Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz versiegeln: Welches Mittel ist das Beste?

Holz versiegeln

Holz versiegeln: Welches Mittel ist das Beste?

Holzoberflächen benötigen einen effektiven Schutz gegen Feuchtigkeit, Schmutz und mechanische Beschädigungen. Dafür stehen verschiedene Mittel mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung: Möchten Sie Ihr Holz zum Versiegeln lackieren, öle oder wachsen? Auch Dickschichtlasuren können als schützende Überzüge im Innen- und Außenbereich äußerst wirksam sein.

Wie wurde das Holz vorher versiegelt?

Bei rohem Holz können Sie frei wählen, welche Substanz Sie zum Versiegeln verwenden. Bereits behandeltes Holz sollte allerdings mit demselben Mittel versiegelt werden, das bereits zuvor zur Anwendung kam – außer, wenn Sie den alten Überzug komplett entfernen.

  • Lesen Sie auch — Welches Holz ist das beste Terrassenholz?
  • Lesen Sie auch — Tischtennis-Holz versiegeln und was zu beachten ist
  • Lesen Sie auch — Holz mit Beize versiegeln und einen dauerhaften Schutz herstellen

Wählen Sie für bereits versiegeltes Holz den falschen Überzug, kann es zu Anstrichschäden wie Rissen und Abblätterungen kommen. Dann ist Ihre ganze Arbeit zunichte – und Sie müssen Ihr Holz komplett abschleifen oder chemisch behandeln.

Holz mit Lack versiegeln: auf Effizienz setzen

Lack ist für viele Heimwerker das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, Holz zu versiegeln. Dickschichtlasuren besitzen einen sehr ähnlichen Effekt: Sie bilden eine feste Schutzschicht auf der Holzoberfläche und können mit Farbstoffen angereichert sein, um die Optik zu verschönern.

Doch welcher Lack ist der beste? Wir haben eine kleine Liste zusammengestellt, die bei der Auswahl helfen soll. So erfahren Sie die Eigenschaften der wichtigsten Lacke.

  • Wasserlösliche Acryllacke sind lösemittelfrei und darum besonders gesundheitsschonend. Allerdings decken sie oft nicht beim ersten Anstrich, vergilben aber mit den Jahren nicht.
  • Für Böden greifen Sie zu Parkett- oder Treppenlack
  • Stark beanspruchte Flächen können auch mit einem Bootslack überzogen werden.
  • Polyurethanlacke sind zwar äußerst robust, vergilben aber oft im Laufe der Zeit.
  • Alkydharzlacke beinhalten Lösemittel, sie halten bis zu einem gewissen Grad auch Feuchtigkeit ab und vergilben nicht.

Holz mit Öl versiegeln: Natürlichkeit betonen

Naturöle dringen tief in das Holz ein und besitzen eine pflegende Wirkung. Nach dem Aushärten sorgen sie für einen guten Tiefenschutz, ohne die natürliche Oberfläche allzu stark zu verändern: Holzöl verdunkelt das Holz ein wenig und hebt die Maserung angenehm hervor.

Spezialöle für Holz schützen bis zu einem gewissen Grad vor Feuchtigkeit. Solche Überzüge nutzen sich zwar relativ schnell ab können aber auch ganz einfach durch Aufreiben mit einem Lappen erneuert werden.

Hartöl eignet sich besonders zur Versiegelung von Böden und Holztreppen, es ist mit härtendem Wachs versetzt. Vor der Behandlung mit Öl sollte man die Fläche kurz anschleifen.

Holz mit Wachs versiegeln

Spezielles Möbelwachs pflegt das Holz ebenso wie hochwertiges Öl, allerdings bringt es auch Nachteile mit sich. Es schützt so gut wie gar nicht gegen Wasserflecken und neigt dazu, Staub anzuziehen.

Trotzdem wird es gern verwendet, weil es einen feinen Glanz mit sich bringt und sehr gut zu Antikmöbeln passt – oder zu Möbeln, die antik wirken sollen. Der Shabby Chic Stil verlangt beispielsweise geradezu nach gewachsten Oberflächen.

Tipps & Tricks
Haben Sie eine Holzfläche mit Leinöl behandelt, dann sollten Sie den verwendeten Lappen gut auslüften lassen. Falten Sie einen mit Leinöl getränkte Lappen nie zusammen, denn er könnte sich selbst entzünden!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzplatte-wasserfest-machen
Holzplatte wasserfest machen – 3 Wege
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Tischplatte streichen
Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren
Tisch schützen
Tisch versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
holz-im-badezimmer-behandeln
Holz im Badezimmer richtig behandeln
Tischplatte ölen
Die wichtigsten Gründe, eine Tischplatte zu versiegeln
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
fussbodenversiegelung-holz
Fußbodenversiegelung für Holz – diese Arten gibt es
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
schrank-weiss-beizen
Einen Schrank weiß beizen oder anderweitig weißen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.