Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskarton

Der richtige Abstand der Lattung für Gipskarton

abstand-lattung-gipskarton
Der richtige Abstand der Lattung hängt von verschiedenen Faktoren ab Foto: Dmitry Naumov/Shutterstock

Der richtige Abstand der Lattung für Gipskarton

Der richtige Abstand der Lattung für Gipskarton variiert je nach Gewerk und Materialstärke. An abgehängten Decken sind weitere Abstände als an Dachschrägen und Wänden möglich. Auch die Plattengrößen spielen eine Rolle, da sich Stoßfugen möglichst immer mittig auf einer Latte treffen sollten. Mehrschichtige Beplankung hat eigene Regeln.

Faktoren und Indikatoren für den idealen Lattenabstand

Immer wenn Innenausbau mit Gipskarton realisiert wird, stellt sich die Frage, mit welchem Abstand der Lattung die Platten befestigt werden sollen. Ob die Unterbausysteme dabei auf einer Unterkonstruktion einer Decke und Vorstellwand oder direkt an Decke oder Wand befestigt werden, ist unerheblich.

  • Lesen Sie auch — Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten
  • Lesen Sie auch — Abstand der Lattung für Gipskarton an einer Dachschräge
  • Lesen Sie auch — Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten

Entscheidend sind die Ausrichtung der Platten in senkrechter, waagerechter oder diagonaler Montage, die Stärke und damit das Gewicht der Gipskartonplatten und gegebenenfalls spezielle Funktionen der Decke oder einer Wand.

Sollen schwere Lasten an Gipskarton befestigt werden (Hängeschränke, TV-Gerät), kann bis zu einem gewissen Grad ein engerer Lattenabstand ausreichen. Zu bedenken ist, dass in diesem starrer gewordenen Materialverbund die unterschiedlichen Dehnungseigenschaften stärker ins Gewicht fallen. In zeitweise feuchten Räumen (Bad, Küche) ist eine Verringerung der Abstände nicht zu empfehlen.

Empfehlungen von Handwerkern, Herstellern und Trockenbauern

Es gibt gängige Abstandswerte und Annäherungswerte, die den Maximalabstand festlegen, aber je nach individueller Bausituation verringert werden. Folgene Abstände werden für die diversen Befestigungsorte und Methoden empfohlen:

An der Wand

  • Senkrechte Lattung 30 Zentimeter (cm) für 60 cm Plattenbreite
  • Senkrechte Lattung 45 cm für 90 cm Plattenbreite
  • Waagerechte Lattung 62,5 cm für 125 cm Plattenlänge
  • Waagerechte Lattung 52 cm für 260 cm Plattenlänge
  • Waagerechte Lattung 50 cm für 200 cm Plattenlänge

An der Decke

  • Grundlattung maximal 85 cm
  • Konter- oder Querlattung 41,7 cm bei 125 cm Plattenlänge
  • Konter- oder Querlattung 43,3 cm bei 260 cm Plattenlänge
  • Konter- oder Querlattung 50 cm bei 200 cm Plattenlänge

Abstand zur Wand

  • Außenlatten mindestens 20 cm von der Wand entfernt
Tipps & Tricks
In allen Fällen sollten Sie den Abstand der Lattung von 50 Zentimeter nicht überschreiten. Einzige Ausnahme können Renovierboard mit der Stärke 6,5 Millimeter bilden, die als akustische Elemente oder als reine Sichtblenden montiert werden.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Dmitry Naumov/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskarton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-unterkonstruktion-abstand
Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten
abstand-lattung-gipskarton-dachschraege
Abstand der Lattung für Gipskarton an einer Dachschräge
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Rigips Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Rigipswand
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
gipskartonplatten-decke
So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
wand-mit-rigips-verkleiden
Eine Wand mit Rigips verkleiden
rigips-unterkonstruktion-dachschraege
Welche Rigips Unterkonstruktion für die Dachschräge?
konterlattung-innenausbau
Funktionen der Konterlattung im Innenausbau
decke-abhaengen-holzunterkonstruktion
Decke abhängen: mit einer Holzunterkonstruktion
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.