Einflussfaktoren für den Gasverbrauch
Wie hoch der Verbrauch an Gas in einem Wohnhaus liegt, hängt von einigen mehr oder minder bezifferbaren Einflussfaktoren ab. Vor allem von folgenden:
- Größe des Wohnraums
- Anzahl der im Haushalt lebenden Personen
- Dämmungszustand des Gebäudes
- Warmwasserbereitung auch mit Gas?
- Individuelle Wohlfühltemperaturen und persönlicher Umgang mit Wasser
Wenn Sie sowohl Ihre Wohnluft, als auch Ihr Warmwasser mit Gas heizen, spielen also all diese Faktoren eine Rolle. Über den Gasverbrauch in deutschen Haushalten sind freilich Statistiken erhoben worden.
Der Durchschnittsverbrauch allein für das Heizen beträgt demnach etwa 5600 kWh pro Jahr für eine kleinere Wohnung mit einer Wohnfläche von 40 Quadratmetern. Bei einer 60 m2-Wohnung liegt der Verbrauch bei rund 8400 kWh pro Jahr.
Für die Warmwasserbereitung per Gas wird pro Person zusätzlich mit 600 bis 800 kWh pro Jahr gerechnet.
Das bedeutet: der Durchschnittsverbrauch für einen 2-Personen-Haushalt in einer 40 m2-Wohnung mit Gas-Heizung und Gas-Warmwasser liegt bei etwa 6400 kWh pro Jahr. Bei einer Wohnung von 60 Quadratmetern sind es ca. 9600 kWh jährlich, bei 80 Quadratmetern steigt die Zahl auf rund 12.800, bei einer 100 m2-Wohnung auf ca. 16.000 kWh pro Jahr.
Ziemlich entscheidend ist freilich der Zustand des Gebäudes. Ein Altbau ohne Dämmung verliert viel Heizwärme. Eine Wohnung in einem Altbauten kann deshalb gegenüber einer gleichgroßen Wohnung in einem neueren Gebäude gut doppelt so viel Gas verbrauchen. Eine nachträgliche Dämmung kann den Verbrauch also deutlich senken, egal ob das Warmwasser im Gassystem inklusive ist oder nicht.
Weiterhin lässt sich der Verbrauch freilich stark durch das eigene Verhalten beeinflussen. Wer ständig hohe Wohntemperaturen von deutlich über 20°C und häufiger ein Vollbad möchte, muss natürlich einiges draufzahlen. Pro °C Heiztemperatur müssen Sie mit 6% mehr Gasverbrauch rechnen. Für ein Vollbad mit 150 Litern Wasser von 35 bis 38°C Temperatur werden ca. 40 Cent Kosten für das benötigte Gas fällig.