Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Douglasie

Douglasie: Gewicht & Einflussfaktoren einfach erklärt

Von Johann Kellner | 29. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Douglasie: Gewicht & Einflussfaktoren einfach erklärt”, Hausjournal.net, 29.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/gewicht-douglasie

Douglasienholz ist ein beliebtes Baumaterial, dessen Gewicht je nach Feuchtigkeitsgehalt und Trocknungsgrad variiert. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Gewichtsklassen von Douglasienholz und ihre Bedeutung für unterschiedliche Anwendungen.

gewicht-douglasie
Je trockener das Holz, desto leichter ist es

Das Gewicht von Douglasienholz

Das Gewicht von Douglasienholz hängt stark vom Feuchtigkeitsgehalt ab. Frisch geschlagenes Holz kann bis zu 800 kg/m³ wiegen. Lassen Sie das Holz lufttrocknen, reduziert sich der Feuchtigkeitsgehalt auf etwa 12-15 %, wodurch das Gewicht auf rund 500-580 kg/m³ sinkt. Darrtrockenes Holz, das weniger als 8 % Feuchtigkeit enthält, wiegt etwa 405 bis 510 kg/m³.

Lesen Sie auch

  • spezifisches-gewicht-holzarten

    Spezifisches Gewicht von Holzarten: So finden Sie die richtige Holzart

  • holzgewicht-berechnen

    Holzgewicht berechnen: So geht’s einfach & schnell

  • holzdichte-tabelle

    Holzdichte-Tabelle: Arten & Eigenschaften im Vergleich

Diese Gewichtsunterschiede beeinflussen Handhabung, Transportkosten und Verwendungszwecke. Schwereres, dichteres Holz eignet sich für tragende Konstruktionen im Bauwesen, während leichtere Varianten für Anwendungen mit geringeren Belastungsanforderungen genutzt werden. Berücksichtigen Sie den Feuchtigkeitsgehalt und die damit verbundene Gewichtsklasse bei der Materialauswahl für Ihr Projekt.

Einflussfaktoren auf das Gewicht

Das Gewicht von Douglasienholz wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, einschließlich Feuchtigkeitsgehalt, Dichte der Jahrringe, Behandlung und Wachstumsbedingungen.

Feuchtigkeitsgehalt

Der Feuchtigkeitsgehalt hat den größten Einfluss auf das Gewicht. Frisch geschlagenes Holz enthält bis zu 80 % Wasser. Bei der Trocknung sinkt dieser Anteil erheblich: Technisch getrocknetes Holz hat etwa 16-18 % Restfeuchte. Auch die Lagerung des Holzes fördert die langfristige Trocknung und reduziert das Gewicht weiter.

Dichte der Jahrringe

Die Dichte der Jahrringe ist entscheidend. Engjährige Hölzer mit schmalen Jahrringen haben eine höhere Dichte und sind schwerer als Hölzer mit breiten Jahrringen. Diese Dichte variiert je nach klimatischen Bedingungen des Wachstumsortes; Hölzer aus kälteren Regionen, wie Nordskandinavien, haben tendenziell engere Jahresringe.

Behandlung und Verarbeitung

Behandlungen wie Druckimprägnierung erhöhen die Dichte und damit das Gewicht des Holzes. Auch die Lagerung beeinflusst das Gewicht, da sie das Austreten von Harz minimiert.

Wachstumsbedingungen und Herkunft

Douglasien aus unterschiedlichen Klimazonen weisen verschiedene physikalische Eigenschaften auf. Bäume aus kälteren Klimazonen wachsen langsamer und haben eine höhere Dichte. Auch innerhalb eines Waldes können unterschiedliche Licht- und Wasserversorgung das Gewicht des Holzes beeinflussen.

Volumen und Dimensionen

Größe und Form des Holzes bestimmen sein Gesamtvolumen und beeinflussen somit das Gewicht. Breite, Dicke und Länge variieren das Gewicht erheblich, was besonders bei Bauanwendungen wichtig ist.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um das passende Douglasienholz für Ihr Projekt zu finden.

Angaben zum Gewicht von Douglasienholz

Das Gewicht variiert je nach Feuchtigkeitsgehalt und Trocknungszustand:

  • Frisches Douglasienholz: kann bis zu 800 kg/m³ wiegen.
  • Lufttrockenes Holz: etwa 506 kg/m³ bei 12-15 % Feuchtigkeitsgehalt.
  • Darrtrockenes Holz: circa 470 kg/m³.

Technisch getrocknetes Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 16-18 % hat ein Durchschnittsgewicht von etwa 500 kg/m³.

Stellen Sie sicher, dass Sie den Einsatzbereich und die Trocknungsgrade des Holzes beachten, um die beste Wahl für Ihr Projekt zu treffen.

Bedeutung des Gewichts für verschiedene Anwendungen

Das Gewicht von Douglasienholz beeinflusst die Eignung für verschiedene Projekte.

