Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wohnungstür

Wohnungstür mit Glas: Was laut Vorschrift erlaubt ist

Von Franz Gruber | 15. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Wohnungstür mit Glas: Was laut Vorschrift erlaubt ist”, Hausjournal.net, 15.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wohnungstuer-mit-glas-zulaessig

Glastüren bieten Stil und Licht, erfordern aber Sicherheitsvorkehrungen. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte von Gestaltung über Sicherheit bis zur Pflege.

wohnungstuer-mit-glas-zulaessig
Generell ist eine Wohnungstür mit Glas zulässig

Ist eine Wohnungstür mit Glas erlaubt?

Ja, eine Wohnungstür mit Glaseinsatz ist grundsätzlich erlaubt, jedoch müssen bestimmte Vorschriften und Sicherheitsanforderungen beachtet werden. Besonders wichtig ist der Einbruchschutz. Wohnungseingangstüren, die ins Treppenhaus oder nach draußen führen, sollen nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch die Sicherheit der Bewohner gewährleisten.

Empfehlenswert sind Türen der Widerstandsklasse RC2, die einen erhöhten Einbruchschutz bieten. Solche Türen bestehen häufig aus Verbundsicherheitsglas, welches bei Zerstörung durch eine integrierte Folie zusammengehalten wird. Dadurch wird das Eindringen erheblich erschwert.

Lesen Sie auch

  • welche-zarge-fuer-glastuer

    Welche Zarge für Ihre Glastür wählen: Tipps & Hinweise

  • glastuer-zarge-masse

    Glastür Zargenmaße: So messen Sie richtig für perfekte Passform

  • zimmertuer-neu-verglasen

    Zimmertür neu verglasen: Anleitung und Kosten im Überblick

Zusätzlich müssen Wohnungseingangstüren mit Glas in Mehrfamilienhäusern Brandschutzanforderungen entsprechen, die sowohl die Brennbarkeit der Materialien als auch die Rauchentwicklung im Brandfall berücksichtigen. Informieren Sie sich vor der Installation bei der zuständigen Behörde oder Ihrem Vermieter über die geltenden Vorschriften.

Im Innenbereich unterliegen Glastüren weniger strengen Regeln. Hier können Sie je nach Bedarf und Designwunsch auch normales Glas oder Ornamentglas verwenden, um Ihre Wohnräume heller und individueller zu gestalten.

Sicherheitsaspekte bei Wohnungstüren mit Glas

Die Sicherheit ist ein wesentlicher Aspekt bei der Auswahl und Installation von Wohnungstüren mit Glaselementen. Folgende Punkte sind zu beachten:

Sicherheitsglas und Verletzungsgefahr

Achten Sie auf die Verwendung von Sicherheitsglas, um das Verletzungsrisiko bei Glasbruch zu minimieren. Geeignete Gläser sind:

  • Einscheibensicherheitsglas (ESG): Zerbricht in viele kleine, stumpfe Stücke, wodurch die Gefahr von Schnittverletzungen gering ist.
  • Verbundsicherheitsglas (VSG): Zwei oder mehr Glasscheiben sind durch eine reißfeste Folie verbunden, sodass Splitter haften bleiben.

Einbruchschutz

Türen sollten mindestens der Widerstandsklasse RC2 entsprechen. Diese Türen halten einem Einbruchsversuch mit einfachen Werkzeugen mindestens drei Minuten stand. Neben Sicherheitsglas sind auch Türrahmen, Schlösser und Bänder wichtig für die Einbruchhemmung.

Brandschutz

Wohnungseingangstüren mit Glas müssen eventuell speziellen Brandschutzvorschriften entsprechen. Brandschutztüren sind so konzipiert, dass sie im Brandfall Feuer und Rauch für eine bestimmte Zeit aufhalten. Hierfür gibt es spezielle Brandschutzgläser oder Glasausschnitte, die diesen Anforderungen gerecht werden.

