Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Estrich

Estrich im Gefälle

Von Johanna Bauer | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Estrich im Gefälle”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/gefaelleestrich

Ein Estrich im Gefälle ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der vieles beachtet werden muss. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Unterkonstruktion mit Fertigelementen oder selbstgemacht erfolgreich umsetzen und welche Estrichformen für die Haltbarkeit entscheidend sind.

gefaelleestrich
AUF EINEN BLICK
Wie erstelle ich einen Estrich mit Gefälle?
Um einen Gefälleestrich zu erstellen, gibt es zwei Lösungswege: 1) Estrich in gleicher Dicke auf einer fallenden Unterkonstruktion aufbringen, z.B. mit Fertigelementen oder 2) den Estrich selbst im Gefälle gießen, jedoch nur als Verbundestrich und mit einer Korngröße von etwa 8 Millimetern.

Lesen Sie auch

  • estrich-mindestdicke

    Estrich-Mindestdicke: Das müssen Sie wissen

  • gefaelle-dusche-estrich

    Gefälle Dusche Estrich: So gelingt die perfekte Ausführung

  • gefaelle-garage

    Garage: Mit oder ohne Gefälle bauen? Vor- & Nachteile!

Estrich in gleichbleibender Dicke auf fallender Unterkonstruktion

Eine solche Unterkonstruktion kann man sowohl mit Fertigelementen herstellen, als auch selbst anfertigen, beispielsweise mit trittfesten Styroporplatten, die mittels Gipsbatzen im Gefälle befestigt werden. Wenn man darauf einen haftenden Grund bringt, kann man den Estrich normal über das Gefälle einbauen. Zu beachten ist hier aber auch, dass in der Regel nur kleine Gefälle von rund 2 cm pro Meter wirklich stabil machbar sind. Alles was an Gefälle größer ist, wird schon von sich aus problematisch. Im allgemeinen muss man hier einen Verbundestrich anlegen, das heißt, es muss eine haftfähige Konstruktion als Unterkonstruktion verwendet werden. Sie kann natürlich auch aus Beton mit Hilfe einer Verschalung gegossen werden, in vielen Fällen ist dieses Vorgehen aber aufwendig. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, gleich Fertigelemente zu verwenden, diese können auch bei schwimmendem Estrich eingebaut werden und machen in der Regel am wenigsten Probleme und Aufwand.

Estrich im Gefälle gießen

Grundsätzlich geht das. Hier muss auf jeden Fall ein Verbundestrich eingebaut werden, damit die Konstruktion sicher hält. Die Korngröße sollte hier bei rund 8 Millimetern liegen, für die meisten Einsatzbereich wie beispielsweise Terrassen ist das empfehlenswert. Die Konstruktion ist insgesamt nicht allzu schwierig auszuführen, man muss allerdings darauf achten, dass auch auf der auslaufenden Seite die Mindesthöhe der Estrichkonstruktion eingehalten wird, das heißt also am oberen Ende des Gefälles der Estrich entsprechend höher ist. Mit anderen Estrichformen ist allerdings nicht ratsam, ein Gefälle herzustellen, da hier die Haltbarkeit meist nicht dauerhaft gegeben ist.

Artikelbild: Natallia/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-mindestdicke
Estrich-Mindestdicke: Das müssen Sie wissen
gefaelle-dusche-estrich
Gefälle Dusche Estrich: So gelingt die perfekte Ausführung
gefaelle-garage
Garage: Mit oder ohne Gefälle bauen? Vor- & Nachteile!
gefaelleestrich-garage
Gefälleestrich Garage: Vorteile, Nachteile & Alternativen
estrich-dicke
Estrichdicke: So finden Sie die optimale Stärke!
Balkon Estrich
Balkon-Estrich: So verlegen Sie ihn richtig
Alle geltenden Normen für Estrich und Estricheinbau
Estricheinbau: DIN-Normen für langlebige Böden
estrich-garage-dicke
Estrichdicke Garage: Die optimale Höhe finden
estrich-mindestdicke-garage
Estrichdicke Garage: Mindestmaß & optimale Stärke
verbundestrich-garage
Verbundestrich vs. Trennlage: Welcher Estrich für Ihre Garage?
estrich-beton-fussboden
Estrich-Beton-Fußböden: Vorteile, Typen und Anwendung
estrich-berechnen
Estrich berechnen: So ermitteln Sie die richtige Menge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-mindestdicke
Estrich-Mindestdicke: Das müssen Sie wissen
gefaelle-dusche-estrich
Gefälle Dusche Estrich: So gelingt die perfekte Ausführung
gefaelle-garage
Garage: Mit oder ohne Gefälle bauen? Vor- & Nachteile!
gefaelleestrich-garage
Gefälleestrich Garage: Vorteile, Nachteile & Alternativen
estrich-dicke
Estrichdicke: So finden Sie die optimale Stärke!
Balkon Estrich
Balkon-Estrich: So verlegen Sie ihn richtig
Alle geltenden Normen für Estrich und Estricheinbau
Estricheinbau: DIN-Normen für langlebige Böden
estrich-garage-dicke
Estrichdicke Garage: Die optimale Höhe finden
estrich-mindestdicke-garage
Estrichdicke Garage: Mindestmaß & optimale Stärke
verbundestrich-garage
Verbundestrich vs. Trennlage: Welcher Estrich für Ihre Garage?
estrich-beton-fussboden
Estrich-Beton-Fußböden: Vorteile, Typen und Anwendung
estrich-berechnen
Estrich berechnen: So ermitteln Sie die richtige Menge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-mindestdicke
Estrich-Mindestdicke: Das müssen Sie wissen
gefaelle-dusche-estrich
Gefälle Dusche Estrich: So gelingt die perfekte Ausführung
gefaelle-garage
Garage: Mit oder ohne Gefälle bauen? Vor- & Nachteile!
gefaelleestrich-garage
Gefälleestrich Garage: Vorteile, Nachteile & Alternativen
estrich-dicke
Estrichdicke: So finden Sie die optimale Stärke!
Balkon Estrich
Balkon-Estrich: So verlegen Sie ihn richtig
Alle geltenden Normen für Estrich und Estricheinbau
Estricheinbau: DIN-Normen für langlebige Böden
estrich-garage-dicke
Estrichdicke Garage: Die optimale Höhe finden
estrich-mindestdicke-garage
Estrichdicke Garage: Mindestmaß & optimale Stärke
verbundestrich-garage
Verbundestrich vs. Trennlage: Welcher Estrich für Ihre Garage?
estrich-beton-fussboden
Estrich-Beton-Fußböden: Vorteile, Typen und Anwendung
estrich-berechnen
Estrich berechnen: So ermitteln Sie die richtige Menge
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.