Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskartonplatten

Wie Sie Gipskartonplatten richtig verspachteln für ebene Oberflächen

gipskartonplatten-verspachteln
Gipskartonplatten werden mehrmals verspachtelt Foto: ronstik/Shutterstock

Wie Sie Gipskartonplatten richtig verspachteln für ebene Oberflächen

Wurde die Wand erst einmal mit Gipskartonplatten versehen, geht es an die Fugen zwischen den einzelnen Platten. Diese müssen mit Spachtelmasse versehen werden, um die Zwischenräume aufzufüllen, damit später keine sichtbaren Übergänge vorhanden sind.

Grundspachteln und Nachspachteln von Gipskartonplatten

Durch das Verspachteln möchten Sie ebene Oberflächen erhalten, welche an den Übergängen keine Unebenheiten durch das Verfugen mehr aufweist. Dies ist notwendig, um beim späteren Streichen oder Tapezieren der Wände das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Man unterscheidet hierbei grob zwischen einer Grundverspachtelung sowie dem Nachspachteln. Die Grundverspachtelung dient dazu, erst einmal die Fugen und die durch die Verschraubungen entstandenen Löcher grob zu füllen. In der Regel ist es notwendig, danach noch ein Nachspachteln vorzunehmen, um auch kleinere Unebenheiten während der Grundspachtelung zu beseitigen und um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Das ganze Verspachteln wird also in mehreren Schritten durchgeführt:

  • Lesen Sie auch — Gipskartonplatten für die Weiterverarbeitung richtig grundieren
  • Lesen Sie auch — Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten
  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
  • die Grundspachtelung bzw. das grobe Spachteln
  • das Nachspachteln zum Beseitigen auch kleinerer Unebenheiten
  • das Abschleifen der verspachtelten Stellen

Was Sie vor dem Spachteln der Wände beachten sollten

Sorgen Sie zunächst dafür, dass die betroffene Wand sauber ist und restlicher Staub gründlich entfernt wird. Besonders sorgfältig sollten Sie dort vorgehen, wo später Spachtelmasse (6,29 € bei Amazon*) aufgetragen werden soll. Kontrollieren Sie dabei auch, ob alle Schrauben richtig versenkt wurden, bevor Sie später die Schraubenlöcher ebenfalls mit Spachtelmasse versehen. Falls nicht alle Schrauben vollständig versenkt worden sind, können Sie dies jetzt noch nachholen. Außerdem sollte jede Kante einer Gipskartonplatte eine Fase haben, damit die Spachtelmasse später besser halten kann. Behandeln Sie die Fugen mit Tiefengrund (4,81 € bei Amazon*) vor.

Das Vorspachteln der Fugen und wie Sie dabei vorgehen sollten

Im nächsten Schritt rühren Sie die Spachtelmasse nach Herstellerangaben an. Verwenden Sie dabei nicht zu warmes Wasser. Achten Sie auch darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Nun spachteln Sie die Fugen zwischen den Platten sowie die Schraubenlöcher vor. Tragen Sie dabei die Masse mithilfe einer Glättkelle zunächst quer zur Fuge auf und drücken Sie diese dabei etwas in die Fuge hinein. Anschließend ziehen Sie die überflüssige Masse ab, und zwar mit der breiten Seite der Kelle längs zur Fuge. Am besten bearbeiten Sie zunächst die waagerechten und anschließend die senkrechten Fugen. Die senkrechten Fugen verspachteln Sie am besten von unten nach oben.

Das Auftragen einer zweiten Schicht Spachtelmasse

Normalerweise ist ein zweiter Schritt notwendig, um ebene Oberflächen zu erhalten. Sind die Fugen erst einmal gefüllt, geht es ans Nachspachteln. Hierbei beseitigen Sie auch feinere Unebenheiten, die beim groben Spachteln noch nicht vollständig geebnet werden konnten. Vergessen Sie dabei nicht die Schraubenlöcher, die Sie möglicherweise ebenfalls noch nachbearbeiten müssen. Außerdem tragen Sie noch Dichtmasse an den äußeren Kanten der Gipskartonplatten auf. Verwenden Sie dazu dauerelastische Dichtmittel aus überstreichbaren Materialien. Zum Schluss können Sie dann die Unebenheiten abschleifen, selbstverständlich erst nach dem Austrocknen der Spachtelmasse.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ronstik/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskartonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonplatten für die Weiterverarbeitung richtig grundieren
gipskartonplatten-unterkonstruktion-abstand
Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten
gipskartonplatten-eigenschaften
Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
gipskartonplatten-groessen
Gipskartonplatten in verschiedenen Arten und Größen für den Innenausbau
gipskartonplatten-entfernen
Alte Gipskartonplatten sicher entfernen
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten
gipskartonplatten-tapezieren
So können Sie einfach Gipskartonplatten tapezieren
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
gipskartonplatten-verschrauben
Title: Wie Sie Gipskartonplatten einfach verschrauben
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
gipskartonplatten-verarbeiten
Gipskartonplatten lassen sich auf einfache Weise verarbeiten
gipskartonplatten-schneiden
Gipskartonplatten schneiden mit dem richtigen Werkzeug
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.