Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterscheibe

Wie Sie einen Riss in der Fensterscheibe reparieren

riss-in-fensterscheibe-reparieren
Bei größeren Rissen sollte die Fensterscheibe besser ausgetauscht werden Foto: Lina Mo/Shutterstock

Wie Sie einen Riss in der Fensterscheibe reparieren

Eine defekte Fensterscheibe muss nicht immer gleich den Komplettaustausch der Verglasung oder gar des ganzen Fensters bedeuten. Unter gewissen Voraussetzungen lässt sich ein Riss auch reparieren. Wie und womit das möglich ist, lesen Sie im Folgenden.

Wann ist ein Riss in der Fensterscheibe reparabel?

Sie kennen es vielleicht von gewissen KFZ-Glasreparaturanbietern – Flachglas ist durchaus reparabel. Mit bestimmten Techniken lassen sich zumindest kleinere Risse reparieren. Gute Nachrichten also für alle, die lieber altes wieder flott machen, als alles immer sofort wegzuschmeißen.

  • Lesen Sie auch — Lässt sich eine Fensterscheibe reparieren?
  • Lesen Sie auch — Wenn die Fensterscheibe gerissen ist
  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Fensterscheibe ausbauen

Für die Reparabilität von Fensterglas müssen aber natürlich ein paar Voraussetzungen erfüllt sein. Das sind in etwa folgende:

  • Riss bzw. Risse dürfen bestimmte Längen- und Tiefenmaße nicht überschreiten
  • Nur oberflächliche Kratzer und Risse sind reparabel
  • bei tieferem Sprung Austausch unumgänglich
  • Rahmen sollte noch intakt sein

Welche Maximalmaße gelten für Risse?

Generell kann folgende Pi-mal-Daumen-Regel gelten, um die Reparabilität von Beschädigungen in der Fensterscheibe einzuschätzen: Der oder die Risse/Kratzer sollten kurz, in nicht zu großer Masse vorhanden und oberflächlich mit Finger und Fingernagel kaum ertastbar sein. Wenn Sie den Fingernagel schon in einen Risse vertiefen können, ist es Zeit für eine neue Scheibe.

Numerisch kann man sich bei Einzelrissen an einer Maximallänge von 15 Millimetern und bei der Gesamtheit aller Risse an einer maximalen Gesamtlänge von 45 Millimetern orientieren. Die Tiefe eines Risses sollte 0,002 Zoll nicht überschreiten. Alles darüber hinausgehende kann man eher als Sprung bezeichnen.

Wie lässt sich ein Riss nun reparieren?

Im Glaserei- oder dem KFZ-Fachhandel gibt es einige Mittel zum selbstständigen Kitten kleinerer Risse in Flachglas. Auch im Internet werden Sie schnell fündig. Gängig sind vor allem Polierpaste (6,99 € bei Amazon*) n und Glaskleber.

Polierpaste

Polierpasten werden oft anwendungsfertig als Set inklusive aller Utensilien verkauft. Die Paste muss nämlich auf den Riss aufgetragen und anschließend mit einem Poliervlies bzw. -filz glattpoliert werden. Das klappt vor allem mit Bohrmaschine (50,88 € bei Amazon*) n-Aufsätzen gut, die in manchen Sets enthalten sind.

Glaskleber

UV-aushärtende Klebstoffe für Glas sind eigentlich nur für das Zusammenkleben zweier gläserner Gegenstände oder von Glas mit anderen Materialien gedacht. In Sachen Fensterglasbeschädigung eignen sie sich deshalb eher für kleine herausgebrochene Stücke. Der Kleber wird mithilfe von UV-Licht ausgehärtet. Dazu liegt in Fertig-Sets oft eine UV-Taschenlampe bei.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Lina Mo/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterscheibe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterscheibe-reparieren
Lässt sich eine Fensterscheibe reparieren?
fensterscheibe-gerissen
Wenn die Fensterscheibe gerissen ist
fensterscheibe-ausbauen
Wie Sie eine Fensterscheibe ausbauen
fensterscheibe-ersetzen
Wie sich eine Fensterscheibe ersetzen lässt
aufkleber-von-fensterscheibe-entfernen
Wie Sie Aufkleber von der Fensterscheibe entfernen
fensterscheibe-einsetzen
Wie Sie selbst eine Fensterscheibe einsetzen
fensterscheibe-einbauen
So lässt sich eine Fensterscheibe einbauen
fensterscheibe-gesprungen-hitze
Wenn die Fensterscheibe durch Hitze reißt
fensterscheibe-spannungsriss-wer-zahlt
Fensterscheibe Spannungsriss – wer zahlt?
fensterscheibe-austauschen
Wie Sie eine Fensterscheibe austauschen
fensterscheibe-ausmessen
So messen Sie eine Fensterscheibe richtig aus
fensterscheibe-gerissen-ohne-fremdeinwirkung
Wie eine Fensterscheibe ohne Fremdeinwirkung reißen kann
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.