Bauholz

Das Gewicht wirkt sich direkt auf Tragfähigkeit und Stabilität aus, weshalb schwereres, technisch getrocknetes Holz für tragende Strukturen und Rahmenkonstruktionen im Außenbereich bevorzugt wird.

Möbelbau

Leichteres Holz ist für die Herstellung und den Transport von Möbelstücken vorteilhaft. Es bietet ausreichende Festigkeit und ist einfacher zu handhaben.

Terrasse und Außenbereiche

Für Terrassen ist die Witterungsbeständigkeit des Holzes entscheidend. Douglasiedielen bieten ausreichende Festigkeit und sind einfach zu installieren und zu transportieren.

Garten- und Landschaftsbau

Douglasienholz wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Optik geschätzt. Es eignet sich hervorragend für Kinderspielanlagen, Außenverkleidungen und Wege. Das moderate Gewicht erleichtert dabei den Transport und reduziert Logistikkosten.

Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Projekts das Gewicht und die mechanischen Eigenschaften von Douglasienholz, um die optimale Auswahl für Ihre spezifischen Anforderungen zu treffen.

Artikelbild: MOOPA-art/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spezifisches-gewicht-holzarten
Spezifisches Gewicht von Holzarten: So finden Sie die richtige Holzart
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht berechnen: So geht’s einfach & schnell
holzdichte-tabelle
Holzdichte-Tabelle: Arten & Eigenschaften im Vergleich
douglasie-hartholz-oder-weichholz
Douglasie: Hartholz oder Weichholz? Die Antwort überrascht!
gewicht-laerchenholz
Lärchenholz: Gewicht, Faktoren & Einfluss auf die Verwendung
Douglasieholz
Douglasienholz: Eigenschaften, Verwendung und Bearbeitung
Douglasie als Terrassenholz
Douglasie: Langlebiges & Schönes Terrassenholz?
Douglasie Terrassendielen Haltbarkeit
Douglasie-Terrassendielen: Haltbarkeit und Pflege-Tipps
douglasie-oder-kiefer
Douglasie oder Kiefer: Welches Holz passt zu Ihrem Projekt?
douglasie-oder-laerche
Douglasie oder Lärche: Welches Holz passt zu Ihrem Projekt?
douglasie-oder-laerche-fuer-zaun
Lärche oder Douglasie: Welches Holz für Ihren Zaun?
douglasie-terrasse-reinigen
Douglasie-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spezifisches-gewicht-holzarten
Spezifisches Gewicht von Holzarten: So finden Sie die richtige Holzart
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht berechnen: So geht’s einfach & schnell
holzdichte-tabelle
Holzdichte-Tabelle: Arten & Eigenschaften im Vergleich
douglasie-hartholz-oder-weichholz
Douglasie: Hartholz oder Weichholz? Die Antwort überrascht!
gewicht-laerchenholz
Lärchenholz: Gewicht, Faktoren & Einfluss auf die Verwendung
Douglasieholz
Douglasienholz: Eigenschaften, Verwendung und Bearbeitung
Douglasie als Terrassenholz
Douglasie: Langlebiges & Schönes Terrassenholz?
Douglasie Terrassendielen Haltbarkeit
Douglasie-Terrassendielen: Haltbarkeit und Pflege-Tipps
douglasie-oder-kiefer
Douglasie oder Kiefer: Welches Holz passt zu Ihrem Projekt?
douglasie-oder-laerche
Douglasie oder Lärche: Welches Holz passt zu Ihrem Projekt?
douglasie-oder-laerche-fuer-zaun
Lärche oder Douglasie: Welches Holz für Ihren Zaun?
douglasie-terrasse-reinigen
Douglasie-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spezifisches-gewicht-holzarten
Spezifisches Gewicht von Holzarten: So finden Sie die richtige Holzart
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht berechnen: So geht’s einfach & schnell
holzdichte-tabelle
Holzdichte-Tabelle: Arten & Eigenschaften im Vergleich
douglasie-hartholz-oder-weichholz
Douglasie: Hartholz oder Weichholz? Die Antwort überrascht!
gewicht-laerchenholz
Lärchenholz: Gewicht, Faktoren & Einfluss auf die Verwendung
Douglasieholz
Douglasienholz: Eigenschaften, Verwendung und Bearbeitung
Douglasie als Terrassenholz
Douglasie: Langlebiges & Schönes Terrassenholz?
Douglasie Terrassendielen Haltbarkeit
Douglasie-Terrassendielen: Haltbarkeit und Pflege-Tipps
douglasie-oder-kiefer
Douglasie oder Kiefer: Welches Holz passt zu Ihrem Projekt?
douglasie-oder-laerche
Douglasie oder Lärche: Welches Holz passt zu Ihrem Projekt?
douglasie-oder-laerche-fuer-zaun
Lärche oder Douglasie: Welches Holz für Ihren Zaun?
douglasie-terrasse-reinigen
Douglasie-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.