Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gasheizung

Die Gasleitung streichen - zulässig oder nicht?

gasleitung-streichen
Gasleitungen werden gelb gestrichen Foto: SundayMorningPhoto/Shutterstock

Die Gasleitung streichen - zulässig oder nicht?

An Gasleitungen sollten Sie nach Möglichkeit nicht herumhantieren. Ein Handlungsbedarf besteht höchstens dann, wenn die Gasleitungen einen starken Rostbefall zeigen. Allerdings sollten Sie diese überprüfen lassen und nicht einfach mit irgendeiner Farbe streichen.

Gasleitungen im einwandfreien Zustand halten

Gasleitungen sollten regelmäßig überprüft werden, um deren einwandfreien Zustand sicherzustellen. Undichtigkeiten dürfen keinesfalls auftreten. Deshalb ist es wichtig, im Falle von Beschädigungen oder starken Rostbefall zu handeln und gegebenenfalls eine Dichtheitsprüfung durchführen zu lassen. Wenn Sie also die Leitungen neu streichen wollen, beispielsweise wegen Rostbefall, sollten Sie zunächst deren einwandfreien Zustand überprüfen lassen, am besten durch einen Fachmann.

  • Lesen Sie auch — Gasheizung ohne Warmwasser
  • Lesen Sie auch — Tiefengrund auf Farbe streichen
  • Lesen Sie auch — Küche streichen – welche Farbe passt?

Was Sie machen sollten, wenn Auffälligkeiten vorhanden sind

Es gibt einige Anzeichen, die auf mögliche Gefahren durch eine Gasleitung hinweisen wie etwa folgende:

  • starker Rostbefall
  • Beschädigungen
  • verbogene Leitungen

Was Sie beachten sollten, wenn die Leitung gestrichen werden soll

Normalerweise müssen die Gasleitungen nicht neu gestrichen werden, es sei denn, es ist ein starker Rostbefall aufgetreten. In diesem Fall sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen, der gegebenenfalls eine Dichtheitsprüfung durchführen kann, um die Unversehrtheit der Leitung sicherzustellen. Erkundigen Sie sich, ob ein Anstrich notwendig oder ratsam ist. Falls ja, sollte dieser mit gelber Farbe erfolgen, da Gasleitungen in Gebäuden grundsätzlich mit dieser Farbe gekennzeichnet sein müssen.

Metallrohre oder Kunststoffrohre

Mittlerweile sind auch Kunststoffrohre für die Installation von Gasleitungen zugelassen. Solche Rohre sollten Sie nach Möglichkeit gar nicht in irgendeiner Form bearbeiten und schon gar nicht anstreichen. Normalerweise ist das auch nicht notwendig. Gasleitungen aus Metall können durch Rost beeinträchtigt sein. Wichtig ist es auf jeden Fall, deren Unversehrtheit sicherzustellen und eine Lackierung nur mit einer zugelassenen Farbe vorzunehmen.

Was Sie nicht machen sollten

Sämtliche Armaturen oder Verbindungsstücke sollten Sie in Ruhe lassen. Arbeiten an solchen Einrichtungen sollten nur von Fachleuten vorgenommen werden, um die fortwährende Sicherheit der Gasinstallation sicherzustellen. Lackieren Sie also auf keinen Fall irgendwelche Ventile, Verschraubungen oder andere technische Einrichtungen. Die metallenen Rohre können normalerweise mit Acrylfarben angestrichen werden, allerdings nur mit der vorgeschriebenen Farbe Gelb. Andere Farben sollten Sie nicht einsetzen, um Verwechslungen der Gasrohre mit anderen Leitungen und deren Kennzeichnungen zu vermeiden.

Mark Heise
Artikelbild: SundayMorningPhoto/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Gasheizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasheizung-ohne-warmwasser
Gasheizung ohne Warmwasser
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
Küche streichen welche Farbe
Küche streichen – welche Farbe passt?
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände in gleicher Farbe streichen
dunkle-farbe-streichen-ohne-flecken
Dunkle Farbe streichen, ohne Flecken zu erzeugen
gasheizung-reinigen
Das passiert, wenn Sie Ihre Gasheizung nicht reinigen
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
Zimmer streichen modern
Zimmer modern streichen mit Stil
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.