Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Geschirr

Geschirr verschicken – so gelingt es

Geschirr versenden
Luftpolsterfolie ist ein gutes Material, um Geschirr darin zum Verschicken einzupacken Foto: /

Geschirr verschicken - so gelingt es

Ob wirklich kostbar oder nur ein wichtiges Erinnerungsstück, wird Geschirr richtig verpackt, kommt es auch sicher am Zielort an. Sie können das Paket zwar gut versichern, doch schade wäre es trotzdem, wenn Ihren guten Stücken etwas passieren würde. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie das Geschirr so sicher versenden, dass garantiert alles heil ankommt.

Karton wählen

Auf den ersten Blick würde man am liebsten einen Karton aus etwas weicherer Pappe verwenden wollen. Doch im Gegenteil sollte der Karton eher fest und stabil sein. Außerdem ist es wichtig, die Größe des Kartons an die Menge und Größe des Geschirrs anzupassen.

  • Lesen Sie auch — Schüssel bemalen – so gelingt es
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Geschirr einräumen und aufräumen

Ist der Karton zu groß, benötigen Sie nicht nur unheimlich viel Verpackungsmaterial, sondern das Geschirr kann sich auch trotzdem noch hin und her bewegen. Dadurch sind Schäden natürlich vorprogrammiert. Ist der Karton zu klein, können Sie nicht ausreichend viel Schutzmaterial zwischen die einzelnen Teile legen und diese stoßen aneinander und werden ebenfalls beschädigt.

Hilfreiche Materialien

  • Karton
  • Klebeband
  • Styroporreste
  • Verpackungschips
  • Pappe
  • Zeitung
  • Luftpolsterfolie

Stücke einpacken

Ob Sie nun Papier oder Luftpolsterfolie verwenden, das Geschirr oder die Gläser dürfen nicht gegeneinanderstoßen. Daher ist es wichtig, dass jedes Stück vollständig eingewickelt wird. Tassen, Gläser und Kannen sollten Sie auch von innen auspolstern. Dazu zerknüllen Sie etwas Zeitungspapier und stopfen die Hohlräume aus. So hat das Geschirr einen stabileren Halt und verträgt auch einen kleinen Stoß recht gut.

Legen Sie zwischen die einzelnen Teile zusätzlich noch etwas Pappe oder Luftpolsterfolie. Wenn Sie die Teile in dem Karton probeweise aufgeschichtet haben, werden die Zwischenräume noch mit Chips oder Pappe gefüllt. Haben Sie beide Materialien nicht zur Hand, tut es auch stark zerknäultes Zeitungspapier.

Tipps & Tricks
Verschicken Sie Geschirr lieber in mehreren kleinen Kartons als in einem großen. Der große Karton wird zu schwer und entsprechend unsanft von den Paketunternehmen behandelt. Dabei ist es egal, wie oft Sie “Vorsicht zerbrechlich” darauf schreiben. Außerdem packen Paketboten ihre Wagen nun einmal so, dass die großen schweren Kartons unten stehen und packen oder werfen alle anderen Pakete einfach oben drauf. Dadurch kann das zarte Geschirr brechen.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Küche » Geschirr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellan richtig verpacken
Porzellan verschicken: Tipps & Tricks
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Glas verschicken
Glas sicher verschicken: So geht es!
Schüssel verzieren
Schüssel bemalen – so gelingt es
Spülmaschine einräumen
Geschirr einräumen und aufräumen
Teller bedrucken
Geschirr bedrucken oder bedrucken lassen
Geschirr ohne Töpferscheibe
Geschirr töpfern – 3 Methoden
Geschirr spülen
Geschirr abwaschen – so geht´s richtig
Geschirr versenden
Geschirr verpacken – ohne Bruch ans Ziel
Melamin giftig
Ist Melamin Geschirr giftig? Hier die Fakten!
Geschirr trocknen
Geschirr abtrocknen – ist das nötig?
Geschirr Herstellung
Geschirr und Material – alle Fakten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.