Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gießharz

Mit Gießharz beschädigtes Holz ausbessern

Kunstharz Holz
Holz kann zum Schutz mit Gießharz überzogen werden Foto: /

Mit Gießharz beschädigtes Holz ausbessern

Lange Zeit vor allem nur im Bootsbau bekannt, ist die hervorragende Eignung von Gießharz für die Reparatur auch in anderen Bereichen populär geworden. Moderne Epoxidharze können oft aufwendigere Sanierungsarbeiten vermeiden helfen. Als erfreulicher Nebeneffekt werden Insekten im Holz abgetötet und zukünftig ferngehalten.

Erhalten statt erneuern

Ein Gießharz kann Holz versiegeln und als optische oder Gebrauchsaufwertung eingesetzt werden. Typisches Beispiel ist das Überziehen einer Tischplatte mit Gießharz. Ebenfalls sehr gut geeignet ist Gießharz, um beschädigtes Holz zu reparieren. Fachgerecht verarbeitet kann es auch in Gebäudegebälken und Dachstühlen als Sanierungsmittel verwendet werden.

  • Lesen Sie auch — Wie Kunstharz altem Holz helfen kann
  • Lesen Sie auch — Epoxidharz – Holz schnell reparieren
  • Lesen Sie auch — Verarbeitung von Epoxidharz – so geht es

Um die optimale Stabilität und Belastungsfähigkeit bei repariertem Holz zu erreichen, ist als Leitgedanke dem Motto „Erhalt vor Erneuerung“ zu folgen. Das flüssige Gießharz kann sich, ähnlich wie bei Zahnersatzbehandlungen, am besten in möglichst viel noch erhaltene Substanz „krallen“. Daher sollte dem Aufarbeiten der beschädigten Stellen am Holz besondere Sorgfalt gewidmet werden.

Faseraufbau verlängern

Für den Erhalt der Holzsubstanz ist es wichtig, den fasrigen Aufbau von Holz zu berücksichtigen. Je mehr Fasern von dem Gießharz eingeschlossen werden, desto stärker wird die Verbindung werden. Beim Entfernen und Säubern von beispielsweise verrotteten oder morschen Holzbauteilen sollten nur feuchtes Holz und vollkommen lose Splinte berücksichtigt werden.

Das flüssige Gießharz wir durch jede verbliebene Faser, die sich an den Berührungspunkten zum Holz befindet, eine größere Anhaftungsfläche erhalten. Dadurch entstehen außerdem Verschränkungen der beiden Materialien, die zu erhöhter Stabilität führen.

Durchtränkung und Außenabschluss

Ein weiterer entscheidender Faktor für das optimale Ergebnis einer Holzreparatur ist der Durchtränkungsfaktor. Ziel ist es, das Gießharz möglichst tief in das Holz eindringen zu lassen. Dabei sind auch Hilfsbohrungen erfolgreich. Manche Hersteller bieten Zweikomponentenharze an, bei denen eine Art Grundierung mit größerer Viskosität im ersten Schritt aufgetragen wird.

Das ausgewählte Gießharz sollte auf jeden Fall auf das Saugverhalten des zu bearbeitenden Holzes eingestellt werden. Nicht jedes Holz kann mit dem gleichen Gießharz optimal repariert werden. Eine wichtige Entscheidung ist, ob das Holz vollständig hermetisch von der Außenluft und damit Feuchtigkeitseinwirkung abgeschlossen werden soll.

Tipps & Tricks
Wenn Sie das Holz komplett mit Gießharz verschließen, müssen Sie sich von der inneren vollkommenen Trockenheit überzeugen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunstharz » Gießharz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz mit Kunstharz
Wie Kunstharz altem Holz helfen kann
Epoxidharz Holz
Epoxidharz – Holz schnell reparieren
Epoxidharz Verarbeitung
Verarbeitung von Epoxidharz – so geht es
Epoxidharz gießen
Epoxidharz gießen – Blasenbildung verhindern
Epoxidharz streichen
Epoxidharz streichen – nur mit hochwertigen Lacken
Epoxidharz Verwendung
Epoxidharz findet überall Verwendung
Holz beschichten
Holz beschichten – welche Mittel sind sinnvoll?
Holz versiegeln
Holz versiegeln: Welches Mittel ist das Beste?
Gießharz Tisch
Gießharz als Lack oder in Blockform auf Tischplatte aufbringen
Kunstharz Beschichtung Tisch
Mit Kunstharz eine Tischplatte gestalten
Kunstharz einsetzen
Kunstharz angemessen und dauerhaft verarbeiten
Tisch selber bauen Preis
Tisch selber bauen – welche Kosten entstehen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.