Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzarten

Das spezifische Gewicht verschiedener Holzarten

Verschiedene Holzarten sind unterschiedlich gut für Zwecke wie den Hausbau, den Innenausbau mit Wandvertäfelungen oder den Bau von Musikinstrumenten geeignet. Wichtiger als die Färbung der Holzoberfläche ist hierbei oftmals die Dichte bestimmter Holzarten. Als Parameter für Vergleiche können Sie Kennzahlen wie das spezifische Gewicht bestimmter Holzarten nutzen.

spezifisches-gewicht-holzarten
Teakholz wiegt 660 kg/m³

Kennzahl zum Vergleich unterschiedlicher Holzsorten

Nicht immer kommt es bei der Holzauswahl auf die Entscheidung für eine bestimmte Holzfarbe oder Maserung an. In Bezug auf die Tragfähigkeit einer Holzkonstruktion kann es auch wichtig sein, welches Eigengewicht das Holz selbst besitzt. Dieses ist natürlich auch für den Transport ein ganz entscheidender Kostenfaktor.

Lesen Sie auch

  • dichte-holzarten

    Die unterschiedliche Dichte von Holzarten

  • dichte-kiefernholz

    Wissenswertes: Die Dichte von Kiefernholz

  • holzdichte-tabelle

    Rohe und spezifische Holzdichte in der Tabelle

Allerdings sollten Sie auf Details achten, um beim Vergleich der Angaben zum spezifischen Gewicht von Holzarten nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Schließlich hängt das Gewicht auch ganz wesentlich vom Wassergehalt der betrachteten Holzart ab. Während frisch geschlagenes Holz aus dem Wald noch einen Wassergehalt von bis zu 50 Prozent aufweisen kann, reduziert sich dieser Wassergehalt bei gelagerten Holzbrettern durch Lufttrocknung innerhalb von etwa zwei Jahren auf etwa 15 bis 20 Prozent.

Gängige Vergleichswerte für das spezifische Gewicht sind r12 (Restfeuchte von 12 Prozent) und r0 (Restfeuchte von 0 Prozent). Beim letzteren Wert handelt es sich um sogenanntes „darrtrockenes Holz“, welches sich eigentlich nur mittels speziellen technischen Verfahren erzeugen lässt. Bei der Berechnung von Liefermengen für Brennholz dient das bekannte spezifische Gewicht einer Holzart oft auch als Hilfsmittel. Schließlich können damit die vereinbarten „Raummeter“ oder „Festmeter“ als theoretische Rechengrößen anhand des Gewichts berechnet werden.

Woher kommen die Unterschiede beim spezifischen Gewicht?

Würde man unterschiedliche Holzarten „darrtrocken“ und zusammengepresst miteinander vergleichen, so würde sich für alle Sorten ein annähernd gleiches spezifisches Gewicht von etwa 1,5 Gramm pro Kubikzentimeter ergeben. Dass es überhaupt Unterschiede bei der Rohdichte von verschiedenen Holzarten gibt, liegt am unterschiedlichen Verhältnis zwischen den Zellwänden und den dazwischen liegenden Hohlräumen. Da die Hohlräume bei schnell wachsenden Bäumen wie der Pappel mehr Raum einnehmen, ist auch die Rohdichte von Pappelholz in Relation zu anderen Holzarten geringer.

In der Regel können Sie auch davon ausgehen, dass es sich bei Holzarten mit einem relativ hohen spezifischen Gewicht um vergleichsweise harte Holzarten handelt. Dagegen haben eher weiche Holzarten wie das Holz der Linde ein eher niedriges spezifisches Gewicht. Als Referenzgröße für das spezifische Gewicht dient in den meisten Tabellen der Rauminhalt von einem Kubikmeter.

Ausgewählte Holzarten und deren spezifisches Gewicht im Überblick

In der folgenden Übersicht finden Sie beispielhaft Angaben zum spezifischen Gewicht einiger wichtiger Holzarten (luftgetrocknet mit etwa 12 bis 15 Prozent Restfeuchte):

Holzart Gewicht in kg/m³
Buche 720
Eiche 770
Kiefer 550
Eibe 670
Pappel 450
Robinie 770
Mahagoni 510
Weißtanne 450
Teak 660
Europäische Lärche 590
Douglasie 510
Fichte 470

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: K REEM STUDIO/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichte-holzarten
Die unterschiedliche Dichte von Holzarten
dichte-kiefernholz
Wissenswertes: Die Dichte von Kiefernholz
holzdichte-tabelle
Rohe und spezifische Holzdichte in der Tabelle
gewicht-douglasie
Das Gewicht von Douglasie – so viel wiegt das Holz
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
gewicht-laerchenholz
Das Gewicht von Lärchenholz – wie wird es gemessen?
brettschichtholz-gewicht
Zusatzwissen: Das Gewicht von Brettschichtholz
dichte-laerchenholz
Die Dichte von Lärchenholz
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
holzhaerte-tabelle
Tabelle der Holzhärte von hartem, mittelhartem und weichem Holz
Spanplatte Gewicht
Spanplatte – Gewicht einsparen
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichte-holzarten
Die unterschiedliche Dichte von Holzarten
dichte-kiefernholz
Wissenswertes: Die Dichte von Kiefernholz
holzdichte-tabelle
Rohe und spezifische Holzdichte in der Tabelle
gewicht-douglasie
Das Gewicht von Douglasie – so viel wiegt das Holz
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
gewicht-laerchenholz
Das Gewicht von Lärchenholz – wie wird es gemessen?
brettschichtholz-gewicht
Zusatzwissen: Das Gewicht von Brettschichtholz
dichte-laerchenholz
Die Dichte von Lärchenholz
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
holzhaerte-tabelle
Tabelle der Holzhärte von hartem, mittelhartem und weichem Holz
Spanplatte Gewicht
Spanplatte – Gewicht einsparen
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichte-holzarten
Die unterschiedliche Dichte von Holzarten
dichte-kiefernholz
Wissenswertes: Die Dichte von Kiefernholz
holzdichte-tabelle
Rohe und spezifische Holzdichte in der Tabelle
gewicht-douglasie
Das Gewicht von Douglasie – so viel wiegt das Holz
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
gewicht-laerchenholz
Das Gewicht von Lärchenholz – wie wird es gemessen?
brettschichtholz-gewicht
Zusatzwissen: Das Gewicht von Brettschichtholz
dichte-laerchenholz
Die Dichte von Lärchenholz
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
holzhaerte-tabelle
Tabelle der Holzhärte von hartem, mittelhartem und weichem Holz
Spanplatte Gewicht
Spanplatte – Gewicht einsparen
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.