Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewächshaus

Gewächshaus ausschwefeln: Gefahren & Alternativen

Von Uwe Hoffman | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Gewächshaus ausschwefeln: Gefahren & Alternativen”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-ausschwefeln

Das Ausschwefeln von Gewächshäusern zur Schädlingsbekämpfung ist verboten, da es gesundheitsschädlich ist und Materialien angreift. Dieser Artikel erläutert die Hintergründe und stellt effektive und umweltfreundliche Alternativen vor.

gewaechshaus-ausschwefeln
Es gibt deutlich bessere und umweltfreundlichere Methoden, ein Gewächshaus schädlingfrei zu halten

Das sollten Sie über das Ausschwefeln wissen

Das Ausschwefeln war früher eine verbreitete Methode zur Bekämpfung von Schädlingen und Pilzkrankheiten in Gewächshäusern. Schwefelstäbchen oder -dochte wurden angezündet, wodurch Schwefeldioxid entstand. Dieses Gas tötete sowohl Pilzsporen als auch Insekten, war jedoch gesundheitsschädlich und konnte Materialien wie Kunststoffelemente beschädigen. Seit einigen Jahren ist diese Methode in Deutschland nicht mehr zugelassen, da die Gefahren für die Gesundheit und Umwelt zu groß sind.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-reinigen

    Gewächshaus reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • gewaechshaus-verstaerken

    Gewächshaus verstärken: Schutz vor Stürmen und Wind stärken

  • gewaechshaus-vorteile

    Ein Gewächshaus besitzt viele botanische Vorteile

Moderne Alternativen zum Ausschwefeln

Heutzutage gibt es viele umweltfreundliche Methoden, Ihr Gewächshaus sauber und gesund zu halten:

  1. Biologische Schädlingsbekämpfung: Setzen Sie Nützlinge wie Raubmilben oder Florfliegenlarven ein, um Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen. Diese Nützlinge fressen die unerwünschten Insekten, ohne die Pflanzen zu schädigen.
  2. Regelmäßige Grundreinigung: Eine gründliche Reinigung mindestens einmal im Jahr ist essenziell. Am besten reinigen Sie das Gewächshaus im späten Herbst nach der Ernte oder im frühen Frühjahr vor der neuen Pflanzsaison. Entfernen Sie dabei alle Pflanzen und beweglichen Teile und säubern Sie das Gewächshaus von oben nach unten.
  3. Desinfektion mit umweltfreundlichen Mitteln: Nach der Reinigung lässt sich das Gewächshaus mit Essigessenz oder Zitronensäure desinfizieren. Mischen Sie Essigessenz und Wasser im Verhältnis 1:3 oder lösen Sie 40g Zitronensäurepulver in einem Liter lauwarmen Wasser auf. Achten Sie darauf, die behandelten Flächen gründlich nachzuspülen, um Rückstände zu entfernen.
  4. Bodenpflege: Ersetzen Sie bei starkem Befall die obere Bodenschicht oder nutzen Sie Pflanzenjauche und Kalkstickstoff, um das Bodenleben zu stärken. Diese Maßnahmen sollten einige Wochen vor der Neubepflanzung durchgeführt werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
  5. Vorbeugende Maßnahmen: Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlingsbefall und setzen Sie Schutznetze ein, um das Eindringen von Schädlingen und Krankheitserregern zu verhindern. Eine gute Belüftung und ein ausgewogenes Klima im Gewächshaus tragen ebenfalls dazu bei, das Wachstum von Schädlingen und Pilzen zu verhindern.

Indem Sie diese umweltfreundlichen Methoden anwenden, schützen Sie nicht nur Ihre Pflanzen, sondern auch die Umwelt und Ihre Gesundheit. So schaffen Sie eine nachhaltige Grundlage für eine erfolgreiche Gartensaison.

Artikelbild: Animaflora PicsStock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-reinigen
Gewächshaus reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gewaechshaus-verstaerken
Gewächshaus verstärken: Schutz vor Stürmen und Wind stärken
gewaechshaus-vorteile
Ein Gewächshaus besitzt viele botanische Vorteile
gewaechshaus-verglasung
Dem Gewächshaus eine bruchsichere und helle Verglasung geben
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-reparieren
Gewächshaus reparieren: Schäden beheben und vermeiden
gewaechshaus-schimmel
Schimmel im Gewächshaus: Ursachen, Folgen und Lösungen
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut
gewaechshaus-am-hang
Gewächshaus am Hang: Planung & Bau für dauerhaften Erfolg
gewaechshaus-glas-oder-kunststoff
Gewächshaus Glas oder Kunststoff: Was ist besser für Sie?
gewaechshaus-arten
Verschiedene Gewächshaus-Arten: Welches passt zu Ihnen?
gewaechshaus-auf-dem-dach
Innovative Dachgewächshäuser: Planung und Umsetzung.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-reinigen
Gewächshaus reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gewaechshaus-verstaerken
Gewächshaus verstärken: Schutz vor Stürmen und Wind stärken
gewaechshaus-vorteile
Ein Gewächshaus besitzt viele botanische Vorteile
gewaechshaus-verglasung
Dem Gewächshaus eine bruchsichere und helle Verglasung geben
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-reparieren
Gewächshaus reparieren: Schäden beheben und vermeiden
gewaechshaus-schimmel
Schimmel im Gewächshaus: Ursachen, Folgen und Lösungen
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut
gewaechshaus-am-hang
Gewächshaus am Hang: Planung & Bau für dauerhaften Erfolg
gewaechshaus-glas-oder-kunststoff
Gewächshaus Glas oder Kunststoff: Was ist besser für Sie?
gewaechshaus-arten
Verschiedene Gewächshaus-Arten: Welches passt zu Ihnen?
gewaechshaus-auf-dem-dach
Innovative Dachgewächshäuser: Planung und Umsetzung.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-reinigen
Gewächshaus reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gewaechshaus-verstaerken
Gewächshaus verstärken: Schutz vor Stürmen und Wind stärken
gewaechshaus-vorteile
Ein Gewächshaus besitzt viele botanische Vorteile
gewaechshaus-verglasung
Dem Gewächshaus eine bruchsichere und helle Verglasung geben
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-reparieren
Gewächshaus reparieren: Schäden beheben und vermeiden
gewaechshaus-schimmel
Schimmel im Gewächshaus: Ursachen, Folgen und Lösungen
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut
gewaechshaus-am-hang
Gewächshaus am Hang: Planung & Bau für dauerhaften Erfolg
gewaechshaus-glas-oder-kunststoff
Gewächshaus Glas oder Kunststoff: Was ist besser für Sie?
gewaechshaus-arten
Verschiedene Gewächshaus-Arten: Welches passt zu Ihnen?
gewaechshaus-auf-dem-dach
Innovative Dachgewächshäuser: Planung und Umsetzung.
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.