Sichtbarkeit und Unfallverhütung

Glastüren sollten zur Vermeidung von Unfällen gut erkennbar sein. Dies kann durch Sicherheitsmarkierungen oder dekorative Aufkleber erreicht werden, die auch ästhetische Akzente setzen.

Zusatzoptionen für erhöhte Sicherheit

Für zusätzliche Sicherheit können Wohnungstüren mit Glas mit Überwachungskontakten oder Alarmglas ausgestattet werden, die die Tür auf Öffnung, Verschluss und Durchbruch überwachen.

Gestaltungsmöglichkeiten mit Glas

Glastüren bereichern Wohnräume durch Helligkeit und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten:

  1. Ganzglastüren: Diese Türen bestehen vollständig aus Glas und lassen maximales Licht in den Raum. Ideal für dunkle Flure oder fensterlose Zimmer.
  2. Türblätter mit Glaseinsatz: Vielseitig gestaltbar, können die Einsätze in unterschiedlichen Formen und Größen integriert werden. Beliebte Glasarten sind Klarglas für Transparenz, Milchglas für Sichtschutz und Ornamentglas für dekorative Akzente.
  3. Lichtausschnitte: Teile der Tür werden durch Glaseinlagen ersetzt, ideal zur Nachrüstung bestehender Türen und für mehr Licht und Offenheit.
  4. Individuelle Glasdekore: Nutzen Sie keramischen Siebdruck, Rillenschliff oder sandgestrahlte Ornamente für ein einzigartiges Design.
  5. Farbiges Glas: Eingefärbtes Glas schafft gestalterische Freiheiten und zusätzlichen Kontrast.

Weitere Aspekte zur Wahl Ihrer Glastür

Neben Sicherheits- und Gestaltungsaspekten sind auch funktionale Überlegungen wichtig:

  • Lichtdurchlässigkeit: Glastüren verbessern die Helligkeit und das Raumklima, besonders in lichtarmen Bereichen.
  • Individuelle Anpassung: Glastüren können an bauliche Gegebenheiten angepasst werden, auch bei ungewöhnlichen Türmaßen.
  • Wartung und Pflege: Regelmäßige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln erhält die Klarheit des Glases.
  • Vielfältige Dekore: Sandgestrahlte Muster, Rillenschliff und keramischer Siebdruck bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und Sichtschutz.
  • Beständigkeit und Langlebigkeit: Hochwertige Glastüren aus Einscheiben- oder Verbundsicherheitsglas sind langlebig und widerstandsfähig.
  • Kosten-Nutzen-Verhältnis: Berücksichtigen Sie langfristige Vorteile wie Helligkeit, Raumgefühl und ästhetische Anpassungsfähigkeit.

Durch die sorgfältige Berücksichtigung dieser Aspekte stellen Sie sicher, dass Ihre Glastür nicht nur ästhetischen, sondern auch praktischen und funktionalen Anforderungen gerecht wird.

Entscheidungshilfe: Die richtige Glastür für Ihre Wohnung

Berücksichtigen Sie folgende Aspekte und Fragen:

  • Lichtdurchlässigkeit: Wie viel natürliches Licht sollte die Tür in den Raum lassen? Eine Ganzglastür kann dunkle Ecken erhellen und eine freundlichere Atmosphäre schaffen.
  • Raumnutzung: Ist die Tür für Flure, Küchen oder Badezimmer gedacht? In Badezimmern wird häufig Milchglas für Privatsphäre verwendet.
  • Gestaltung und Dekor: Wählen Sie zwischen Klarglas, Milchglas, Ornamentglas oder Glas mit speziellen Dekoren.
  • Individuelle Anpassung: Passen die Glastüren zu den Türmaßen und baulichen Gegebenheiten Ihrer Wohnung?
  • Budget: Überlegen Sie, welches Budget Ihnen zur Verfügung steht und wählen Sie die beste Option innerhalb dieses Rahmens.

