Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewächshaus

Gewächshaus abdichten: So geht’s Schritt für Schritt

Von Uwe Hoffman | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Gewächshaus abdichten: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-abdichten

Ein dichtes Gewächshaus schützt Ihre Pflanzen und erhält ein optimales Wachstumsklima. Dieser Artikel erklärt, wie Sie undichte Stellen finden, abdichten und die passenden Materialien dafür auswählen.

gewaechshaus-abdichten
Ein gutes Abdichten vom Gewächshaus ist essentiell für dessen Funktionstüchtigkeit

Undichte Stellen finden und abdichten – So geht’s

Um Ihr Gewächshaus effektiv abzudichten, müssen Sie zuerst die undichten Stellen ausfindig machen. Beginnen Sie mit einer systematischen Überprüfung, um Schwachstellen zu identifizieren. Diese Schritte helfen Ihnen dabei:

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-isolieren

    Gewächshaus isolieren: Energie sparen und Pflanzen schützen

  • Doppelstegplatten abdichten

    Doppelstegplatten abdichten: So geht’s richtig & sicher

  • gewaechshaus-uv-schutz-innen-oder-aussen

    Gewächshaus: UV-Schutz innen oder außen anbringen?

  1. Überprüfung bei unterschiedlichen Wetterbedingungen: Nach Regen oder bei starkem Wind ist es einfacher, undichte Stellen zu entdecken. Beobachten Sie, ob Feuchtigkeit oder Zugluft in Ihr Gewächshaus eindringen.
  2. Kontrollieren Sie die Hohlkammerplatten: Verschmutzungen oder Feuchtigkeitsansammlungen in den Hohlkammern können Schäden verdecken. Reinigen Sie die Platten gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch, um diese besser erkennen zu können.
  3. Dichtungen an Fenstern und Türen überprüfen: Testen Sie die Dichtungen auf ihre Integrität. Abnutzungserscheinungen können dazu führen, dass Wasser eindringt oder Wärme entweicht.
  4. Spalten und Fugen inspizieren: Risse und Fugen zwischen den Bauelementen können ebenfalls Wärmeverlust oder Feuchtigkeitseintritt verursachen. Diese sollten gründlich untersucht werden.

Sobald Sie die undichten Stellen identifiziert haben, können Sie folgende Maßnahmen zur Abdichtung ergreifen:

  • Reinigen und trocknen Sie gründlich die betroffenen Bereiche: Die Oberflächen müssen frei von Schmutz, Staub und Feuchtigkeit sein.
  • Verwenden Sie geeignete Abdichtungsmaterialien: Schließen Sie Risse und Spalten mit Materialien wie Silikon, das besonders für kleine Fugen und Risse geeignet ist.
  • Erneuern oder reparieren Sie beschädigte Dichtungen: Besonders beanspruchte Stellen erfordern möglicherweise einen kompletten Austausch der Dichtungen.
  • Bringen Sie Dichtungsbänder an: Kleben Sie diese an den Kanten der Hohlkammerplatten auf, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern.

Durch sorgfältig ausgeführte Abdichtungsmaßnahmen können Sie die Bedingungen in Ihrem Gewächshaus verbessern und das Klima für Ihre Pflanzen optimal erhalten.

Dichtungsmaterialien: Welches eignet sich wofür?

Für die Abdichtung Ihres Gewächshauses stehen Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung, die je nach Anwendungsbereich spezifische Vorteile bieten.

  1. Flüssigkunststoff: Dieser eignet sich besonders zur Abdichtung von Wellplatten und komplexen Formen. Er ist UV-beständig, langlebig und bildet eine nahtlose Abdichtung.
  2. Acryl-Dichtstoffe: Diese sind ideal für Fugen, Risse und Löcher. Sie haften gut auf unterschiedlichsten Untergründen und sind einfach zu verarbeiten.
  3. Bitumenprodukte: Bitumenabdichtungen sind robust und eignen sich für größere Flächen und stark beanspruchte Bereiche.
  4. EPDM-Folie: Diese synthetische Gummifolie ist äußerst widerstandsfähig und elastisch, perfekt für große Flächen und komplizierte Oberflächen.
  5. Dichtschlämme: Diese wird hauptsächlich zur Abdichtung großflächiger Strukturen verwendet und bietet eine sehr gute Haftung auf mineralischen Untergründen.

Je nach Bedarf können Sie das geeignete Material auswählen, um sicherzustellen, dass Ihr Gewächshaus optimal vor Witterungseinflüssen geschützt ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Abdichtung mit Silikon

Das Abdichten mit Silikon ist eine gängige Methode, um Risse, Fugen und Spalten zu verschließen. Folgende Schritte helfen Ihnen dabei:

  1. Vorbereitungen treffen: Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsfläche sauber und trocken ist. Reinigen Sie die Stellen gründlich von Schmutz und Staub.
  2. Alte Dichtungen entfernen: Schneiden Sie ältere und beschädigte Silikonfugen vorsichtig mit einem Universalcutter heraus.
  3. Kartuschenpistole vorbereiten: Setzen Sie die Silikontube ein und schneiden Sie die Düse im Winkel zu, dass die Breite zur Fuge passt.
  4. Silikon auftragen: Tragen Sie das Silikon gleichmäßig auf die Fuge auf. Arbeiten Sie kontinuierlich und mit gleichmäßigem Druck.
  5. Silikon glätten: Glätten Sie das Silikon mit einem Fugenglätter oder einem angefeuchteten Finger, um Unebenheiten zu vermeiden und eine glatte Abdichtung zu gewährleisten.
  6. Härtungszeit beachten: Lassen Sie das Silikon gemäß den Herstellerangaben vollständig aushärten.

