Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gastherme

Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen

gasverbrauch-2-personen-mit-warmwasser
Der Gasverbrauch hängt von mehreren Faktoren ab Foto: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock

Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen

Wenn Sie für Wärme in Ihrem Zuhause Gas nutzen, hängt der Verbrauch von vielen unterschiedlichen Einflussfaktoren ab. Wenn Sie auch das Wasser mit Gas heizen, ist die Personenanzahl im Haushalt einer der entscheidendsten. Im Folgenden eine Aufschlüsselung für einen 2-Personen-Haushalt.

Einflussfaktoren für den Gasverbrauch

Wie hoch der Verbrauch an Gas in einem Wohnhaus liegt, hängt von einigen mehr oder minder bezifferbaren Einflussfaktoren ab. Vor allem von folgenden:

  • Lesen Sie auch — Der Gasverbrauch mit Warmwasser für 1 Person
  • Lesen Sie auch — Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus
  • Lesen Sie auch — Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
  • Größe des Wohnraums
  • Anzahl der im Haushalt lebenden Personen
  • Dämmungszustand des Gebäudes
  • Warmwasserbereitung auch mit Gas?
  • Individuelle Wohlfühltemperaturen und persönlicher Umgang mit Wasser

Wenn Sie sowohl Ihre Wohnluft, als auch Ihr Warmwasser mit Gas heizen, spielen also all diese Faktoren eine Rolle. Über den Gasverbrauch in deutschen Haushalten sind freilich Statistiken erhoben worden.

Der Durchschnittsverbrauch allein für das Heizen beträgt demnach etwa 5600 kWh pro Jahr für eine kleinere Wohnung mit einer Wohnfläche von 40 Quadratmetern. Bei einer 60 m2-Wohnung liegt der Verbrauch bei rund 8400 kWh pro Jahr.

Für die Warmwasserbereitung per Gas wird pro Person zusätzlich mit 600 bis 800 kWh pro Jahr gerechnet.

Das bedeutet: der Durchschnittsverbrauch für einen 2-Personen-Haushalt in einer 40 m2-Wohnung mit Gas-Heizung und Gas-Warmwasser liegt bei etwa 6400 kWh pro Jahr. Bei einer Wohnung von 60 Quadratmetern sind es ca. 9600 kWh jährlich, bei 80 Quadratmetern steigt die Zahl auf rund 12.800, bei einer 100 m2-Wohnung auf ca. 16.000 kWh pro Jahr.

Ziemlich entscheidend ist freilich der Zustand des Gebäudes. Ein Altbau ohne Dämmung verliert viel Heizwärme. Eine Wohnung in einem Altbauten kann deshalb gegenüber einer gleichgroßen Wohnung in einem neueren Gebäude gut doppelt so viel Gas verbrauchen. Eine nachträgliche Dämmung kann den Verbrauch also deutlich senken, egal ob das Warmwasser im Gassystem inklusive ist oder nicht.

Weiterhin lässt sich der Verbrauch freilich stark durch das eigene Verhalten beeinflussen. Wer ständig hohe Wohntemperaturen von deutlich über 20°C und häufiger ein Vollbad möchte, muss natürlich einiges draufzahlen. Pro °C Heiztemperatur müssen Sie mit 6% mehr Gasverbrauch rechnen. Für ein Vollbad mit 150 Litern Wasser von 35 bis 38°C Temperatur werden ca. 40 Cent Kosten für das benötigte Gas fällig.

Caroline Strauss
Artikelbild: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Gasheizung » Gastherme

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasverbrauch-warmwasser-1-person
Der Gasverbrauch mit Warmwasser für 1 Person
gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
gasverbrauch-fuer-warmwasser
Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?
gastherme-warmwasser-geht-heizung-nicht
Gastherme: Warmwasser geht, Heizung aber nicht!
gastherme-warmwasser-springt-nicht-an
Wenn das Warmwasser an der Gastherme nicht anspringt
gastherme-knallt-bei-warmwasser
Wenn die Gastherme bei Warmwasser-Bezug knallt
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser
gastherme-kein-warmwasser-heizung-funktioniert
Kein Warmwasser trotz funktionierender Heizung bei der Gastherme
warmwasser-durchlauferhitzer-kosten
Kosten für Warmwasser mit Durchlauferhitzer
warmwasser-abstellen
Warmwasser richtig abstellen
schwerkraft-zirkulation-warmwasser
Schwerkraftzirkulation für Warmwasser – sparsam oder veraltet?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.