Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wintergarten

Einen Wintergarten ohne Fundament errichten?

Von lexander Hallsteiner | 21. April 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Einen Wintergarten ohne Fundament errichten?”, Hausjournal.net, 21.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/wintergarten-ohne-fundament

Planen Sie den Bau eines Wintergartens auf einer bestehenden Terrasse oder suchen Sie nach leichten Alternativen ohne umfangreiches Fundament? In diesem Artikel beleuchten wir, welche Rolle das Fundament für den Wintergarten spielt, und geben hilfreiche Tipps für verschiedene Konstruktionsszenarien.

wintergarten-ohne-fundament
Ein Wintergarten braucht immer ein Fundament
AUF EINEN BLICK
Kann man einen Wintergarten ohne Fundament bauen?
Ein Wintergarten ohne Fundament ist nur bei leichten Konstruktionen oder speziellen Anlehnhäusern und Gewächshäusern möglich. Bei schwereren Wintergärten ist ein Fundament unerlässlich, um Traglast, Wärmedämmung und Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • Fundament Wintergarten

    Fundament für den Wintergarten – wichtige Grundlage

  • Fundament Wintergarten

    Fundament für den Wintergarten

  • wintergarten-bodenaufbau

    Der richtige Bodenaufbau für einen Wintergarten

Welche Aufgaben erfüllt ein Fundament beim Bau eines Wintergartens?

Wie bei einem Wohnhaus oder einer anderen Art von Bauwerk erfüllt das Fundament bei der Errichtung eines Wintergartens zentrale Aufgaben:

  • die Aufnahme der Traglast der Bauelemente
  • Frostaufbrüche des Untergrunds durch Abschirmung von Regen- und Tauwasser vermeiden
  • Wärmedämmung
  • Sperre gegen aus dem Boden aufsteigende Feuchtigkeit

Es hängt im konkreten Einzelfall natürlich von der gewählten Konstruktionsweise ab, welchen Anteil der Gesamtkosten eines Wintergartens der Bau des Fundaments verursacht. Die Art des Bodenaufbaus ist auch abhängig davon, ob es sich um einen kalten oder warmen Wintergarten handelt. Im Zweifelsfall sollten Sie mit dem Lieferanten Ihres Wintergartenmodells klären, ob für das jeweilige Modell ein Streifen- oder Punktfundament ausreichend ist oder ob sogar ein Schraubfundament verwendbar ist. Einen besseren Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit bietet aber beispielsweise eine massive Bodenplatte aus Beton.

Sonderfall: Wintergarten auf einer bestehenden Terrasse errichten

Wenn ein Fundament für einen Wintergarten neu gebaut wird, muss zunächst auf einen ausreichend verdichteten Untergrund geachtet werden. Bei schweren Lasten durch den darauf errichteten Wintergarten könnte es sonst später zu einem Einsinken einzelner Fundamentteile in den Erdboden kommen. Anders verhält es sich bei gepflasterten oder betonierten Terrassenflächen, die bereits seit vielen Jahren genutzt werden und keine Anzeichen einer Absenkung aufweisen.

Wenn eine solche Terrasse zum Wintergarten umgebaut werden soll, kann die bestehende Befestigung in vielen Fällen problemlos als Fundament für den Aufbau einer leichten Wintergartenkonstruktion genutzt werden. Wenn es sich aber um eine schwere Konstruktion mit entsprechender Verglasung handelt, ist trotzdem die Abklärung durch einen Statiker geboten. Außerdem muss der Bodenaufbau natürlich auch adaptiert werden, wenn der darauf errichtete Wintergarten künftig winterfest und frostsicher sein soll.

Wintergarten „light“: Anlehnhaus und Gewächshaus als Wintergarten nutzen

Bestimmte Spezialfälle von Wintergärten kommen tatsächlich ohne wirklich massive Bodenbefestigung in Form eines Fundaments aus: Sogenannte Anlehnhäuser und Gewächshäuser im Garten lassen sich wie ein Kaltwintergarten saisonal durchaus als Wohnzimmer im Grünen mit Liegestühlen oder einer Sitzgarnitur nutzen. Dabei handelt es sich dann natürlich um keine wirklich vollwertige Wohnraumerweiterung, sondern eher um eine Art Wetterschutz im Garten.

Die meisten Anlehnhäuser und Gewächshäuser können auf zusammengesteckten Aluminium-Fundamenten oder auf Streifen- und Punktfundamenten aus Beton errichtet werden. So ganz ohne Fundament bzw. Bodenbefestigung sollten aber auch diese (in vielen Fällen ohne Baugenehmigung errichtbaren) Bauten nicht in den Garten gestellt werden. Schließlich wollen Sie beim nächsten Herbststurm hinter Ihrem Haus keine Szenen erleben, wie man sie aus dem Zauberer von Oz kennt.

Artikelbild: Amanda J Jackson/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten – wichtige Grundlage
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten
wintergarten-bodenaufbau
Der richtige Bodenaufbau für einen Wintergarten
kaltwintergarten-bodenaufbau
Der Bodenaufbau für einen Kaltwintergarten
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
Wintergarten selber bauen
Einen Wintergarten selber bauen – gar nicht so schwer!
wintergarten-mauern
Wintergarten mit Mauern – Vorteile dieser Bauweise
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
wintergarten-anbauen-kosten
Wintergarten anbauen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Was-kostet ein Wintergarten Anbau
Was kostet ein Wintergarten als Anbau?
Wohnwintergarten Kosten
Wohnwintergarten – so viel kostet er

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten – wichtige Grundlage
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten
wintergarten-bodenaufbau
Der richtige Bodenaufbau für einen Wintergarten
kaltwintergarten-bodenaufbau
Der Bodenaufbau für einen Kaltwintergarten
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
Wintergarten selber bauen
Einen Wintergarten selber bauen – gar nicht so schwer!
wintergarten-mauern
Wintergarten mit Mauern – Vorteile dieser Bauweise
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
wintergarten-anbauen-kosten
Wintergarten anbauen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Was-kostet ein Wintergarten Anbau
Was kostet ein Wintergarten als Anbau?
Wohnwintergarten Kosten
Wohnwintergarten – so viel kostet er

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten – wichtige Grundlage
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten
wintergarten-bodenaufbau
Der richtige Bodenaufbau für einen Wintergarten
kaltwintergarten-bodenaufbau
Der Bodenaufbau für einen Kaltwintergarten
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
Wintergarten selber bauen
Einen Wintergarten selber bauen – gar nicht so schwer!
wintergarten-mauern
Wintergarten mit Mauern – Vorteile dieser Bauweise
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
wintergarten-anbauen-kosten
Wintergarten anbauen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Was-kostet ein Wintergarten Anbau
Was kostet ein Wintergarten als Anbau?
Wohnwintergarten Kosten
Wohnwintergarten – so viel kostet er
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.