Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schuppen

Einen Geräteschuppen ohne Fundament bauen – sinnvoll oder nicht?

geraeteschuppen-ohne-fundament
Ein Geräteschuppen braucht ein Fundament, aber es muss keine Bodenplatte sein Foto: Butus/Shutterstock

Einen Geräteschuppen ohne Fundament bauen - sinnvoll oder nicht?

Ein Geräteschuppen ohne Fundament macht normalerweise keinen Sinn, da eine ausreichende Stabilität des Untergrundes vorhanden sein muss. Es muss allerdings nicht unbedingt ein Fundament aus Beton sein, auf dem Ihr Geräteschuppen aufgestellt wird.

Einen Geräteschuppen aufbauen mit und ohne Betonfundament

Zum Gewährleisten einer einwandfreien Standfestigkeit und Zuverlässigkeit Ihres neuen Geräteschuppens sollten Sie auf jeden Fall ein Fundament erstellen. Sie haben dabei verschiedene Möglichkeiten, deren Auswahl unter anderem von der Bauart und der Größe Ihres neuen Geräteschuppens abhängt. Ganz ohne Fundament geht es allerdings nicht. Das Fundament hat durchaus seine Daseinsberechtigung, wie die folgenden Punkte zeigen:

  • Lesen Sie auch — Für den Geräteschuppen eine Tür selber bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Fundament für einen Schuppen
  • ohne Fundament kein sicherer und verlässlicher Halt
  • Fundamente bieten Schutz vor Witterungsschäden
  • Fundamente bieten eine ausreichende Stabilität auch bei hohen Lasten
  • das Fundament bietet ausreichende Stabilität für eine lange Nutzung

Warum Sie unbedingt ein Fundament errichten sollten

Bereits die oben genannten Gründe zeigen sehr anschaulich, warum ein Fundament notwendig ist, und das auch für einen Geräteschuppen, in dem Gartengeräte abgestellt werden soll. Diese können zum Teil ein sehr hohes Gewicht auf die Waage bringen, ganz abgesehen vom Gewicht des Gartenhauses selbst. Ein ordentliches Fundament auf einem entsprechend tragfähigen Boden, der auch unter größeren Belastungen nicht absinkt, bildet die wichtigste Voraussetzung für einen langen Stand des Schuppens und eine lange Nutzbarkeit. Allerdings muss es nicht unbedingt ein starres Betonfundament sein, das die Grundlage für den Geräteschuppen bildet. Gegebenenfalls reicht ein klassisches Punktfundament aus, bei dem einzelne Stempel für eine ausreichende Tragfähigkeit sorgen, um den Geräteschuppen aufzunehmen.

Alternativen zum Betonfundament

Für einen einfachen Geräteschuppen können Sie auch ein Fundament aus Holz errichten, welches aus einem Rahmen aus Kantholzprofilen besteht und mit Längs- und Querprofilen versehen wurde, die eine Art Gitter bilden und eine ausreichende Tragfähigkeit gewährleisten. Allerdings sollte diese Art von Fundament nicht direkt auf dem Boden aufgelegt werden, es wird in der Regel auf einem Punktfundament angelegt. Wenn Sie es lieber vollständig ohne Betonfundament mögen, können Sie auf so genannte Fundamentsteine zurückgreifen, auf welche die Bestandteile aus Holz Ihres Holzfundamentes aufgelegt werden können. Ohne eine kleine Menge an Beton geht es aber auch hier nicht, da die Fundamentsteine mit Mörtel (6,95 € bei Amazon*) fixiert werden müssen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Butus/Shutterstock
Startseite » Garten » Schuppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-ohne-beton-fuer-gartenhaus
Fundament ohne Beton für ein Gartenhaus
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
fundament-bauen-ohne-beton
Ein Fundament bauen ohne Beton
Fundament Gerätehaus
Plattenfundament für ein Gerätehaus
Betonfundament Gartenhaus
Ein passendes Betonfundament für das Gartenhaus
streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
fundament-schuppen
Fundament für einen Schuppen
Unterbau Gartenhaus
Welchen Unterbau für das Gartenhaus?
Fundament Gartenhaus
Bodenplatte für ein Gartenhaus erstellen
geraeteschuppen-boden
Im Geräteschuppen den passenden Boden anlegen
fundament-fuer-gartenhaus-selber-machen
Ein Fundament für das Gartenhaus selber machen
Gartenhaus Fundament
Fundament für ein Gartenhaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.