Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schuppen

Einen Geräteschuppen aufstellen und wie es gemacht wird

geraeteschuppen-aufstellen
Dank detaillierter Anleitungen ist der Aufbau von Geräteschuppenfertigmodellen ganz einfach Foto: Gajus/Shutterstock

Einen Geräteschuppen aufstellen und wie es gemacht wird

Ein Geräteschuppen ist nicht nur praktisch, sondern auch relativ einfach aufgebaut. Wenn Sie einen Geräteschuppen aufstellen möchten, geschieht dies in mehreren einfachen Schritten. Allerdings benötigen Sie dabei etwas Hilfe, denn ganz alleine geht es nicht.

Einen Geräteschuppen aufstellen und was es dabei zu beachten gibt

Damit das Geräteschuppen aufstellen erfolgreich verläuft und Sie einen sicheren Platz für Ihre Gartengeräte, den Rasenmäher oder andere Sachen erhalten, sollten Sie zunächst auf ein passendes Fundament achten. Das Wichtigste dabei ist der Untergrund, der absolut und rechtwinklig sein sollte. Sie können entweder ein Streifen- oder ein Plattenfundament verwenden. Eine Sperrschicht aus Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) oder Verpackungsfolie zum Unterlegen macht ebenfalls Sinn. Das Aufstellen des Geräteschuppens erfolgt normalerweise nach einer Anleitung, wenn Sie einen Fertigbausatz verwenden. In der Regel sind es folgende Schritte, die zum Aufstellen des Geräteschuppens durchgeführt werden müssen:

  • Lesen Sie auch — Einen Schuppen ohne Baugenehmigung bauen und was zu beachten ist
  • Lesen Sie auch — Welcher Geräteschuppen braucht eine Baugenehmigung
  • Lesen Sie auch — Einen Geräteschuppen an die Garage anbauen
  • Errichten eines geeigneten Fundamentes
  • Verschrauben der Sockelbohlen mit den Bodenbalken
  • Ausrichten der Längs- und Querträger im rechten Winkel
  • Wandbohlen ineinander stecken und Türen einsetzen
  • Einbau der Fenster (falls vorhanden)
  • Aufbringen der Dachplatten
  • Verlegen der Bodendielen
  • Dach beschichten bzw. mit Dachabdeckung versehen

Zu den einzelnen Schritten beim Aufbau des Geräteschuppens

Steht das Fundament erst einmal, haben Sie bereits eine wichtige Voraussetzung geschaffen. Der Aufbau des Hauses sollte nach der beiliegenden Anleitung erfolgen, sofern Sie einen Bausatz zu verwenden. Dies macht durchaus Sinn, da hier alle Teile aufeinander abgestimmt sind und das Haus in der Regel innerhalb einiger Stunden aufgebaut werden kann. Dies geht natürlich nicht alleine. Sie sollten schon jemanden dabei haben, der mit anpackt. Gehen Sie jeden einzelnen Schritt sorgfältig durch, um beim Aufbau keine Fehler zu machen, die sich später meistens nicht mehr oder nur mit größerem Aufwand korrigieren lassen. Gehen Sie vor allen Dingen bei den ersten Schritten sehr sorgfältig vor und richten Sie die Längs- und Querträger präzise aus. Messen Sie dazu die Diagonalen, um einen einwandfreien Grundaufbau zu erhalten. Die Wandbohlen werden in der Regel nur ineinander gesteckt. Sie sollten allerdings darauf achten, dass die Wandbohlen auch exakt und waagerecht sitzen. Auch Fenster und Türen werden in der Regel nur eingesteckt. Dies kann bereits während der Wandmontage geschehen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Gajus/Shutterstock
Startseite » Garten » Schuppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schuppen-ohne-baugenehmigung
Einen Schuppen ohne Baugenehmigung bauen und was zu beachten ist
geraeteschuppen-baugenehmigung
Welcher Geräteschuppen braucht eine Baugenehmigung
geraeteschuppen-an-garage-anbauen
Einen Geräteschuppen an die Garage anbauen
Baugenehmigung Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Hessen
Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in NRW
Holzhaus aufstellen
Holzhaus in zwanzig Schritten aufbauen
gewaechshaus-abstand-zum-nachbarn
Welcher Abstand ist bei einem Gewächshaus zum Nachbarn einzuhalten?
pavillon-abstand-grundstuecksgrenze
Ein Pavillon und sein Abstand zur Grundstücksgrenze
gartenhaus-abstand-grundstuecksgrenze
Abstand vom Gartenhaus zur Grundstücksgrenze
schuppen-bauen-auf-grundstuecksgrenze
Einen Schuppen auf der Grundstücksgrenze bauen
wie-weit-muss-ein-schuppen-von-der-grundstuecksgrenze-entfernt-sein
Wie weit muss ein Schuppen von der Grundstücksgrenze entfernt sein?
Gartenhaus-Baugenehmigung
Baugenehmigung für das Gartenhaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.