Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eisen

Eisen schweißen

Eisen Schweißer
Für das Schweißen von Eisen bieten sich verschiedene Verfahren an Foto: /

Eisen schweißen

Eisen wird in verschiedenen Formen verwendet. Damit gehört auch das Schweißen von Eisen zu den typischen Anwendungsgebieten. Was beim Schweißen von Eisen zu berücksichtigen ist, haben wir im nachfolgenden Artikel für Sie zusammengefasst.

Eisen in seinen Verwendungsformen

Eisen ist nach Sauerstoff, Silizium und Aluminium das am häufigsten auf der Erde vorkommende Element. Aufgrund seiner Eigenschaften wird es unterschiedlicher Form verwendet:

  • Lesen Sie auch — Stahl schweißen – was sollte man unbedingt beachten?
  • Lesen Sie auch — Verzinkten Stahl schweißen – worauf muss man achten?
  • Lesen Sie auch — Was muss man beim Schweißen von Baustahl beachten?
  • als Roheisen
  • als Gusseisen
  • als Legierung (hoch oder niedrig legierter Stahl)

Schweißverfahren zum Schweißen von Eisen

Bei den Eisenwerkstücken, die zu bearbeiten sind, handelt es sich zumeist um Stahllegierung, gefolgt von Gusseisen. Im Heimwerkerbereich kommen die folgenden Schweißverfahren zum Schweißen von Eisen infrage:

  • Elektroschweißen
  • Schutzgasschweißen (MIG/MAG und WIG)
  • Autogenschweißen

Elektro- und Schutzgasschweißen

Wiederum am häufigsten angewandt werden Schutzgasschweißen und Elektroschweißen. Das Elektroschweißen gewährleistet eine hohe Mobilität, das Schutzgasschweißen ist jedoch sauberer. In Zwangslagen lassen sich beide Verfahren gleichermaßen einsetzen, immer häufiger setzen schweißende Betriebe jedoch auch Schutzgasverfahren wie das WIG-Schweißen (Wolframelektrode mit einem inerten Schutzgas).

Eisen mit anderen Metallen und Legierungen schweißen

Allerdings wird das Fügen von zwei reinen Eisenteilen eher selten im Handwerkerbereich vorgenommen. Viel eher wir Eisen mit einer Legierung, also Stahl, geschweißt. Eine Besonderheit stellt das Schweißen von verzinktem Eisen dar. Das Schweißen von Edelstahl kann nicht nur mit Edelstahl, sondern natürlich auch mit Eisen erfolgen. Ebenso können Sie niedrig legierte Stähle wie Baustahl mit Eisen verschweißen.

Der Schweißzusatz

Beim Schweißzusatz sollten Sie dann aber darauf achten, dass dieser ähnliche Eigenschaften wie das edlere Metall bzw. die zu schweißende Legierung aufweist. Verwenden Sie also einen Schweißzusatz, der beim Schweißen von Eisen mit Stahl der Stahllegierung entsprechen würde.

Schweißbarkeit der verschiedenen Eisenformen

Zur grundsätzlichen Schweißbarkeit von Eisen lassen sich ebenfalls Aussagen treffen. Insbesondere Eisen mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt lässt sich sehr gut schweißen. Im Umkehrschluss lassen sich an Kohlenstoff reiche Eisenwerkstücke entsprechend schlechter schweißen. Auch Verunreinigungen im Eisen beeinträchtigen die Schweißbarkeit.

Nicht jedes Eisen kann geschweißt werden

Niedrig an Kohlenstoff wäre beispielsweise Schmiedeeisen (verformbares Eisen), reich an Kohlenstoff Edelstähle. Roh und Gusseisen verflüssigt sich beim Erhitzen. Ein solches Eisen kann gar nicht geschweißt werden.

Tipps & Tricks
Industrie und Handwerk wenden noch ein anderes Schweißverfahren für Eisen an – das Thermitschweißen. Um die zu schweißende Stelle wird eine Schamottform angebracht und mit Eisenoxid- und Aluminiumpulver gefüllt. Ein Zünder aus Bariumperoxid und Magnesium für zu einer heftigen exothermischen Reaktion, bei der Temperaturen von rund 2.400 Grad Celsius entstehen. Die bei der Reaktion entstehenden Produkte sind Aluminiumoxid und Reineisen, welches die beiden Werkstücke verschweißt. Bahngleise werden nach diesem Prinzip verschweißt. Bekannt ist das Verfahren ähnlich lange wie die meisten Schweißverfahren (seit 1920).

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Eisen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MAG Schweißen Stahl
Stahl schweißen – was sollte man unbedingt beachten?
Verzinkten Stahl schweißen – worauf muss man achten?
Baustahl Schweißer
Was muss man beim Schweißen von Baustahl beachten?
Stahlguss schweißbar
Stahlguss schweißen – geht das?
Zink löten
Zink schweißen
blech-schweissen
Blech mit Schweißen abdichten, trennen und verbinden
Stahl schweißen
Wann ist Stahl schweißbar?
cortenstahl-schweissen
Cortenstahl schweißen – so gelingt es
guss-schweissen
Guss schweißen: 4 Techniken im Überblick
Stahlrohr Schweißer
Stahlrohr schweißen – geht das?
Eisen Lot
Eisen löten
Gusseisen hartlöten
Gusseisen löten – hartlöten oder kleben?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.