Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Glas

Glas mittels Schweißen verbinden

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Glas mittels Schweißen verbinden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/glas-schweissen

Die Kunst des Glas schweißens ist eine äußerst präzise Prozedur, bei der starke Hitze und Know-How Hand in Hand gehen. In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Übersicht zu der Methode, den notwendigen Geräten und auch zu einer Alternative, dem Glaslöten. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile beider Techniken und machen Sie sich mit den praktischen Tipps und Tricks vertraut.

Glas schweißen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Glas verschweißen oder alternativ verbinden?
Beim Schweißen von Glas kommen Nd:YAG-Laser, CO2-Laser oder Diodenlaser zum Einsatz, um präzise, sterile und dichte Nähte zu erzeugen. Eine günstigere Alternative ist das Glaslöten mit speziellem Glaslot und Lötkolben, das auch von Laien durchgeführt werden kann.

Lesen Sie auch

  • Glas schmelzen

    Glas selbst schmelzen, um neue Gegenstände zu fertigen

  • Glas bearbeiten

    Glas lässt sich auf vielfältige Weise bearbeiten

  • Glas löten

    Glaslot, Glas zum Löten verwenden

Glas per Laser schweißen: So geht es

Glasobjekte mit dem Laser zu verschmelzen, ist Profiarbeit. Diese Arbeit erfordert Fachwissen über das Material Glas und die einzusetzenden Geräte. Die Verwendung des Lasers muss eingeübt werden. Glas besitzt eine geringe Wärmeleitfähigkeit, bei zu großer lokaler Erhitzung kann es brechen.

Also benötigt das Material eine Vortemperierung, um die Spannungen während des Laserns zu reduzieren. Fachleute setzen einen defokussierten Laser ein, um das Temperaturgefälle innerhalb des Glases sanfter zu gestalten.

Außerdem wird die Schweißkontur zumeist mehrmals schnell hintereinander mit dem Laser überfahren, um die Schweißnaht auf etwa gleicher Temperatur zu halten. Beim Schweißen von Glas kommen folgende Laserarten zum Einsatz:

  • Nd:YAG-Laser (Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser)
  • CO2-Laser (Kohlenstoffdioxidlaser)
  • Diodenlaser (Halbleiter als Lasermedium)

Vor- und Nachteile des Glasschweißens

  • sterile Oberflächenqualität
  • sehr präzise
  • saubere, dichte Nähte
  • nur vom Profi durchführbar
  • relativ teuer

Glas per Löten verbinden

Eine Alternative zum Schweißen von Glas bietet das Löten. Glaslöten ist auch im Heimwerker- und Hobbybereich möglich, dafür benötigt man spezielles Glaslot (6,67€ bei Amazon*) und einen entsprechenden Lötkolben. Mit Glaslot lassen sich nicht nur Glaselemente verbinden, sondern auch Keramikteile.

Vor- und Nachteile des Glaslötens

  • auch von Laien durchführbar
  • relativ günstig
  • Nähte nicht immer präzise (je nach Können)
  • Glaslot und Brenner auch für andere Zwecke nutzbar
Tipps & Tricks
Die einfachste Möglichkeit, Glasteile miteinander zu verbinden, besteht im Kleben mit speziellen Klebstoffen. Moderne Glaskleber besitzen eine erstaunliche Haftkraft, die den geschweißten oder gelöteten Verbindungen zumindest nahekommt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glas schmelzen
Glas selbst schmelzen, um neue Gegenstände zu fertigen
Glas bearbeiten
Glas lässt sich auf vielfältige Weise bearbeiten
Glas löten
Glaslot, Glas zum Löten verwenden
Fensterglas UV
Fensterglas als UV-Filter -stimmt das wirklich?
PVC Heißluft
PVC mit Heissluft schweißen
PVC Temperatur
PVC hat einen variablen Schmelzpunkt
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl sauber verbinden
Eisen Schweißer
Eisen schweißen
Gläser heißes Wasser
Gläser hitzebeständig – alle Fakten
loch-im-flaschenboden-bohren
Ein Loch in einen Flaschenboden bohren ohne Glasbruch
cortenstahl-schweissen
Cortenstahl schweißen – so gelingt es
Glas sägen
Glas sägen: Was ist dabei zu beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glas schmelzen
Glas selbst schmelzen, um neue Gegenstände zu fertigen
Glas bearbeiten
Glas lässt sich auf vielfältige Weise bearbeiten
Glas löten
Glaslot, Glas zum Löten verwenden
Fensterglas UV
Fensterglas als UV-Filter -stimmt das wirklich?
PVC Heißluft
PVC mit Heissluft schweißen
PVC Temperatur
PVC hat einen variablen Schmelzpunkt
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl sauber verbinden
Eisen Schweißer
Eisen schweißen
Gläser heißes Wasser
Gläser hitzebeständig – alle Fakten
loch-im-flaschenboden-bohren
Ein Loch in einen Flaschenboden bohren ohne Glasbruch
cortenstahl-schweissen
Cortenstahl schweißen – so gelingt es
Glas sägen
Glas sägen: Was ist dabei zu beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glas schmelzen
Glas selbst schmelzen, um neue Gegenstände zu fertigen
Glas bearbeiten
Glas lässt sich auf vielfältige Weise bearbeiten
Glas löten
Glaslot, Glas zum Löten verwenden
Fensterglas UV
Fensterglas als UV-Filter -stimmt das wirklich?
PVC Heißluft
PVC mit Heissluft schweißen
PVC Temperatur
PVC hat einen variablen Schmelzpunkt
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl sauber verbinden
Eisen Schweißer
Eisen schweißen
Gläser heißes Wasser
Gläser hitzebeständig – alle Fakten
loch-im-flaschenboden-bohren
Ein Loch in einen Flaschenboden bohren ohne Glasbruch
cortenstahl-schweissen
Cortenstahl schweißen – so gelingt es
Glas sägen
Glas sägen: Was ist dabei zu beachten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.