhindern, dass der Belag sich hebt oder verrutscht. Die Lösung sind große Platten, die Sie direkt in den Rasen einlassen.

Anleitung für den Gartenweg ohne Unterbau

Ein Gartenweg ohne Unterbau ist kostengünstiger als ein Weg mit einem Fundament. Um ihn anzulegen, benötigen Sie:

  • große Steinplatten
  • etwas Splitt oder Sand
  • Richtschnur
  • Markierungsspray
  • Spaten
  • Gartenschaufel
  • Gummihammer

1. Wegverlauf planen

Zunächst planen Sie den Verlauf des Weges. Wollen Sie einen geraden Gartenweg pflastern, verwenden Sie eine Richtschnur, um die Position der einzelnen Steine zu markieren. Einen geschwungenen Verlauf legen Sie mit Markierungsspray fest.

2. Plattenabstand festlegen

Die Platten, die Sie in den Rasen einlassen, müssen nicht dicht an dicht liegen. Besser ist es, wenn Sie einen gewissen Abstand zueinander haben. So wirkt der Weg natürlicher.

Gehen Sie mit normalgroßen Schritten an der markierten Linie entlang und platzieren Sie je einen Stein an der richtigen Stelle. Haben Sie Kinder im Haus, legen Sie die Steine etwas enger. Wichtig ist, dass Sie und Ihre Familie bequem laufen können.

Nun kann es sein, dass die Abstände nicht ganz gleich sind. Messen Sie die Strecke daher nach und teilen Sie sie diurch die Anzahl der Platten. So erhalten Sie einen Durchschnittswert für den Abstand.

3. Erde ausheben

Zunächst markieren Sie mit einem Spaten rings um die Platte die genaue Position. Dann legen Sie die Platte zur Seite und stechen die Rasensode ab.

Heben Sie nun die Erde aus. Wichtig ist, dass die Steinplatten später nicht über den Rasen überstehen, denn dann können Sie darüber stolpern. Planen Sie außerdem eine 3-5 cm dicke Sand- oder Splittschicht ein.

4. Boden verdichten

Mit einem Stampfer (einem Brett an einem Stiel) verdichten Sie den Boden, damit die Platten später nicht absinken.

5. Sand einfüllen

Ganz ohne Fundament kommt der Gartenweg ohne Unterbau nicht aus. Wenigstens eine Sandschicht ist unter den einzelnen Trittplatten notwendig. Sie sollte 3-5 cm dick sein.

6. Trittplatten legen

Legen Sie nun die Trittplatten in ihr Splitt- oder Sandbett. Mit einer Wasserwaage prüfen Sie, ob sie gerade sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht über den Rasen überstehen und klopfen Sie sie daher bei Bedarf mit dem Gummihammer etwas tiefer in den Boden.

Dann füllen Sie die Spalten zwischen Platte und Erdreich mit Erde auf.

MB
Artikelbild: Virrage Images/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
Weg pflastern
Anleitung zum Wege pflastern
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
weg-am-hang-anlegen
Wie Sie einen Weg am Hang anlegen
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
gartenweg-pflegeleicht
Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
Weg pflastern
Anleitung zum Wege pflastern
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
weg-am-hang-anlegen
Wie Sie einen Weg am Hang anlegen
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
gartenweg-pflegeleicht
Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
Weg pflastern
Anleitung zum Wege pflastern
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
weg-am-hang-anlegen
Wie Sie einen Weg am Hang anlegen
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
gartenweg-pflegeleicht
Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.