Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewächshaus

Welches Material fürs Gewächshaus?

Von Caroline Strauss | 15. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Welches Material fürs Gewächshaus?”, Hausjournal.net, 15.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-material

Die Wahl des richtigen Materials ist ein zentraler Faktor beim Bau eines Gewächshauses. Ob Kunstglas, Echtglas oder Folie – jede Wahl hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie das passende Material für Ihre Pflanzen und Ihren Geldbeutel finden. Besonders interessant: Die Rolle des UV-Lichtes bei der Auswahl von Kunstglas.

gewaechshaus-material
Ein Gewächshaus aus Glas bietet etliche Vorteile, aber auch Nachteile
AUF EINEN BLICK
Welche Materialien gibt es für ein Gewächshaus?
Für ein Gewächshaus stehen verschiedene Materialien zur Eindeckung zur Auswahl: Kunstglas (Stegplatten aus Acryl, PVC oder Polycarbonat), Echtglas (Blank- oder Nörpelglas) und Folie (Polyethylen). Jedes Material hat unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Optik, Wärmeisolierung, UV-Schutz und Preis.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-glas-oder-kunststoff

    Gewächshaus Glas oder Kunststoff: Was ist besser für Sie?

  • anlehngewaechshaus-selber-bauen

    Anlehngewächshaus selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • zimmergewaechshaus-selber-bauen

    Zimmergewächshaus selber bauen: Drei einfache Anleitungen

Welche Materialien stehen für ein Gewächshaus zur Auswahl?

Dass die Materialwahl beim Gewächshausbau so ein großes Thema in der Hobbygärtnerszene ist, liegt zum einen an den unterschiedlichen Vorstellungen, die man bei der Gewächshausbetreibung haben kann. Für manche ist das Gewächshaus eine nützliche Einrichtung zur Verlängerung des Gartenjahres, für andere eine Möglichkeit, ihrer Liebe zu exotischen Tropenpflanzen zu frönen. Wieder andere möchten ihr Gewächshaus auch zur atmosphärischen Aufwertung ihres Grundstücks und als stilvolle, grüne Erholungsoase nutzen.

Andererseits bieten sich einfach eine Menge Materialien zum Gewächshausbau an, die wiederum mal mehr an ökonomische Wärmeisolation, mal mehr an optischen Schick und mal mehr an Preisgünstigkeit, orientiert sind. Wir konzentrieren und in diesem Artikel auf die gängigsten und dementsprechend auch bewährtesten Materialien für die Eindeckung:

  • Kunstglas (Stegplatten)
  • Echtglas
  • Folie

Kunstglas

Das in Privatgärtnerkreisen am weitesten verbreitete Eindeckmaterial ist Kunstglas – also glasartige Platten aus transparentem Kunststoff. Die hierbei üblichen Materialvarianten sind hier Acryl, PVC und Polycarbonat. Acryl kann dabei als beständigste, aber auch teuerste Variante klassifiziert werden, PVC als die am wenigsten widerstandsfähige und billigste. Polycarbonat reiht sich in puncto Beständigkeit und Preis dazwischen ein, lässt in manchen Ausführungen aber UV-Licht passieren, was für manche Pflanzen wuchsfördernd ist.

Oft werden Kunstglas-Eindeckplatten als Doppel- oder Dreifach-Stegplatten verkauft, was ihnen eine ausgezeichnete Wärmeisolationsfähigkeit verleiht.

Echtglas

Echtglas hat vor allem den Vorteil, besonders ansehnlich, wenn nicht sogar schick auszusehen – das gilt freilich besonders für Blankglas. Allerdings ist es teurer und in einfacher Ausführung schlecht wärmeisolierend. In Sachen Lichtdurchlässigkeit spielt blankes Echtglas wiederum ganz vorn mit – für sonnenbrandempfindliche Pflanzen empfiehlt sich wiederum lichtbrechendes Nörpelglas. UV-Schutz bietet Echglas hingegen grundsätzlich schon, allerdings meist nicht vollständig und ausführungsbezogen auch in unterschiedlichem Grad.

Folie

Die typische Kleingarten- und Selberbauer-Variante für die Gewächshauseindeckung ist robuste Gewächshausfolie, die in der Regel aus Polyethylen besteht. Hierbei sind ganz klar der niedrige Preis und die einfache Verarbeitung die Vorteile – dafür wird eine schöne Optik vernachlässigt. Wärmedämmung ist außerdem auch keine Stärke von Gewächshausfolie.

