Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gastherme

Der Gasverbrauch mit Warmwasser für 1 Person

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Der Gasverbrauch mit Warmwasser für 1 Person”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/gasverbrauch-warmwasser-1-person

Sie fragen sich, welchen Anteil Ihrer Gasrechnung das Warmwasser ausmacht? In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Durchschnittsverbrauch aussieht und welche Faktoren Ihren Gasbedarf beeinflussen könnten. Überraschend: Nicht nur die Wassermenge, sondern auch der Zustand der Gebäudedämmung beeinflusst den Verbrauch stark.

gasverbrauch-warmwasser-1-person
Der Gasverbrauch hängt u.a. von den Duschgewohnheiten ab
AUF EINEN BLICK
Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser bei einer Person?
Der durchschnittliche Gasverbrauch für Warmwasser in einem 1-Personen-Haushalt in einer 40 m²-Wohnung beträgt etwa 600 bis 800 kWh pro Jahr. Die tatsächlichen Kosten können jedoch von Faktoren wie der Gebäudedämmung und dem individuellen Verbrauchsverhalten abhängen.

Lesen Sie auch

  • gasverbrauch-fuer-warmwasser

    Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?

  • gasverbrauch-2-personen-mit-warmwasser

    Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen

  • gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser

    Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus

Der Anteil des Gasverbrauchs für Warmwasser für 1 Person

In vielen Haushalten, in denen die Raumluft durch eine Gasheizung erwärmt wird, ist die Warmwasserbereitung sinnvollerweise an diese zentrale Wärmeerzeugung gekoppelt. Beim Blick auf die Gasrechnung verschwimmen jedoch die Anteile, die auf die Wohnraumbeheizung, das Warmwasser und andere Verbraucher wie z.B. einen Gasherd entfallen. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Gas letztlich für die einzelnen Verbraucher aufgewendet wird, kann man sich zunächst an statistischen Werten orientieren.

Für die Beheizung einer kleinen Wohnung mit 40 Quadratmetern Wohnfläche liegt der durchschnittliche Verbrauch in Deutschland bei etwa 5600 kWh pro Jahr. Wird das Warmwasser mit Gas erzeugt, rechnet man mit durchschnittlich 600 bis 800 kWh pro Jahr. Der Gesamtwert für einen 1-Personen-Haushalt in einer 40 m²-Wohnung liegt somit bei etwa 6300 kWh.

Weitere Einflussfaktoren

Dieser Durchschnittsverbrauch ist natürlich ein statistischer Wert. Sie können sich also am ehesten daran orientieren, wenn Sie in einer ziemlich genau 40 m² großen Wohnung leben, die Wohntemperatur bei ca. 20°C halten, Ihr Wohngebäude mittleren Alters/mittelmäßig gut gedämmt ist und Ihr Dusch- und Waschverhalten durchschnittlich ist.

Sie sehen: Es gibt – neben der Wohnungsgröße und der Bewohneranzahl – situationsbedingte und individuelle Faktoren, die den tatsächlichen Gasverbrauch erheblich beeinflussen:

  • Zustand des Gebäudes/der Dämmung
  • Persönliche Wohlfühltemperatur
  • Verhalten bei der Körper- und Wäschepflege

Die Dämmung des Gebäudes spielt eine wesentliche Rolle und kann den Gasverbrauch stark verändern. Zur Orientierung: Der durchschnittliche Gasverbrauch einer 40 m²-Wohnung in einem ungedämmten Altbau liegt bei 9900 kWh pro Jahr, während er in einem gut gedämmten Neubau auf ca. 750 kWh pro Jahr sinken kann! Relativ unabhängig vom Warmwasserverbrauch ist also die Gebäudeisolierung entscheidend für die Höhe der Gasrechnung.

Wer sich in kühler Wohnluft wohlfühlt, spart zwar mehr, als wenn er auch im tiefsten Winter auf 25 Grad heizt. Die Einsparung pro °C liegt jedoch bei bescheidenen 6%.

Beim Warmwasser ist die Menge entscheidend für den Gasverbrauch. Nehmen Sie gern regelmäßig ein Vollbad mit 150 Litern an 38°C warmem Wasser, schlägt das kostenmäßig mit ca. 40 Cent zu Buche.

Artikelbild: nikkytok/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasverbrauch-fuer-warmwasser
Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?
gasverbrauch-2-personen-mit-warmwasser
Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen
gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus
Gasherd Energie-Kosten
Gasherd – mit welchem Verbrauch muss man rechnen?
gasverbrauch-altbau
Wie viel Gas verbraucht der Altbau? Werte, Berechnungstipps
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser
Wärmebedarf Einfamilienhaus
Wie ermittelt man den Wärmebedarf eines Einfamilienhauses?
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
stromverbrauch eines haushaltes
Stromverbrauch 2 Personen
Stromkosten Einfamilienhaus
Die Stromkosten im Einfamilienhaus
Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
dusche-liter-pro-minute
Dusche: die Liter pro Minute und der Wasserverbrauch beim Duschen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasverbrauch-fuer-warmwasser
Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?
gasverbrauch-2-personen-mit-warmwasser
Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen
gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus
Gasherd Energie-Kosten
Gasherd – mit welchem Verbrauch muss man rechnen?
gasverbrauch-altbau
Wie viel Gas verbraucht der Altbau? Werte, Berechnungstipps
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser
Wärmebedarf Einfamilienhaus
Wie ermittelt man den Wärmebedarf eines Einfamilienhauses?
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
stromverbrauch eines haushaltes
Stromverbrauch 2 Personen
Stromkosten Einfamilienhaus
Die Stromkosten im Einfamilienhaus
Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
dusche-liter-pro-minute
Dusche: die Liter pro Minute und der Wasserverbrauch beim Duschen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasverbrauch-fuer-warmwasser
Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?
gasverbrauch-2-personen-mit-warmwasser
Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen
gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus
Gasherd Energie-Kosten
Gasherd – mit welchem Verbrauch muss man rechnen?
gasverbrauch-altbau
Wie viel Gas verbraucht der Altbau? Werte, Berechnungstipps
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser
Wärmebedarf Einfamilienhaus
Wie ermittelt man den Wärmebedarf eines Einfamilienhauses?
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
stromverbrauch eines haushaltes
Stromverbrauch 2 Personen
Stromkosten Einfamilienhaus
Die Stromkosten im Einfamilienhaus
Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
dusche-liter-pro-minute
Dusche: die Liter pro Minute und der Wasserverbrauch beim Duschen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.