Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefrierschrank

Umgebungstemperatur im Winter - Tipps für den Gefrierschrank

gefrierschrank-umgebungstemperatur-winter
Der Gefrierschrank steht in der Küche sehr gut - auch im Winter Foto: Avaniks/Shutterstock

Umgebungstemperatur im Winter - Tipps für den Gefrierschrank

Bei der Wahl des idealen Aufstellungsorts für den Gefrierschrank ist im Winter besondere Vorsicht geboten. Die Lufttemperatur darf nicht unter den für die jeweilige Klimaklasse genannten Mindestwert fallen. Temperaturen unter dem Minimalwert lösen Störungen aus.

Unbeheizter Standort im Winter

Steht der Tiefkühlschrank in einem nicht heizbaren Raum, der sich im Winter zusätzlich abkühlt, sollten Sie die Temperatur regelmäßig kontrollieren. Sie darf nicht unter die Minimaltemperatur fallen, die gemäß der Klimaklasse für das Gerät herrschen muss. Zu niedrige Temperaturen lassen das Öl im Kompressor zähflüssig werden und es verteilt sich schlechter.

Folgen zu niedriger Umgebungstemperatur

  • Unsachgemäßer Betrieb bedeutet Garantieverlust
  • Falsche Bedienung führt zu Qualitätseinbußen am Gefriergut
  • Lebensdauer des Geräts verringert sich
Tipps & Tricks
Gefrierbrand an Lebensmitteln entsteht durch gefrorene Wassermoleküle. Sie werden zu Eiskristallen, die dem Gefriergut das Wasser entziehen. Gefrierbrand lässt sich vermeiden, wenn nur spezielle Beutel oder Tiefkühldosen verwendet werden. Sie sollten möglichst luftdicht schließen und eng am Gefriergut liegen.
Hausjournal.net
Artikelbild: Avaniks/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
gefrierschrank-im-keller
Der Gefrierschrank im Keller – Tipps zum Aufstellen
gefriertruhe-oder-gefrierschrank
Gefriertruhe oder Gefrierschrank
gefrierschrank-stinkt
Warum stinkt der Gefrierschrank?
gefrierschrank-entsorgen
Hier entsorgen Sie einen alten Gefrierschrank fachgerecht
kuehlschrank-gefrierschrank-uebereinander-stellen
Kühlschrank und Gefrierschrank übereinander stellen
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
gefrierschrank-in-betrieb-nehmen
So geht der Tiefkühlschrank in Betrieb – Praktische Tipps
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Das bedeuten die Energieeffizienzklassen beim Tiefkühlschrank
gefrierschrank-alarm
Bei Alarm am Gefrierschrank Hilfe finden
gefrierschrank-temperatur
So stellen Sie die optimale Temperatur am Gefrierschrank ein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.