Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Rohe und spezifische Holzdichte in der Tabelle

Holz besteht physikalisch aus Hohlräumen und Zellwänden. Deren Verhältnis zueinander führt zum Wert der Holzdichte. Je höher der Anteil an Hohlräumen ist, desto geringer ist die Dichte. Um eine Tabelle mit vergleichbaren Werten zu erhalten, muss ein Holzzustand festgelegt werden, der sich in Temperatur und Trockenheit oder Wassergehalt gleicht.

holzdichte-tabelle
Die Holzdichte variiert von Baum zu Baum

Als vergleichbarer theoretischer Wert wird die Darrdichte verwendet

Das Holz mit zunehmender Nässe schwerer wird, liegt an dem zur Verfügung stehenden Hohlraum, der „volllaufen“ kann. Die Struktur aus Zellwänden selber nimmt kein Wasser auf (Zellulose), quillt aber auf, was wiederum Auswirkung auf den verbleibenden Hohlraum hat.

Lesen Sie auch

  • dichte-holzarten

    Die unterschiedliche Dichte von Holzarten

  • dichte-kiefernholz

    Wissenswertes: Die Dichte von Kiefernholz

  • spezifisches-gewicht-holzarten

    Das spezifische Gewicht verschiedener Holzarten

Um das tatsächliche Holzgewicht zu berechnen, muss als Basis ein Zustand des Holzes definiert werden, der sich gleicht. Eine Tabelle der Holzhärte reicht nicht aus, da die Dichte auch leichte Hartgehölze und schwere Weichgehölze hervorbringt.

Berechnungsgrundlage der Darrdichte

Die theoretische Darrdichte beträgt bei jedem Gehölz, das nur aus Zellwänden und keinen Hohlräumen besteht, 1,5 Gramm pro Kubikzentimeter. Die Hohlräume zwischen den Zellwänden „blähen“ das Holz auf. Je mehr Hohlräume entstehen, desto geringer wird die Dichte.

Für die Darrdichte wird angenommen, dass Holz vollkommen trocken (null Prozent) ist, aber seine Hohlräume behält. Dieser nur theoretisch erzielbare Basiswert dient der Grundberechnung. Um praktische Vergleichbarkeit zu ermöglichen, werden in einer Tabelle für Holzdichte sowohl dieser Wert als auch die Dichte bei festgelegtem Wassergehalt (15 und zwanzig Prozent) als spezifisches Gewicht angegeben. Brennholz wird mit 15 Prozent verfeuert, ab 25 Prozent darf es wegen der Immissionen nicht mehr verbrannt werden.

Holz Darrdichte mit 0% Feuchtigkeit in g/cm³ Dichte mit 15% Restfeuchtigkeit in g/cm³ Dichte mit 20% Restfeuchtigkeit in g/cm³
Ahorn 0,59-0,62 0,53-0,96 na
Buche 0,68 0,54-0,91 0,40-0,53
Eiche 0,65 0,39-0,93 0,39-0,52
Fichte 0,43 0,33-0,47 0,28-0,44
Kiefer 0,49 0,33-0,52 0,32-0,42
Lärche 0,55 0,44-0,59 0,34-0,45
Linde 0,52 0,35-0,60 0,32-0,43
Tanne 0,41 0,35-0,45 0,28-0,37
Ulme 0,60 0,48-0,86 0,36-0,48
Tipps & Tricks
Bei der Einschätzung der Restfeuchtigkeit helfen Ihnen folgende Werte. Fenster- und Türholz hat zwischen zwölf und 15 Prozent Restfeuchte, Möbelholz zwischen acht und zwölf Prozent. Fußbodenholz wie Parkett enthält fünf bis 13 Prozent. Brennholz wird bei etwa 15 Prozent verfeuert.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: dabyki.nadya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichte-holzarten
Die unterschiedliche Dichte von Holzarten
dichte-kiefernholz
Wissenswertes: Die Dichte von Kiefernholz
spezifisches-gewicht-holzarten
Das spezifische Gewicht verschiedener Holzarten
gewicht-douglasie
Das Gewicht von Douglasie – so viel wiegt das Holz
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
brettschichtholz-gewicht
Zusatzwissen: Das Gewicht von Brettschichtholz
dichte-laerchenholz
Die Dichte von Lärchenholz
gewicht-laerchenholz
Das Gewicht von Lärchenholz – wie wird es gemessen?
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichte-holzarten
Die unterschiedliche Dichte von Holzarten
dichte-kiefernholz
Wissenswertes: Die Dichte von Kiefernholz
spezifisches-gewicht-holzarten
Das spezifische Gewicht verschiedener Holzarten
gewicht-douglasie
Das Gewicht von Douglasie – so viel wiegt das Holz
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
brettschichtholz-gewicht
Zusatzwissen: Das Gewicht von Brettschichtholz
dichte-laerchenholz
Die Dichte von Lärchenholz
gewicht-laerchenholz
Das Gewicht von Lärchenholz – wie wird es gemessen?
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichte-holzarten
Die unterschiedliche Dichte von Holzarten
dichte-kiefernholz
Wissenswertes: Die Dichte von Kiefernholz
spezifisches-gewicht-holzarten
Das spezifische Gewicht verschiedener Holzarten
gewicht-douglasie
Das Gewicht von Douglasie – so viel wiegt das Holz
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
brettschichtholz-gewicht
Zusatzwissen: Das Gewicht von Brettschichtholz
dichte-laerchenholz
Die Dichte von Lärchenholz
gewicht-laerchenholz
Das Gewicht von Lärchenholz – wie wird es gemessen?
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.