Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Fußboden

Gegossener Fußboden: Arten und Verarbeitung

Von Marlena Breuer | 16. März 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Gegossener Fußboden: Arten und Verarbeitung”, Hausjournal.net, 16.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/gegossener-fussboden

Verwandeln Sie Ihre Wohnung mit einem einheitlichen und leicht zu reinigenden Gussboden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Materialien und Farboptionen ein, die Ihnen zur Auswahl stehen. Wir geben Ihnen auch praktische Tipps, wie Sie einen Gussboden sogar über alte Fliesen legen können.

gegossener-fussboden
Epoxidharz ist eine Art der gegossenen Bodenbeläge
AUF EINEN BLICK
Was ist ein gegossener Fußboden und welche Materialien werden verwendet?
Ein gegossener Fußboden ist ein fugenloser, leicht zu reinigender Bodenbelag, der aus Materialien wie Biopolymer, Polyurethan, Epoxidharz oder zementgebundenen Stoffen besteht. Er kann in verschiedensten Farben und Optiken gestaltet werden und eignet sich für alle Wohnbereiche, einschließlich Feuchträumen.

Lesen Sie auch

  • fugenloser-fussboden

    Fugenloser Fußboden

  • boden-betonoptik-kosten

    Boden in Betonoptik - Kosten & Preisbeispiele

  • fugenlose-bodenbelaege

    Fugenlose Bodenbeläge – ein kleiner Ratgeber

Gussboden

Als fugenloser Boden, der sich leicht reinigen lässt und eine einheitliche und damit wieder interessante Optik in Ihrer Wohnung schafft, ist der Gussboden ziemlich einfach zu realisieren. Anders als ein ebenfalls fugenloser Bodenbelag aus Mikrozementboden wird er nämlich nicht mit dem Spachtel aufgetragen, sondern gegossen und beispielsweise mit einer Rolle verteilt.

Diese Materialien gibt es

Als Gussboden lassen sich mehrere Materialien verwenden. Manche Hersteller fertigen ihre Böden aus Biopolymer, andere bieten Polyurethan, Epoxidharz oder zementgebundene Materialien an.

Ebenso vielfältig wie das Material sind die Farben. Sie können jede beliebige Farbe auswählen, auch Mischungen mit zarten Musterungen. Von Betonoptik bis zu einem schrillen Grün ist wirklich alles möglich.

Anwendung

Ein Gussboden eignet sich für alle Bereiche in der Wohnung, also für den Flur, den Wohnbereich, aber auch die Feuchträume. Das Material kann direkt auf den Estrich gegossen werden, es ist aber auch möglich, einen Gussboden über alte Fliesen zu legen.

Letzteres hat den Vorteil, dass Sie beispielsweise bei der Renovierung des Badezimmers nicht erst die alten Fliesen abschlagen müssen. Der Gussboden trägt nur wenige Millimeter auf, sodass es meist keine Probleme mit dem Öffnen und Schließen der Tür gibt.

Den Gussboden können Sie durchaus selbst realisieren, Sie brauchen dazu keine Firma. Die Masse nivelliert sich, nachdem sie aufgetragen wurde, selbst, was bedeutet, dass eine glatte Fläche entsteht, ohne dass Sie viel dafür tun müssen. Voraussetzung dafür ist nur, dass Sie das Material innerhalb der Tropfzeit auftragen, also wenn es noch flüssig ist und verlaufen kann.

Artikelbild: Doralin Samuel Tunas/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugenloser-fussboden
Fugenloser Fußboden
boden-betonoptik-kosten
Boden in Betonoptik - Kosten & Preisbeispiele
fugenlose-bodenbelaege
Fugenlose Bodenbeläge – ein kleiner Ratgeber
fugenloser-betonboden
Fugenloser Betonboden – alle Infos im Überblick
fugenloser-spachtelboden
Fugenloser Spachtelboden – so stellen Sie ihn her
gussboden-kueche
Gussboden in der Küche
gussboden-nachteile
Nachteile von Gussboden
glatter-bodenbelag
Glatter Bodenbelag – die Möglichkeiten im Überblick
spachtelboden-nachteile
Die Nachteile eines Spachtelbodens
gussboden-badezimmer
Fugenfreier Gussboden im Badezimmer
Spachtelboden
Informationen zum Spachtelboden
betonboden-wohnbereich-kosten
Betonboden im Wohnbereich - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugenloser-fussboden
Fugenloser Fußboden
boden-betonoptik-kosten
Boden in Betonoptik - Kosten & Preisbeispiele
fugenlose-bodenbelaege
Fugenlose Bodenbeläge – ein kleiner Ratgeber
fugenloser-betonboden
Fugenloser Betonboden – alle Infos im Überblick
fugenloser-spachtelboden
Fugenloser Spachtelboden – so stellen Sie ihn her
gussboden-kueche
Gussboden in der Küche
gussboden-nachteile
Nachteile von Gussboden
glatter-bodenbelag
Glatter Bodenbelag – die Möglichkeiten im Überblick
spachtelboden-nachteile
Die Nachteile eines Spachtelbodens
gussboden-badezimmer
Fugenfreier Gussboden im Badezimmer
Spachtelboden
Informationen zum Spachtelboden
betonboden-wohnbereich-kosten
Betonboden im Wohnbereich - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugenloser-fussboden
Fugenloser Fußboden
boden-betonoptik-kosten
Boden in Betonoptik - Kosten & Preisbeispiele
fugenlose-bodenbelaege
Fugenlose Bodenbeläge – ein kleiner Ratgeber
fugenloser-betonboden
Fugenloser Betonboden – alle Infos im Überblick
fugenloser-spachtelboden
Fugenloser Spachtelboden – so stellen Sie ihn her
gussboden-kueche
Gussboden in der Küche
gussboden-nachteile
Nachteile von Gussboden
glatter-bodenbelag
Glatter Bodenbelag – die Möglichkeiten im Überblick
spachtelboden-nachteile
Die Nachteile eines Spachtelbodens
gussboden-badezimmer
Fugenfreier Gussboden im Badezimmer
Spachtelboden
Informationen zum Spachtelboden
betonboden-wohnbereich-kosten
Betonboden im Wohnbereich - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.