Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gastherme

Der Gasverbrauch mit Warmwasser für 1 Person

gasverbrauch-warmwasser-1-person
Der Gasverbrauch hängt u.a. von den Duschgewohnheiten ab Foto: nikkytok/Shutterstock

Der Gasverbrauch mit Warmwasser für 1 Person

Wer sowohl seine Wohnluft, als auch sein Warmwasser mit Gas heizt, kann bei der Abschätzung seiner Energiekosten ein wenig den Überblick verlieren. Wie Sie Ihren Gasverbrauch aufschlüsseln können, wenn Sie allein leben, zeigen wir Ihnen anhand aller zu berücksichtigenden Faktoren.

Der Anteil am Gasverbrauch des Warmwassers für 1 Person

In vielen Haushalten, in denen die Wohnluft mit einer Gasheizungsanlage erwärmt wird, koppelt man sinnigerweise auch gleich die Warmwasseraufbereitung in diese zentrale Wärmeerzeugung. Beim Blick auf die Gasrechnung verschwimmen allerdings die Anteile miteinander, die auf die Aufheizung der Wohnluft, das Warmwasser und weitere Verbraucher wie einen Gasherd entfallen. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Gas für die einzelnen Verbraucher letztlich aufgewandt werden, kann man sich zunächst an statistischen Werten orientieren.

  • Lesen Sie auch — Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?
  • Lesen Sie auch — Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen
  • Lesen Sie auch — Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus

Für das Heizen einer kleinen Wohnung von 40 Quadratmetern liegt der Durchschnittsverbrauch in Deutschland bei etwa 5600 kWh im Jahr. Für mit Gas erzeugtes Warmwasser werden durchschnittlich 600 bis 800 kWh jährlich gerechnet. Der Gesamtwert für einen 1-Personen-Haushalt in einer 40 m² -Wohnung liegt also bei ungefähr 6300 kWh.

Weitere Einflussfaktoren

Dieser Durchschnittsverbrauch ist freilich ein statistischer Wert. An ihm können Sie sich also am ehesten orientieren, wenn Sie in einer Wohnung mit relativ exakt 40 Quadratmetern Größe wohnen, eine Wohntemperatur von etwa 20°C halten, Ihr Wohngebäude mittleren Alters/mittelmäßig gut gedämmt ist und Ihr Dusch- und Waschverhalten durchschnittlich ist.

Sie sehen: es gibt – abgesehen von der Wohnungsgröße und der Bewohneranzahl – situationsbedingte und individuelle Faktoren, die den tatsächlichen Gasverbrauch erheblich beeinflussen:

  • Zustand des Gebäudes/der Dämmung
  • Persönliche Wohnfühltemperatur
  • Verhalten bei Körper- und Wäschepflege

Die Dämmung des Gebäudes spielt eine wesentliche Rolle und kann den Gasverbrauch stark verändern. Zur Orientierung: Der durchschnittliche Gasverbrauch einer 40 m²-Wohnung in einem ungedämmten Altbau liegt bei 9900 kWh pro Jahr, während er in einem gut gedämmten Neubau auf an die 750 kWh jährlich sinken kann! Relativ unabhängig von Ihrem Warmwasserverbrauch ist also die Gebäudeisolation ganz entscheidend dafür, wie hoch die Gasrechnung ausfällt.

Wenn Sie sich in kühlem Wohnluftumfeld wohl fühlen, können Sie freilich auch etwas einsparen, als wenn Sie auch im tiefsten Winter die Bude auf 25°C hochheizen. Allerdings beläuft sich die Einsparquote pro °C auf moderate 6%.

Beim Warmwasser ist die Menge für den letztlichen Gasverbrauch entscheidend. Nehmen Sie gern regelmäßig ein Vollbad mit 150 Litern an 38°C warmem Wasser, schlägt das kostenmäßig mit ca. 40 Cent zu Buche.

Caroline Strauss
Artikelbild: nikkytok/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Gasheizung » Gastherme

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasverbrauch-fuer-warmwasser
Wie hoch ist der Gasverbrauch für Warmwasser?
gasverbrauch-2-personen-mit-warmwasser
Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser für 2 Personen
gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Der durchschnittliche Gasverbrauch mit Warmwasser beim Einfamilienhaus
gasverbrauch-altbau
Wie viel Gas verbraucht der Altbau? Werte, Berechnungstipps
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser
warmwasser-berechnen-formel
Die Kosten für Warmwasser richtig berechnen
Wärmebedarf Einfamilienhaus
Wie ermittelt man den Wärmebedarf eines Einfamilienhauses?
heizoelverbrauch-warmwasser
Wieviel Heizölverbrauch entfällt auf das Warmwasser?
warmwasser-mit-strom
Warmwasser mit Strom aufbereiten – ist das sinnvoll?
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
Heizkosten Einfamilienhaus
Wie hoch sind die Heizkosten eines Einfamilienhauses?
Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
Wie berechnet man den Brennstoffverbrauch richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.