Eine sorgfältige Ausführung dieser Schritte schützt Ihr Gewächshaus dauerhaft vor eindringender Feuchtigkeit und Zugluft.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Abdichtung von Hohlkammerplatten

Schützen Sie Ihre Hohlkammerplatten effektiv vor Feuchtigkeit und Schmutz mit dieser Anleitung:

  1. Vorbereitung der Oberflächen: Reinigen Sie die Kanten der Platten gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Stellen Sie sicher, dass die Fläche trocken ist.
  2. Anbringen von Dichtungsband: Schneiden Sie ein Dichtungsband auf die passende Länge zu und kleben Sie es sorgfältig auf die Kanten der Platten. Das Band sollte fest sitzen ohne Lücken oder überlappende Stellen.
  3. Montage der Abschlussprofile: Bringen Sie Abschlussprofile an den Kanten der Platten an. Diese Profile bieten zusätzlichen Schutz und sollen fest mit Schrauben oder Nieten fixiert werden.
  4. Abdichtung mit Silikon: Tragen Sie eine gleichmäßige Silikonnaht zwischen Platte und Abschlussprofil auf und glätten Sie diese. Achten Sie auf eine durchgehende und dichte Versiegelung.

Diese Maßnahmen helfen Ihnen, Hohlkammerplatten gründlich abzudichten und Ihre Pflanzen vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

Artikelbild: Beliakina Ekaterina/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-isolieren
Gewächshaus isolieren: Energie sparen und Pflanzen schützen
Doppelstegplatten abdichten
Doppelstegplatten abdichten: So geht’s richtig & sicher
gewaechshaus-uv-schutz-innen-oder-aussen
Gewächshaus: UV-Schutz innen oder außen anbringen?
gewaechshaus-glasscheiben-einkleben
Gewächshaus Glasscheiben einkleben: So gelingt die Montage
gartenhaus-flachdach-abdichten
Gartenhaus-Flachdach abdichten: Materialien und Anleitung
gewaechshaus-scheiben-ersetzen
Gewächshaus-Scheiben ersetzen: So geht’s Schritt für Schritt
dachpappe-abdichten
Dachpappe abdichten: Einfache und effektive Lösungen
dach-abdichten
Dach abdichten: Methoden, Materialien und Tipps
unterirdisches-gewaechshaus
Unterirdisches Gewächshaus: Bauanleitung & Vorteile
carport-dach-abdichten
Carport-Dach abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gartenhaus-dachpappe
Gartenhaus-Dachpappe: Auswahl, Verlegung und Pflege-Tipps
fundament-abdichten
Fundament abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-isolieren
Gewächshaus isolieren: Energie sparen und Pflanzen schützen
Doppelstegplatten abdichten
Doppelstegplatten abdichten: So geht’s richtig & sicher
gewaechshaus-uv-schutz-innen-oder-aussen
Gewächshaus: UV-Schutz innen oder außen anbringen?
gewaechshaus-glasscheiben-einkleben
Gewächshaus Glasscheiben einkleben: So gelingt die Montage
gartenhaus-flachdach-abdichten
Gartenhaus-Flachdach abdichten: Materialien und Anleitung
gewaechshaus-scheiben-ersetzen
Gewächshaus-Scheiben ersetzen: So geht’s Schritt für Schritt
dachpappe-abdichten
Dachpappe abdichten: Einfache und effektive Lösungen
dach-abdichten
Dach abdichten: Methoden, Materialien und Tipps
unterirdisches-gewaechshaus
Unterirdisches Gewächshaus: Bauanleitung & Vorteile
carport-dach-abdichten
Carport-Dach abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gartenhaus-dachpappe
Gartenhaus-Dachpappe: Auswahl, Verlegung und Pflege-Tipps
fundament-abdichten
Fundament abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-isolieren
Gewächshaus isolieren: Energie sparen und Pflanzen schützen
Doppelstegplatten abdichten
Doppelstegplatten abdichten: So geht’s richtig & sicher
gewaechshaus-uv-schutz-innen-oder-aussen
Gewächshaus: UV-Schutz innen oder außen anbringen?
gewaechshaus-glasscheiben-einkleben
Gewächshaus Glasscheiben einkleben: So gelingt die Montage
gartenhaus-flachdach-abdichten
Gartenhaus-Flachdach abdichten: Materialien und Anleitung
gewaechshaus-scheiben-ersetzen
Gewächshaus-Scheiben ersetzen: So geht’s Schritt für Schritt
dachpappe-abdichten
Dachpappe abdichten: Einfache und effektive Lösungen
dach-abdichten
Dach abdichten: Methoden, Materialien und Tipps
unterirdisches-gewaechshaus
Unterirdisches Gewächshaus: Bauanleitung & Vorteile
carport-dach-abdichten
Carport-Dach abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gartenhaus-dachpappe
Gartenhaus-Dachpappe: Auswahl, Verlegung und Pflege-Tipps
fundament-abdichten
Fundament abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.