Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Warmwasser

Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?

gasverbrauch-fuer-warmwasser
Der Gasverbrauch hängt nicht zuletzt von den Dusch- und Badegewohnheiten ab Foto: Lungkit/Shutterstock

Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?

Wer Gas sowohl zur Wohnraumaufheizung, als auch zur Warmwasserbereitung nutzt, kann angesichts der Gasrechnung möglicherweise stutzig werden. Denn in der Gesamtforderung verschwimmen die einzelnen Gasverbraucher. Im Folgenden wollen wir etwas Klarheit schaffen.

Orientierung für den Gasverbrauch für Warmwasser

Bei gasbetriebenen Heizungsanlagen wird meist auch das Warmwasser mit derselben Heizquelle aufbereitet. Das ist zwar an sich sinnvoll, zur Kontrolle des eigenen Verbrauchs allerdings ungünstig. Denn aus der Gesamtverbrauchszahl auf der jährlichen Gasrechnung lassen sich die Anteile, die auf die Heizung, das Warmwasser und gegebenenfalls noch einen Gasherd oder Gastrockner entfallen, nicht ablesen.

  • Lesen Sie auch — Der Gasverbrauch mit Warmwasser für 1 Person
  • Lesen Sie auch — Wie viel Gas verbraucht der Altbau? Werte, Berechnungstipps
  • Lesen Sie auch — Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus

Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Warmwasserverbrauch in Ihrem Haushalt für einen erhöhten Gesamtgasverbrauch sorgt, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, von welchen Faktoren der Gesamtgasverbrauch im Allgemeinen abhängt. Das sind vor allem folgende:

  • Größe der Wohnfläche
  • Dämmung des Gebäudes
  • Anzahl der Personen im Haushalt
  • Gasabnehmer im Haus

Die Größe der Wohnfläche ist freilich nur für den Heizanteil des Gasverbrauchs relevant. Hierbei allerdings nicht unwesentlich: Während in einer 40 m²- Wohnung in Deutschland durchschnittlich für Heizen und Warmwasser jährlich 6400 kWh Gas verbraucht werden, sind es in einem Einfamilienhaus von 140 Quadratmetern Wohnfläche an die 22400 kWh pro Jahr.

Ebenfalls ausschlaggebend für den Heizanteil des Gasverbrauchs ist der Zustand, genauer gesagt, das Vorhandensein einer Dämmung im Gebäude. Hierbei können erhebliche Unterschiede entstehen: so verbrauchen Gebäude von vor 1977, die in der Regel ungedämmt sind, durchschnittlich das fast 14-fache von dem moderner Neubauten mit häufig fortschrittlicher Dämmung.

Was den Warmwasserverbrauch betrifft, so ist die Personenanzahl im Haushalt der entscheidende Faktor. Statistisch verbraucht jeder Mensch etwa 40 Liter Warmwasser pro Tag. Bei etwa 350 Tagen Warmwasserbezug im Jahr macht das insgesamt 14000 Liter Warmwasser pro Kopf jährlich. Der Gasverbrauch liegt pro Person bei etwa 600 bis 800 kWh im Jahr. Wenn jede weitere Person noch einmal so viel Gas für ihr Warmwasser verbraucht, kommt man bei 2 Personen also auf 1200 bis 1600, bei 4 Personen auf 2400 bis 3200 kWh pro Jahr.

Die Menge an verbrauchten Warmwasser ist also entscheidend. Nicht allzu lang zu duschen und Vollbäder zu selteneren Besonderheiten zu machen, kann schon viel bei der Senkung des Warmwasser-Gasverbrauchs bewirken.

Caroline Strauss
Artikelbild: Lungkit/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Warmwasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasverbrauch-warmwasser-1-person
Der Gasverbrauch mit Warmwasser für 1 Person
gasverbrauch-altbau
Wie viel Gas verbraucht der Altbau? Werte, Berechnungstipps
gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser
heizoelverbrauch-warmwasser
Wieviel Heizölverbrauch entfällt auf das Warmwasser?
gasverbrauch-2-personen-mit-warmwasser
Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen
warmwasser-berechnen-formel
Die Kosten für Warmwasser richtig berechnen
warmwasser-ueber-heizung-oder-strom
Warmwasser über die Heizung oder per Strom erzeugen?
warmwasser-sparen
Tipps, um Warmwasser zu sparen
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
warmwasser-mit-strom
Warmwasser mit Strom aufbereiten – ist das sinnvoll?
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.