Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Versicherung

Gebäudeversicherung: Pflicht oder nicht? Das sollten Sie wissen

Von Hausjournal.net | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Gebäudeversicherung: Pflicht oder nicht? Das sollten Sie wissen”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/gebaeudeversicherung-pflicht

Ist eine Wohngebäudeversicherung in Deutschland Pflicht? Entdecken Sie in diesem Artikel, warum es keine gesetzliche Grundlage dafür gibt, aber warum Banken dennoch auf einer solchen Versicherung bestehen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Wohngebäudeversicherung und welche Risiken sie abdecken kann.

gebaeudeversicherung-pflicht

Keine Versicherungspflicht in Deutschland

Nun, grundsätzlich ist es zunächst einmal so, dass es in Deutschland keine Wohngebäudeversicherungspflicht mehr gibt. Bereits 1994 wurde die bis dahin geltende Versicherungspflicht für eine Feuerversicherung ersatzlos gestrichen. Jeder Hausbesitzer muss also heute selber wissen, ob er seine Immobilie gegen alle erdenklichen Gefahren absichern möchte oder nicht. Natürlich entscheiden sich so gut wie alle Hausbesitzer für den Abschluss einer Wohngebäudeversicherung. Nur mit einer guten und auf das Wohngebäude zugeschnittenen Wohngebäudeversicherung kann man sich vor dem großen Risiko eines finanziellen Desasters im Zusammenhang mit dem möglichen Verlust seines Hauses effektiv schützen.

Lesen Sie auch

  • gebaeudeversicherung-leistungen

    Gebäudeversicherung Leistungen

  • hausversicherung-vergleich

    Hausversicherung Vergleich

  • wohngebaeudeversicherung-kuendigung

    Wohngebäudeversicherung Kündigung

Banken machen die Wohngebäudeversicherung zur Pflicht

Auch wenn es keine gesetzliche Grundlage für Wohngebäudeversicherungen mehr gibt, wer eine Immobilie finanziert, der muss zwingend eine solche Versicherung abschließen. Da die Banken die Immobilie als dingliche Besicherung für den Kredit benutzen, legen sie natürlich gesteigerten Wert darauf, dass die Immobilie ausreichend geschützt ist. Sollte dem Haus etwas passieren und der Besitzer zahlungsunfähig sein und es würde keine Wohngebäudeversicherung bestehen…. nicht auszudenken!

Die Vorgaben der Banken erstrecken sich in den meisten Fällen auf die so genannte Feuerversicherung. Eine moderne Wohngebäudeversicherung wird jedoch als Allgefahrendeckung gegen die Gefahren Feuer, Leistungswasser, Sturm und Hagel abgeschlossen. Zudem ist natürlich auch die Versicherung der „sonstigen Elementargefahren“ möglich. Dies wären z.B. Überschwemmungen, Rückstau, Erdbeben, Lawinen und Schneedruck.
Um schnell und einfach die günstigsten und leistungsstärksten Tarife zur Wohngebäudeversicherung zu finden, empfiehlt es sich, einen Internet Wohngebäudeversicherungen Tarifvergleich für seine Recherchen zu nutzen. Ein solcher Tarifcheck vergleich schnell und einfach duzende von Tarifen und sucht die attraktivsten Angebote heraus.

Artikelbild: ckybe/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebaeudeversicherung-leistungen
Gebäudeversicherung Leistungen
hausversicherung-vergleich
Hausversicherung Vergleich
wohngebaeudeversicherung-kuendigung
Wohngebäudeversicherung Kündigung
wohngebaeudeversicherung-steuerlich-absetzbar
Wohngebäudeversicherung: Steuerlich absetzbar?
Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht? Versicherung: Das müssen Sie wissen
sturmschaden-selbst-reparieren-zahlt-versicherung
Sturmschaden selbst reparieren: Zahlt die Versicherung?
abwasserrohr-undicht-wer-zahlt
Abwasserrohr undicht: Wer zahlt die Reparatur?
sturmschaden-rolladen-gebaeudeversicherung
Sturmschaden am Rolladen: Zahlt die Gebäudeversicherung?
rohrbruch-kosten
Rohrbruch - Kosten & Preisbeispiele
elementarschutzversicherung-kosten
Elementarschutzversicherung - Kosten & Preisbeispiele
dachpappe-sturmschaden
Dachpappe-Sturmschaden: Schnelle Hilfe & dauerhafte Reparatur
rohrbruch-versicherung
Rohrbruch & Versicherung: Schutz und Handlungstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebaeudeversicherung-leistungen
Gebäudeversicherung Leistungen
hausversicherung-vergleich
Hausversicherung Vergleich
wohngebaeudeversicherung-kuendigung
Wohngebäudeversicherung Kündigung
wohngebaeudeversicherung-steuerlich-absetzbar
Wohngebäudeversicherung: Steuerlich absetzbar?
Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht? Versicherung: Das müssen Sie wissen
sturmschaden-selbst-reparieren-zahlt-versicherung
Sturmschaden selbst reparieren: Zahlt die Versicherung?
abwasserrohr-undicht-wer-zahlt
Abwasserrohr undicht: Wer zahlt die Reparatur?
sturmschaden-rolladen-gebaeudeversicherung
Sturmschaden am Rolladen: Zahlt die Gebäudeversicherung?
rohrbruch-kosten
Rohrbruch - Kosten & Preisbeispiele
elementarschutzversicherung-kosten
Elementarschutzversicherung - Kosten & Preisbeispiele
dachpappe-sturmschaden
Dachpappe-Sturmschaden: Schnelle Hilfe & dauerhafte Reparatur
rohrbruch-versicherung
Rohrbruch & Versicherung: Schutz und Handlungstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebaeudeversicherung-leistungen
Gebäudeversicherung Leistungen
hausversicherung-vergleich
Hausversicherung Vergleich
wohngebaeudeversicherung-kuendigung
Wohngebäudeversicherung Kündigung
wohngebaeudeversicherung-steuerlich-absetzbar
Wohngebäudeversicherung: Steuerlich absetzbar?
Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht? Versicherung: Das müssen Sie wissen
sturmschaden-selbst-reparieren-zahlt-versicherung
Sturmschaden selbst reparieren: Zahlt die Versicherung?
abwasserrohr-undicht-wer-zahlt
Abwasserrohr undicht: Wer zahlt die Reparatur?
sturmschaden-rolladen-gebaeudeversicherung
Sturmschaden am Rolladen: Zahlt die Gebäudeversicherung?
rohrbruch-kosten
Rohrbruch - Kosten & Preisbeispiele
elementarschutzversicherung-kosten
Elementarschutzversicherung - Kosten & Preisbeispiele
dachpappe-sturmschaden
Dachpappe-Sturmschaden: Schnelle Hilfe & dauerhafte Reparatur
rohrbruch-versicherung
Rohrbruch & Versicherung: Schutz und Handlungstipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.