Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gastherme

Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus

gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Der Gasverbrauch für Warmwasser liegt bei einem Einfamilienhaus meist mindestens bei Foto: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock

Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus

Wer sein Haus mit Gas heizt, erwärmt meist auch das Warmwasser über diese Energiequelle. Die Gasrechnung, die am Ende des Jahres kommt, schlüsselt aber nicht auf, wieviel für die Wohnluft und wieviel für das Warmwasser verbraucht worden ist. Im Folgenden sehen wir uns Durchschnittswerte von Einfamilienhäusern an.

Die Anteile am Gasverbrauch im typischen Einfamilienhaus

Das Gas, das Sie von Ihren Stadtwerken geliefert bekommen, können Sie entweder nur zum Heizen des Wohnraums oder auch für die Aufbereitung von Warmwasser oder das Betreiben eines Gasherdes oder eines Gastrockners nutzen. Auf der jährlichen Gasrechnung wird freilich immer nur die Forderung für den gesamten Gasverbrauch gestellt. Wer also Gaskosten sparen will, sollte sich die einzelnen Verbrauchsparameter genauer ansehen und schauen, wo der Verbrauch eventuell noch merklich gesenkt werden kann.

  • Lesen Sie auch — Wie viel Gas verbraucht der Altbau? Werte, Berechnungstipps
  • Lesen Sie auch — Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen
  • Lesen Sie auch — Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?

Für den Durchschnittsverbrauch zum Heizen und der Aufbereitung von Warmwasser gibt es reichlich Statistiken. Dabei ist die Ermittlung von Durchschnittswerten angesichts der zahlreichen involvierten Einflussfaktoren gar nicht so einfach. Grundsätzlich hängt der Gasverbrauch von folgenden individuellen Dingen ab:

  • Größe des Wohnraums
  • Anzahl der Personen im Haushalt
  • Zustand des Gebäudes/Vorhandensein einer Dämmung
  • Wie viele ‚Verbraucher‘ zehren am Gas?
  • Individueller Umgang mit der Energie

Gasverbrauch für Heizung und Warmwasser

Die Größe des Wohnraums ist einer der entscheidensten Faktoren für die schließliche Höhe des Gasverbrauchs. Während in einer 40 m²-Wohnung für’s Heizen und für’s Warmwasser durchschnittlich 5600 kWh pro Jahr verbraucht werden, liegt ein Einfamilienhaus mit 140 Quadratmetern Wohnfläche in Deutschland bei etwa 22400 kWh jährlich.

Gasverbrauch für Warmwasser separat betrachtet

Wenn das Warmwasser zusätzlich zum Heizen am Gas zehrt, ist die Personenanzahl im Haushalt von erheblicher Relevanz. Statistisch wird davon ausgegangen, dass 2 Personen doppelt so viel Wasser verbrauchen wie eine Person. Der Durchschnittsverbrauch an Energie für die Warmwasseraufbereitung für den Bedarf einer Person liegt bei 600 bis 800 kWh im Jahr. Ein 4-Personen-Haushalt kommt demnach auf etwa 2400 bis 3200 kWh jährlich. Vom oben genannten Gesamt-Gasverbrauch entfallen also etwa 14% auf die Warmwasserbereitung.

Zusätzlicher Faktor: Dämmung

Wie gut oder ob überhaupt das Gebäude gedämmt ist, schlägt sich auch ganz wesentlich auf den Gesamtgasverbrauch nieder: ein ungedämmtes Einfamilienhaus von 140 Quadratmetern Wohnfläche kann durch den Wärmeverlust gegenüber einem gleichgroßen, modern gedämmten Haus fast das 14-fache an Gas verbrauchen! Dämmen lohnt sich bei Heizgasbezug also in jedem Fall.

Individueller Gasverbrauch

Weitere Gasverbraucher wie täglich genutzte Gasherde oder Gastrockner können mit weiteren 800 bis 1200 kWh im Jahr zu Buche schlagen.

Schlussendlich ist natürlich der individuelle Umgang mit der Energie ausschlaggebend: wer sich mit kühlen Temperaturen und kurzen Duschgängen zufriedengibt, kann beim Heizen ca. 6% pro °C einsparen. Die durchschnittlichen 40 Liter täglichen Warmwasserverbrauchs pro Person lassen sich bei bedachten Routinen ebenfalls deutlich reduzieren.

Caroline Strauss
Artikelbild: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Gasheizung » Gastherme

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasverbrauch-altbau
Wie viel Gas verbraucht der Altbau? Werte, Berechnungstipps
gasverbrauch-2-personen-mit-warmwasser
Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen
gasverbrauch-fuer-warmwasser
Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?
gasverbrauch-warmwasser-1-person
Der Gasverbrauch mit Warmwasser für 1 Person
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser
Wärmebedarf Einfamilienhaus
Wie ermittelt man den Wärmebedarf eines Einfamilienhauses?
heizoelverbrauch-warmwasser
Wieviel Heizölverbrauch entfällt auf das Warmwasser?
warmwasser-berechnen-formel
Die Kosten für Warmwasser richtig berechnen
Stromverbrauch Einfamilienhaus
Wie hoch darf der Stromverbrauch eines Einfamilienhauses sein?
Heizkosten Einfamilienhaus
Wie hoch sind die Heizkosten eines Einfamilienhauses?
Heizölverbrauch Einfamilienhaus
Wie viel Heizöl darf ein Einfamilienhaus verbrauchen?
Gasherd Energie-Kosten
Gasherd – mit welchem Verbrauch muss man rechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.