Artikelbild: karegg/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-glas-oder-kunststoff
Gewächshaus Glas oder Kunststoff: Was ist besser für Sie?
anlehngewaechshaus-selber-bauen
Anlehngewächshaus selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zimmergewaechshaus-selber-bauen
Zimmergewächshaus selber bauen: Drei einfache Anleitungen
gewaechshaus-auf-dem-dach
Innovative Dachgewächshäuser: Planung und Umsetzung.
gewaechshaus-aus-wellplatten
Gewächshaus aus Wellplatten: So gelingt der Bau!
gewaechshaus-polycarbonat-oder-acryl
Gewächshaus: Polycarbonat vs. Acryl – Was ist besser?
gewaechshaus-ueberdachung
Gewächshausüberdachung: Materialien, Tipps und mehr
gewaechshaus-verkleiden
Gewächshaus verkleiden: Schutz und Wachstum optimieren
welches-glas-fuer-gewaechshaus
Der perfekte Glasleitfaden für Ihr Gewächshaus: Optionen & Tipps
gewaechshaus-arten
Verschiedene Gewächshaus-Arten: Welches passt zu Ihnen?
gewaechshaus-in-holz-und-fachwerk
Gewächshaus in Holz & Fachwerk: Bau & Planung leicht gemacht
gewaechshaus-worauf-achten
Worauf bei jedem Gewächshaus unbedingt zu achten ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-glas-oder-kunststoff
Gewächshaus Glas oder Kunststoff: Was ist besser für Sie?
anlehngewaechshaus-selber-bauen
Anlehngewächshaus selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zimmergewaechshaus-selber-bauen
Zimmergewächshaus selber bauen: Drei einfache Anleitungen
gewaechshaus-auf-dem-dach
Innovative Dachgewächshäuser: Planung und Umsetzung.
gewaechshaus-aus-wellplatten
Gewächshaus aus Wellplatten: So gelingt der Bau!
gewaechshaus-polycarbonat-oder-acryl
Gewächshaus: Polycarbonat vs. Acryl – Was ist besser?
gewaechshaus-ueberdachung
Gewächshausüberdachung: Materialien, Tipps und mehr
gewaechshaus-verkleiden
Gewächshaus verkleiden: Schutz und Wachstum optimieren
welches-glas-fuer-gewaechshaus
Der perfekte Glasleitfaden für Ihr Gewächshaus: Optionen & Tipps
gewaechshaus-arten
Verschiedene Gewächshaus-Arten: Welches passt zu Ihnen?
gewaechshaus-in-holz-und-fachwerk
Gewächshaus in Holz & Fachwerk: Bau & Planung leicht gemacht
gewaechshaus-worauf-achten
Worauf bei jedem Gewächshaus unbedingt zu achten ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-glas-oder-kunststoff
Gewächshaus Glas oder Kunststoff: Was ist besser für Sie?
anlehngewaechshaus-selber-bauen
Anlehngewächshaus selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zimmergewaechshaus-selber-bauen
Zimmergewächshaus selber bauen: Drei einfache Anleitungen
gewaechshaus-auf-dem-dach
Innovative Dachgewächshäuser: Planung und Umsetzung.
gewaechshaus-aus-wellplatten
Gewächshaus aus Wellplatten: So gelingt der Bau!
gewaechshaus-polycarbonat-oder-acryl
Gewächshaus: Polycarbonat vs. Acryl – Was ist besser?
gewaechshaus-ueberdachung
Gewächshausüberdachung: Materialien, Tipps und mehr
gewaechshaus-verkleiden
Gewächshaus verkleiden: Schutz und Wachstum optimieren
welches-glas-fuer-gewaechshaus
Der perfekte Glasleitfaden für Ihr Gewächshaus: Optionen & Tipps
gewaechshaus-arten
Verschiedene Gewächshaus-Arten: Welches passt zu Ihnen?
gewaechshaus-in-holz-und-fachwerk
Gewächshaus in Holz & Fachwerk: Bau & Planung leicht gemacht
gewaechshaus-worauf-achten
Worauf bei jedem Gewächshaus unbedingt zu achten ist
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.