Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefrierschrank

Kühlschrank und Gefrierschrank übereinander stellen

kuehlschrank-gefrierschrank-uebereinander-stellen
Kühlschrank und Gefrierschrank können übereinander stehen, sofern sie nicht zu groß sind Foto: New Africa/Shutterstock

Kühlschrank und Gefrierschrank übereinander stellen

Wer nur einen Kühlschrank hat und sich später zusätzlich einen Tiefkühlschrank anschafft, steht häufig vor einem Platzproblem. Beide Geräte dürfen aufeinander stehen, wenn Sicherheitsaspekte beachtet und der störungsfreie Betrieb der Kühlgeräte gewährleistet werden.

Schweres Gerät steht unten

Damit die Kühlgeräte stabil aufeinander stehen können, muss das schwerere Gerät unten stehen. Dies ist modellabhängig. Umfang und Maße von Kühlschrank und Tiefkühlschrank müssen passen. Entweder haben beide dasselbe Maß in Breite und Tiefe oder das oben stehende Gerät ist etwas kleiner. Keinesfalls darf oben das größere Gerät stehen. Der Aufbau wäre sonst instabil und das oben stehende Gerät könnte herunterfallen.

  • Lesen Sie auch — Kann man einen Gefrierschrank in einen Kühlschrank umbauen?
  • Lesen Sie auch — So stellen Sie die optimale Temperatur am Gefrierschrank ein
  • Lesen Sie auch — Gefriertruhe oder Gefrierschrank

So stapeln Sie richtig

  • Geräte genau vermessen
  • Leichteres Gerät bestimmen
  • Schwereres und größeres Gerät nach unten
  • Exakt waagerecht ausrichten
  • Leichteres Gerät nach oben
  • Mit Sicherheitszubehör fixieren

Sicherheitszubehör

In vielen Haushalten stehen bereits Waschmaschinen und Trockner übereinander. Zur Sicherung des oben stehenden Trockners wird hier ein Verbindungsrahmen oder Zwischenbaurahmen eingesetzt. Diese Bausätze sind ebenfalls für die Kombination von Tiefkühlschrank und Kühlschrank geeignet, wenn die jeweiligen Maße zueinander passen.

Im Fachhandel sind selbstklebende Fixierplatten erhältlich. Sie werden auf die Abdeckplatte des unteren Gerätes in Position der Gerätefüße des oben stehenden Geräts geklebt. Die Fixierplatten sollen ein Verrutschen des Kühlgeräts verhindern.

Abdeckplatte schützen

Die Gerätefüße des oben stehenden Kühlgeräts können die Abdeckplatte des unteren Gerätes zerkratzen. Es ist daher ratsam, die Platte mit einer auf sie zugeschnittenen Holzplatte, Kunststoffplatte oder einem dicken Moosgummi vor Beschädigungen zu schützen. Sie können auch die Reste einer Küchenarbeitsplatte verwenden.

Luftzirkulation sichern

Beide Geräte benötigen einen ausreichend weiten Abstand zur Wand und zu den Seiten. Stehen sie zu dicht an anderen Schränken oder Einbauten, kann die Luft nicht genügend zirkulieren. Gerätestörungen sind die Folge. Sie können sich zunächst durch vermehrte Eisbildung im Kühlgerät bemerkbar machen.

Tipps & Tricks
Der Betrieb zweier Geräte verbraucht meist mehr Strom als ein Kombigerät, das Tiefkühlschrank und Kühlschrank in sich integriert. Das Kombigerät hat zwei Außenwände weniger und ist besser isoliert. Die Kühl-Gefrierkombination mit nur einem Kühlaggregat arbeitet sparsamer als Geräte mit zwei Kühlkreisläufen.
Hausjournal.net
Artikelbild: New Africa/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gefrierfach umbauen
Kann man einen Gefrierschrank in einen Kühlschrank umbauen?
gefrierschrank-temperatur
So stellen Sie die optimale Temperatur am Gefrierschrank ein
gefriertruhe-oder-gefrierschrank
Gefriertruhe oder Gefrierschrank
gefrierschrank-nach-transport
So stellen Sie den Tiefkühlschrank nach einem Transport auf
gefrierschrank-stinkt
Warum stinkt der Gefrierschrank?
gefrierschrank-umgebungstemperatur-winter
Umgebungstemperatur im Winter – Tipps für den Gefrierschrank
gefrierschrank-kaputt
Der Gefrierschrank ist kaputt – wohin mit dem alten Gerät?
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?
bier-gefrierfach
Bier im Gefrierfach kühlen
Kühlschrank regeln
So stellen Sie Ihren Kühlschrank richtig ein
gefrierschrank-alarm
Bei Alarm am Gefrierschrank Hilfe finden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.