Durch sorgfältige Planung und Überlegung können Sie sicherstellen, dass Ihre Glastür nicht nur funktional ist, sondern auch ein stilvolles und lichtdurchflutetes Ambiente in Ihrer Wohnung schafft. Lassen Sie sich bei Bedarf von einem Fachhändler beraten, um die beste Entscheidung zu treffen.

Artikelbild: Allison/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-zarge-fuer-glastuer
Welche Zarge für Ihre Glastür wählen: Tipps & Hinweise
glastuer-zarge-masse
Glastür Zargenmaße: So messen Sie richtig für perfekte Passform
zimmertuer-neu-verglasen
Zimmertür neu verglasen: Anleitung und Kosten im Überblick
holztuer-gegen-glastuer-tauschen
Holztür gegen Glastür tauschen: Das müssen Sie wissen
haustuer-neu-verglasen
Haustür neu verglasen: Reparatur oder Austausch?
zimmertuer-als-wohnungstuer-zulaessig
Zimmertür als Wohnungstür: Erlaubt oder verboten?
glaseinsatz-zimmertuer-glas-reparatur
Zimmertür-Glas reparieren: So gelingt der Glastausch
glastuer-zarge-verstaerken
Glastür-Zarge verstärken: So geht’s sicher & stabil
Glastür einbauen
Glastür einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
glastuer-zersprungen
Glastür zersprungen: Was tun? – Sofortmaßnahmen & Reparatur
glastuer-sichern
Glastür sicher machen: Effektive Schutzmaßnahmen erläutert
haustuer-glas-ersetzen-kosten
Haustür-Glas ersetzen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-zarge-fuer-glastuer
Welche Zarge für Ihre Glastür wählen: Tipps & Hinweise
glastuer-zarge-masse
Glastür Zargenmaße: So messen Sie richtig für perfekte Passform
zimmertuer-neu-verglasen
Zimmertür neu verglasen: Anleitung und Kosten im Überblick
holztuer-gegen-glastuer-tauschen
Holztür gegen Glastür tauschen: Das müssen Sie wissen
haustuer-neu-verglasen
Haustür neu verglasen: Reparatur oder Austausch?
zimmertuer-als-wohnungstuer-zulaessig
Zimmertür als Wohnungstür: Erlaubt oder verboten?
glaseinsatz-zimmertuer-glas-reparatur
Zimmertür-Glas reparieren: So gelingt der Glastausch
glastuer-zarge-verstaerken
Glastür-Zarge verstärken: So geht’s sicher & stabil
Glastür einbauen
Glastür einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
glastuer-zersprungen
Glastür zersprungen: Was tun? – Sofortmaßnahmen & Reparatur
glastuer-sichern
Glastür sicher machen: Effektive Schutzmaßnahmen erläutert
haustuer-glas-ersetzen-kosten
Haustür-Glas ersetzen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-zarge-fuer-glastuer
Welche Zarge für Ihre Glastür wählen: Tipps & Hinweise
glastuer-zarge-masse
Glastür Zargenmaße: So messen Sie richtig für perfekte Passform
zimmertuer-neu-verglasen
Zimmertür neu verglasen: Anleitung und Kosten im Überblick
holztuer-gegen-glastuer-tauschen
Holztür gegen Glastür tauschen: Das müssen Sie wissen
haustuer-neu-verglasen
Haustür neu verglasen: Reparatur oder Austausch?
zimmertuer-als-wohnungstuer-zulaessig
Zimmertür als Wohnungstür: Erlaubt oder verboten?
glaseinsatz-zimmertuer-glas-reparatur
Zimmertür-Glas reparieren: So gelingt der Glastausch
glastuer-zarge-verstaerken
Glastür-Zarge verstärken: So geht’s sicher & stabil
Glastür einbauen
Glastür einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
glastuer-zersprungen
Glastür zersprungen: Was tun? – Sofortmaßnahmen & Reparatur
glastuer-sichern
Glastür sicher machen: Effektive Schutzmaßnahmen erläutert
haustuer-glas-ersetzen-kosten
Haustür-Glas ersetzen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.