Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Klinker – diese Farben gibt es

Die Fassaden der Häuser sind heutzutage nicht mehr weitgehend farblich einheitlich, sondern sehr unterschiedlich. Und nicht nur die normale Wandfarbe gibt es in vielen Tönen, auch Klinker ist in mehr als einer Farbe erhältlich.

klinker-farben
Klinker gibt es in vielen verschiedenen Farben

Verschiedene Farben von Klinker

Sie haben es sicher schon gesehen: Klinker gibt es im typischen Rotbraun, aber auch in Grau, Beige oder Anthrazit. Damit lassen sich lebendige Wände in unterschiedlichen Mustern herstellen.

Lesen Sie auch

  • Klinker streichen

    Klinker effizient streichen

  • Glasierte Riemchen überstreichen

    Glasierte Riemchen streichen, geht das?

  • Ziegelsteine streichen

    Ziegelsteine streichen – in 3 einfachen Schritten

Woher kommen die Farben?

Klinker wird, im Gegensatz zu Backstein, aus blauem Ton hergestellt. Je nach Herkunft enthält der Ton mehrere weitere Mineralien, beispielsweise Feldspat und Schamott. Auch die Brenntemperatur und die Brennweise haben einen Einfluss auf die Farbgebung. Eine höhere Temperatur und eine längere Brenndauer führen dazu, dass die Klinker dunkler werden. Gibt man beim Brennen Sauerstoff dazu, entstehen Rottöne. Ohne Sauerstoff gebrannt, werden die Ziegel schwarz bis dunkelblau.

Außerdem gibt es weitere Verfahren wie das Dämpfen oder den Kohlebrand. Dabei entstehen unterschiedliche Farbeffekte in den Steinen.

Beispiele für Klinkerfarben und deren Wirkung

Rote Klinker sind die Klassiker. Sie erinnern an Backsteine. Wer eine traditionell angehauchte Fassade möchte, kann sich also unter den vielen Rottönen den passenden aussuchen.

Immer beliebter werden dunkle Klinker in Grau, Anthrazit oder Blau. Sie wirken modern und elegant. Bei Verwendung dieser dunklen Farben ist es wichtig, dass das Haus architektonische Auflockerungselemente wie große Fenster oder Vorbauten besitzt. Ansonsten wirkt die dunkle Fassade schwer.

Ziemlich neutral wirken helle Klinker in Weiß oder Beige. Durch sie kommen andere Teile des Hauses gut zur Geltung, beispielsweise die Fenster, die Fensterläden und die Tür. Mit einer hellen Klinkerfassade können Sie die unterschiedlichsten Farbkombinationen am Haus herstellen, von ganz elegant bis verspielt. Eine helle Klinkerfassade hat auch klimatisierende Eigenschaften. Das Haus heizt sich im Sommer weniger auf als ein dunkles.

Viele Klinkerformate

Die verschiedenen Klinkerformate, die es heute gibt, aber auch die Riemchen und Verblender, sind alle in den oben genannten und noch weiteren Farben erhältlich. Das heißt, egal, ob Sie sich dafür entscheiden, eine Vorsatzschale aus Klinker zu mauern, ob Sie lieber Riemchen auf Putz befestigen oder ob Sie Imitate aus Kunststoff vorziehen – Sie haben die ganze Farbpalette zur Auswahl.

Die Fuge in der passenden Farbe

Mit dem Aufkommen von immer unterschiedlicheren Klinkerfarben wurde auch der Fugenmörtel (34,23 € bei Amazon*) farblich angepasst. Er muss also nicht typisch hellgrau sein. Überlegen Sie, welche Fugenfarbe Ihnen am besten gefällt. Eine helle Fuge mit dunklem Klinker lässt die Fassade sehr lebendig wirken. Das gleiche gilt, für dunkle Fugen in Kombination mit hellem Klinker. Manchen Menschen ist das aber zu wild. In diesem Fall wählen Sie lieber weniger kontrastreiche Fugen.

Mit bestimmten Mitteln können Sie die Fugen übrigens auch nachträglich einfärben und beispielsweise dunkler machen. Denken Sie nur daran: das macht ziemlich viel Arbeit, denn die Farbe sollte nur auf die Fugen aufgebracht werden, nicht auf den Klinker.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Orehova/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker streichen
Klinker effizient streichen
Glasierte Riemchen überstreichen
Glasierte Riemchen streichen, geht das?
Ziegelsteine streichen
Ziegelsteine streichen – in 3 einfachen Schritten
Backsteine streichen
Backsteine streichen – Stil verändern
Klinkersteine abschleifen
Klinker schleifen – geht das?
klinker-modernisieren
Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
klinker-muster
Klinker-Muster: So unterschiedlich lassen sich die Steine mauern
sichtmauerwerk-klinker
Sichtmauerwerk aus Klinker – das ist beim Mauern zu beachten
klinker-fassade
Klinker-Fassade – Vor- und Nachteile
klinker-format
Klinker – Wissenswertes zum Format
Klinkersteine kaufen
Klinkersteine kaufen und sparen
Klinker Ziegel unterscheiden
Klinker und Ziegel – wo liegt der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker streichen
Klinker effizient streichen
Glasierte Riemchen überstreichen
Glasierte Riemchen streichen, geht das?
Ziegelsteine streichen
Ziegelsteine streichen – in 3 einfachen Schritten
Backsteine streichen
Backsteine streichen – Stil verändern
Klinkersteine abschleifen
Klinker schleifen – geht das?
klinker-modernisieren
Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
klinker-muster
Klinker-Muster: So unterschiedlich lassen sich die Steine mauern
sichtmauerwerk-klinker
Sichtmauerwerk aus Klinker – das ist beim Mauern zu beachten
klinker-fassade
Klinker-Fassade – Vor- und Nachteile
klinker-format
Klinker – Wissenswertes zum Format
Klinkersteine kaufen
Klinkersteine kaufen und sparen
Klinker Ziegel unterscheiden
Klinker und Ziegel – wo liegt der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker streichen
Klinker effizient streichen
Glasierte Riemchen überstreichen
Glasierte Riemchen streichen, geht das?
Ziegelsteine streichen
Ziegelsteine streichen – in 3 einfachen Schritten
Backsteine streichen
Backsteine streichen – Stil verändern
Klinkersteine abschleifen
Klinker schleifen – geht das?
klinker-modernisieren
Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
klinker-muster
Klinker-Muster: So unterschiedlich lassen sich die Steine mauern
sichtmauerwerk-klinker
Sichtmauerwerk aus Klinker – das ist beim Mauern zu beachten
klinker-fassade
Klinker-Fassade – Vor- und Nachteile
klinker-format
Klinker – Wissenswertes zum Format
Klinkersteine kaufen
Klinkersteine kaufen und sparen
Klinker Ziegel unterscheiden
Klinker und Ziegel – wo liegt der Unterschied?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.