Welche Funktion haben glasierte Riemchen?
Vor allem im Norden Deutschland gehören ganze Klinkerfassaden zur Standardverkleidung von Einfamilienhäusern. Die gebrannten Ziegelsteine sind sehr robust, halten Wind und Wetter fern und lassen sich leicht reinigen. Oftmals werden Klinker auch als Sockelverkleidung eingesetzt um eine wasserdichte Spritzkante zu gewährleisten.
Klinkerfassaden bieten auch eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung. Besonders in den 70er Jahren waren sie in der Farbe rot-braun sehr beliebt. Wer seiner Fassade einen neuen Look geben will, sollte diese vorteilhafte Verkleidung keinesfalls beseitigen. Die Lösung: Überstreichen.
Was für Farbe wird benötigt?
Klinker haben die Eigenschaft Feuchtigkeit von innen nach außen zu transportieren, nach innen aber dicht zu sein. Das muss auch bei der Wahl der richtigen Farbe berücksichtigt werden. Zerstören Sie nicht durch einen unbedachten Kauf einer x-beliebigen Farbe, die Eigenschaften der Klinker. Am besten Sie lassen sich vor dem Streichen im Fachhandel dazu beraten.
Wir raten zu Reinsilikat- oder Dispersionssilikatfarben. Die Reinsilikfarben bieten auf mineralischer Basis eine gute Haltbarkeit, sind ökologisch verträglich und sind diffusionsoffen aber auch teuer. Dispersionssilikatfarben sind eine Mischung aus Mineralischen und Kunstharzbestandteilen und preiswerter. Stark saugende Klinker benötigen zusätzlich eine Grundierung.
Welches Material wird gebraucht?
- Bei Beschädigungen: Fugenmörtel (34,23 € bei Amazon*) , Fugenkratzer (13,31 € bei Amazon*) , Fugenkelle
- Schrubber, Kärcher oder Dampfreiniger
- Haftgrundierung
- Reinsilikatfarbe oder Dispersionssilikatfarbe
- Rund- und Flachpinsel, Malerquast, Farbroller
So sollten Sie vorgehen
1. Klinkerfassade untersuchen
Inspizieren Sie Ihre Klinkerfläche. Lose Fugen auskratzen und Beschädigungen ausbessern.
2. Klinker reinigen
Reinigen Sie Ihre Klinkerfläche ausgiebig. Ein Hochdruckdampfstrahler geht dazu am besten. Leihen Sie sich dieses Gerät im Baumarkt aus.
3. Klinker grundieren
Grundierung mit dem Quast auftragen. Richten Sie sich nach den Herstellerangaben. Manchmal darf die Grundierung nicht vollständig trocknen, damit die Farbe besser haftet.
4. Klinker streichen
Streichen Sie zuerst alle Kanten und Ecken mit dem Pinsel, ganze Flächen werden mit einer Rolle beschichtet.
* Affiliate-Link zu Amazon