Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klinkersteine

Glasierte Riemchen streichen: So gelingt’s trotz glatter Fläche

Von Valentin Weber | 26. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Glasierte Riemchen streichen: So gelingt’s trotz glatter Fläche”, Hausjournal.net, 26.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/glasierte-riemchen-streichen

Glasierte Riemchen zu streichen stellt aufgrund ihrer glatten, wasserabweisenden Oberfläche eine Herausforderung dar. Dieser Artikel beleuchtet die Schwierigkeiten und bietet praktikable Lösungsansätze für eine gelungene optische Veränderung.

Glasierte Riemchen überstreichen
Auch glasierte Riemchen lassen sich überstreichen

Die Schwierigkeit mit glasierten Riemchen

Glasierte Riemchen zu streichen ist aufgrund ihrer extrem glatten und wasserabweisenden Oberfläche besonders anspruchsvoll. Diese Eigenschaften verhindern die Haftung herkömmlicher Farben, was ein Problem darstellt, wenn Sie die Optik Ihres Hauses verändern möchten. Eine weitere Schwierigkeit liegt in der geringen Saugfähigkeit der geschlossenen Oberflächenstruktur, wodurch Farbe nur schlecht eindringt und leicht wieder abplatzt. Ohne spezielle Vorbereitungsmaßnahmen zeigt der Anstrich oft ungleichmäßige Ergebnisse und blättert ab.

Lesen Sie auch

  • klinker-streichen

    Klinkerfassade streichen: So gelingt’s richtig!

  • Ziegelsteine streichen

    Ziegelsteine streichen: Vor- & Nachteile im Überblick

  • naturstein-farbe-aendern

    Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt

Lösungsansätze für die Veränderung

Es gibt verschiedene vielversprechende Ansätze, um die Optik Ihrer glasierten Riemchen nachhaltig zu verändern. Diese Methoden variieren in Aufwand und benötigen spezifische Materialien und Techniken.

1. Vorbereitung für das Streichen

Ein Anstrich kann bei guter Vorbereitung erfolgreich sein.

Vorgehensweise:

  1. Reinigung: Säubern Sie die Riemchen gründlich mit Wasser und Bürste, um Schmutz, Moos und Algen zu entfernen. Für hartnäckigen Schmutz kann ein spezieller Reiniger nötig sein.
  2. Grundierung: Nutzen Sie eine Spezialgrundierung für glatte, nicht saugende Untergründe. Tragen Sie diese gleichmäßig auf und beachten Sie die Trocknungszeiten des Herstellers.
  3. Testanstrich: Streichen Sie eine kleine Testfläche, um die Haftung und Optik der Farbe zu prüfen, bevor Sie großflächig arbeiten.

2. Verputzen der Fassade

Das Verputzen stellt eine effektive Methode zur dauerhaften Veränderung der Riemchenoptik dar.

Vorgehensweise:

  1. Oberflächenvorbereitung: Rauen Sie die Riemchen mechanisch auf oder behandeln Sie sie mit einer Haftbrücke durch Schleifen oder spezielle Haftgrundierung.
  2. Verputzen: Tragen Sie den Putz gleichmäßig auf die vorbereitete Oberfläche auf. Abhängig von der Putzart können mehrere Schichten erforderlich sein.
  3. Nachbearbeitung: Nach dem Trocknen können Sie den Putz nach Ihren Vorstellungen streichen oder anderweitig gestalten.

3. Verkleidung mit vorgehängter Fassade

Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) bietet eine optische Veränderung und verbessert zudem die energetischen Eigenschaften des Gebäudes.

Vorgehensweise:

  1. Statik prüfen: Überprüfen Sie die Tragfähigkeit der bestehenden Wand. Eine Fachkraft sollte die statische Überprüfung gegebenenfalls durchführen.
  2. Montage des Trägersystems: Befestigen Sie ein Trägersystem für die Verkleidungselemente. Dieses muss exakt ausgerichtet werden.
  3. Anbringen der Verkleidung: Montieren Sie die Verkleidungselemente gemäß den Herstellerangaben.

4. Kombinierte Verfahren

Kombinierte Verfahren können flexible Lösungen für spezielle Anforderungen bieten.

Vorgehensweise:

  1. Reinigung und Grundierung: Bereiten Sie die Riemchen wie bei der Vorbereitung für das Streichen beschrieben vor.
  2. Verkleidung und partielles Verputzen: Kombinieren Sie Verputzarbeiten mit Teilflächen, die eine vorgehängte Verkleidung erhalten, um besondere optische Effekte zu erzielen.

Durch die Kombination und Anwendung dieser Methoden können Sie die optischen und funktionalen Anforderungen individuell anpassen. Jede Methode bietet eigene Vorteile und sollte sorgfältig geplant werden, um eine langlebige und ansprechende Veränderung zu gewährleisten.

Artikelbild: Lisa F. Young/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-streichen
Klinkerfassade streichen: So gelingt’s richtig!
Ziegelsteine streichen
Ziegelsteine streichen: Vor- & Nachteile im Überblick
naturstein-farbe-aendern
Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt
naturstein-lackieren
Naturstein lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden
steinwand-streichen
Steinwand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
klinker-farben
Klinker-Farben: Entstehung, Vielfalt & Gestaltungstipps
klinker-fugen-dunkler-machen
Klinkerfugen dunkler machen: So gelingt es Schritt für Schritt
klinker-modernisieren
Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
fugen-streichen-aussen
Fugen streichen außen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gelber-klinker-welche-fensterfarbe
Gelber Klinker: Welche Fensterfarbe passt perfekt?
Backsteine streichen
Backsteine streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-streichen
Klinkerfassade streichen: So gelingt’s richtig!
Ziegelsteine streichen
Ziegelsteine streichen: Vor- & Nachteile im Überblick
naturstein-farbe-aendern
Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt
naturstein-lackieren
Naturstein lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden
steinwand-streichen
Steinwand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
klinker-farben
Klinker-Farben: Entstehung, Vielfalt & Gestaltungstipps
klinker-fugen-dunkler-machen
Klinkerfugen dunkler machen: So gelingt es Schritt für Schritt
klinker-modernisieren
Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
fugen-streichen-aussen
Fugen streichen außen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gelber-klinker-welche-fensterfarbe
Gelber Klinker: Welche Fensterfarbe passt perfekt?
Backsteine streichen
Backsteine streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-streichen
Klinkerfassade streichen: So gelingt’s richtig!
Ziegelsteine streichen
Ziegelsteine streichen: Vor- & Nachteile im Überblick
naturstein-farbe-aendern
Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt
naturstein-lackieren
Naturstein lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden
steinwand-streichen
Steinwand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
klinker-farben
Klinker-Farben: Entstehung, Vielfalt & Gestaltungstipps
klinker-fugen-dunkler-machen
Klinkerfugen dunkler machen: So gelingt es Schritt für Schritt
klinker-modernisieren
Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
fugen-streichen-aussen
Fugen streichen außen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gelber-klinker-welche-fensterfarbe
Gelber Klinker: Welche Fensterfarbe passt perfekt?
Backsteine streichen
Backsteine streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.