Schweres Gerät steht unten
Damit die Kühlgeräte stabil aufeinander stehen können, muss das schwerere Gerät unten stehen. Dies ist modellabhängig. Umfang und Maße von Kühlschrank und Tiefkühlschrank müssen passen. Entweder haben beide dasselbe Maß in Breite und Tiefe oder das oben stehende Gerät ist etwas kleiner. Keinesfalls darf oben das größere Gerät stehen. Der Aufbau wäre sonst instabil und das oben stehende Gerät könnte herunterfallen.
So stapeln Sie richtig
- Geräte genau vermessen
- Leichteres Gerät bestimmen
- Schwereres und größeres Gerät nach unten
- Exakt waagerecht ausrichten
- Leichteres Gerät nach oben
- Mit Sicherheitszubehör fixieren
Sicherheitszubehör
In vielen Haushalten stehen bereits Waschmaschinen und Trockner übereinander. Zur Sicherung des oben stehenden Trockners wird hier ein Verbindungsrahmen oder Zwischenbaurahmen eingesetzt. Diese Bausätze sind ebenfalls für die Kombination von Tiefkühlschrank und Kühlschrank geeignet, wenn die jeweiligen Maße zueinander passen.
Im Fachhandel sind selbstklebende Fixierplatten erhältlich. Sie werden auf die Abdeckplatte des unteren Gerätes in Position der Gerätefüße des oben stehenden Geräts geklebt. Die Fixierplatten sollen ein Verrutschen des Kühlgeräts verhindern.
Abdeckplatte schützen
Die Gerätefüße des oben stehenden Kühlgeräts können die Abdeckplatte des unteren Gerätes zerkratzen. Es ist daher ratsam, die Platte mit einer auf sie zugeschnittenen Holzplatte, Kunststoffplatte oder einem dicken Moosgummi vor Beschädigungen zu schützen. Sie können auch die Reste einer Küchenarbeitsplatte verwenden.
Luftzirkulation sichern
Beide Geräte benötigen einen ausreichend weiten Abstand zur Wand und zu den Seiten. Stehen sie zu dicht an anderen Schränken oder Einbauten, kann die Luft nicht genügend zirkulieren. Gerätestörungen sind die Folge. Sie können sich zunächst durch vermehrte Eisbildung im Kühlgerät bemerkbar machen.