Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Porzellan

Porzellan beschriften: So klappt’s

Schreiben auf Porzellan

Porzellan beschriften: So klappt's

Eine Tasse oder ein Teller mit einem herzlichen Glückwunsch oder einem netten Spruch ist ein schönes, einfallsreiches Geschenk. Für das Beschriften von Porzellan bieten sich mehrere Hilfsmittel an. Welche am besten sind und was Sie alles auf das Porzellan schreiben können, erfahren Sie im Folgenden.

Womit kann Porzellan beschriftet werden?

Für das Beschriften von Porzellan eignen sich Porzellanstifte, Porzellanfarben oder Porzellansticker in Form von Buchstaben.

  • Lesen Sie auch — Aufkleber für Porzellan
  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften von Porzellan
  • Lesen Sie auch — Fliesen aus Porzellan: Vorteile

Porzellanstifte

Der Vorteil von Porzellanstiften ist, dass Sie nicht verlaufen und dass das Schreiben aufgrund der Stiftform sich sehr natürlich anfühlt. Außerdem gibt es Porzellanstifte in unterschiedlichen Stärken, sodass Sie sowohl sehr feine Buchstaben als auch dicke und große Buchstaben einfach damit malen können. Nach dem Beschriften wird die Farbe im Backofen eingebrannt und ist so sogar spülmaschinengeeignet.

Porzellanfarben

Porzellanfarben sind flüssige Farben, die mit einem Pinsel aufgetragen werden. Wenn Sie künstlerisch begabt sind und Effekte mit verschiedenen, ineinander übergehenden Farben erzielen wollen, ist diese Variante die Beste. Auch Porzellanfarbe wird im Backofen eingebrannt und ist spülmaschinenfest.

Porzellansticker

Das Beschriften von Porzellan mithilfe von Stickern ist die schnellste und einfachste Methode. Nachteilig ist, dass die Möglichkeiten relativ eingeschränkt sind: Weder die Farbe noch die Größe, Stil oder Form der Buchstaben kann man variieren, sofern man nicht im Voraus verschiedene Bögen mit verschiedenen Buchstaben kauft. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Aufkleber auf Porzellan nicht spülmaschinenfest sind.
Eine spülmaschinenfeste Variante sind Abziehbilder, die nach dem Aufbringen mit hohen Temperaturen eingebrannt werden. Dazu benötigen Sie allerdings einen Ofen, der Temperaturen von 1400 Grad produzieren kann.

Ideen für die Beschriftung von Porzellan

Als Geschenke eignen sich in erster Linie Tassen oder Teller mit einem hübschen Motiv und dem Namen der entsprechenden Person. Wenn das Porzellan ein Hochzeitsgeschenk sein soll, können Sie auch einen schönen, kurzen Glückwunsch auf das Porzellan schreiben. Für alle Anlässe eignet sich auch ein Sprichwort oder ein witziger oder spiritueller Spruch.

Porzellan selber machen

Anstatt fertiges Porzellan zu beschriften, können Sie es auch einfach selber herstellen. Dazu benötigen Sie nur wenige Zutaten, unter anderem Vinylklebstoff oder Leim. Aufgrund dieser Inhaltstoffe eignet sich das hausgemachte Porzellan nicht für die Herstellung von Geschirr. Aber ein Sparschwein oder eine schöne Porzellanfigur kann damit ein großer Erfolg sein. Erfahren Sie hier, wie Sie Schritt für Schritt Ihr eigenes Porzellan herstellen.

Tipps & Tricks
Kombinieren Sie auf Ihrem Porzellan Schrift und Malerei. Erfahren Sie hier, wie Sie Schritt für Schritt Ihr Porzellan bemalen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Porzellan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellan Brand
Porzellan brennen: So funktioniert’s
Geschirr verzieren
Geschirr bemalen – kreatives Basteln
Schüssel verzieren
Schüssel bemalen – so gelingt es
Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
Teller selbst bemalen
Teller selbst gestalten mit Porzellanfarbe
Teller bedrucken
Geschirr bedrucken oder bedrucken lassen
Was unterscheidet Porzellan von Keramik?
Porzellan oder Keramik – Wo liegt der Unterschied?
Emaille lackieren
Emaille lackieren: eine Anleitung in 5 Schritten
Porzellan sägen
So schneiden Sie Porzellan am besten
Glas beschriften
Glas auf verschiedene Weise beschriften
glas-bemalen
Glas richtig bemalen
holz-beschriften
Holz beschriften: 4 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.