Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glasdach

Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen

glasdach-selber-bauen
Ein Glasdach kann aus echtem Glas oder Acrylglas gebaut werden Foto: Palatinate Stock/Shutterstock

Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen

Ein kleines Glasdach ist in vielen Verwendungen praktisch und schön. Es kann über einer Eingangstür gegen Regen schützen, eine Terrasse überdachen oder ein Gewächshaus und Wintergarten bedecken. Aufbau und Gerüst lassen sich selber bauen und ist für geschickte Handwerker machbar. Zugeschnittenes Glas und Halterungen sind erhältlich.

Ein Pultdach in Holzbalkenkonstruktion

Wer ein Glasdach über einem Balkon, Eingang, Terrasse oder Wintergarten haben möchte, kann mit ein wenig handwerklichem Geschick viel Geld sparen. Die einfachste Form ist die einfache geneigte Dachform des Pultdachs. Soll ein halbiertes Walmdach entstehen, sind fortgeschrittene Kenntnisse in Zimmermannsarbeiten erforderlich.

  • Lesen Sie auch — Ein Vordach aus Glas selber bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen

Als Unterbau sind Holzbalken, Sparren und Leisten das am einfachsten zu verarbeitende Material. Wenn mit Metall gearbeitet wird, muss geschweißt werden. Je nach Geschmack und optischen Anspruch reichen die Unterkonstruktionen von einfachen parallel auf zwei Querbalken gelegte Sparren bis zu einem Dachstuhl.

Soll die Unterkonstruktion metallische Optik erhalten, kann auf die aufwendige Metallverarbeitung mittels des Verkleidens des Holzes mit Blech verzichtet werden. Zusätzlich schützt das Blech das Holz vor Witterungseinflüssen.

Eigenschaften von Glassorten

Beim Bau eines Glasdachs kann Acrylglas oder echtes Glas verwendet werden. Bei der Wahl von echtem Glas muss ESG oder VSG-Sicherheitsglas ausgesucht werden. Ab acht Millimeter Materialstärke ist das Glas „ballwurfsicher“.

  • Ein Quadratmeter Acrylglas (acht Millimeter stark) wiegt etwa zwölf Kilogramm
  • Ein Quadratmeter VSG-Glas (acht Millimeter stark) wiegt knapp zwanzig Kilogramm

Unterkonstruktion und Glasmontage

Der Holzunterbau muss abhängig von der Größe beziehungsweise Tiefe des Dachs geplant werden. Bis zu etwa einem Meter sind nur einseitig an der Wand befestigte frei schwebende Konstruktionen möglich. Bei größeren Glasdächern müssen Stützbalken entweder diagonal zur Wand laufend oder senkrecht als Pfosten montiert werden.

Folgende Planungsschritte bestimmen die Querschnitte der Holzbalken, Leisten und der Befestigungsprofile beziehungsweise Arten:

  • Berechnung der Schneelast
  • Gefälle beziehungsweise Neigung
  • Gewicht und Größe der Glaselemente (Abstand und Anzahl der Auflager)
  • Wasserablauf (Traufe mit Rinne oder reine Tropfkante)

In folgendem Video stellt ein Profilhersteller mögliche Glasdachvarianten und Befestigungsprofile zum selber bauen vor:

Tipps & Tricks
Lassen Sie sich das Glas erst nach Fertigstellung der Unterkonstruktion zurechtschneiden. Messen Sie vorher die tatsächlich entstandenen Maße noch einmal nach und korrigieren Sie gegebenenfalls Abweichungen vom Originalplan.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Palatinate Stock/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Glasdach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Terrassendach selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
ueberdachung-selber-bauen
Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen
Balkonüberdachung selber bauen
Eine Balkonüberdachung selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
ueberdachung-holz-selber-bauen
Eine Überdachung aus Holz selber bauen
abdachung-bauen
Abdach bauen – Tipps und Hinweise
sparrenabstand-terrassenueberdachung
Sparrenabstand für die Terrassenüberdachung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.