Reparatur oder ersetzen?
Ist das Glas der Zimmertür gesprungen, stellt sich die Frage, ob man es reparieren kann oder ersetzen soll. Zu Beginn sei gleich gesagt: Eine Reparatur kommt kaum infrage, das Glas muss ausgetauscht werden.
Glas austauschen
Das Glas einer Innentür lässt sich meist problemlos austauschen, da es in der Regel mit dem Gedanken eingesetzt wird, dass es auch einmal kaputtgehen kann.
Sie benötigen:
- einen großen Schlitzschraubenzieher oder Stechbeitel
- einen kleinen Hammer
- alternativ einen kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher
Tür aushängen
Am besten arbeitet es sich, wenn die Tür ausgehängt ist und sicher auf zwei Böcken oder einer Decke auf einem Tisch liegt.
Glasleisten entfernen
Die Konstruktion sieht einer Tür mit Glaseinsatz sieht so aus: Die Scheibe liegt in einem Falz, der sie von einer Seite hält. Auf der anderen Seite der Tür sind vier Leisten um die Scheibe herum eingesetzt. Diese sind in der Regel mit kleinen Nägeln fixiert, aber nicht geklebt. Evtl. sind sie mit kleinen Schrauben festgeschraubt.
Den breiten Schraubenzieher oder Stechbeitel führen Sie in die Fuge zwischen Leisten und Türblatt ein und hebeln die Leisten einzeln ab. Geschraubte Glasleisten lösen Sie mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher.
Glas herausnehmen
Das Glas liegt nun frei und lässt sich einfach herausnehmen.
Neues Glas einsetzen
Legen Sie das neue Glas in die Öffnung. Ziemlich sicher ist dort Vorlegeband vorhanden, damit das Glas keinen Kontakt mit dem Holz hat. Evtl. klebt das Vorlegeband auch unter den Leisten. Sollte es kaputt sein, erneuern Sie es, bevor Sie das Glas einsetzen.
Wichtig ist auch, dass das Glas im Holz etwas Luft hat. Wenn es zu stramm sitzt, können Spannungen auftreten, dann springt die Scheibe.
Leisten montieren
Nun befestigen Sie die Glasleisten wieder. Entweder Sie schlagen die Nägel mit dem Hammer wieder ein, oder Sie schrauben die Leisten.
Glas reparieren
Kleine Schäden wie Kratzer lassen sich mit Hausmitteln reparieren. Beispielsweise können Sie einen flachen Kratzer mit Glaspolitur wegpolieren, oder Sie füllen ihn mit klarem Nagellack.