Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klinkerfassade

Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Valentin Weber | 3. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 03.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/klinker-modernisieren

Klinkerfassaden bestechen durch Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fassade durch Reinigung, Sanierung und verschiedene Modernisierungsmaßnahmen langfristig schön und funktional erhalten.

klinker-modernisieren
Alte Klinkerfassaden können mit ein wenig Farbe wieder aufgepeppt werden

Die passende Maßnahme für Ihre Klinkerfassade

Um Ihre Klinkerfassade erfolgreich zu modernisieren, ist es entscheidend, die geeignete Maßnahme basierend auf dem spezifischen Zustand Ihrer Fassade auszuwählen.

Reinigung und Pflege

Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Klinkerfassade kann viele Probleme vorzeitig abwenden. Nutzen Sie hierfür entweder Hochdruckreiniger oder spezielle Reinigungsmittel für Klinker, die auch stärkere Verschmutzungen wie Graffiti entfernen können. Achten Sie darauf, das ablaufende Wasser ordnungsgemäß zu entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Klinkerfassade reparieren

    Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt

  • Klinkerfassade sanieren Preise

    Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele

  • Backstein sanieren

    Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt

Imprägnierung gegen Witterungseinflüsse

Die Imprägnierung der Klinkerfassade kann deren Widerstandsfähigkeit erheblich erhöhen. Spezielle, transparente Mittel dringen bis zu zehn Millimeter in das Mauerwerk ein und schützen dauerhaft vor Feuchtigkeit und Verwitterung. Dadurch perlt das Wasser ab und die Fassade bleibt länger sauber und frei von Moosbefall.

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)

Falls eine energetische Sanierung ansteht, können Sie über ein Wärmedämm-Verbundsystem nachdenken. Klinkerriemchen bieten dabei Schutz vor Wetterbedingungen und tragen zur Wärmedämmung bei. Diese Riemchen bestehen wie Klinker aus gebranntem Ton und besitzen ähnliche Vorteile hinsichtlich Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Verputzen für eine neue Optik

Wünschen Sie eine grundlegend veränderte Erscheinung Ihrer Fassade, kann das Verputzen eine gute Lösung sein. Verwenden Sie ein tragfähiges Putztragsystem und führen Sie Saugverhaltens- und Haftungstests der Untergrundklinker durch. Eventuell ist eine Vorbehandlung der Oberfläche erforderlich, um die optimale Haftung des Putzes zu garantieren.

Farbgebung der Fassade

Das Streichen der Klinkerfassade ist eine Möglichkeit, das äußere Erscheinungsbild zu erneuern. Stellen Sie sicher, dass die Fassade ausreichend saugfähig ist. Eine Grundierung und hochwertige Silikonharzfarbe ermöglichen eine dauerhafte und ästhetische Lösung.

Schäden an der Klinkerfassade reparieren

Bevor Sie Ihre Klinkerfassade optisch modernisieren, sollten vorhandene Schäden gründlich beseitigt werden.

Schritt 1: Schadensanalyse

Starten Sie mit einer detaillierten Inspektion der Fassade, um das Ausmaß der Schäden festzustellen. Schauen Sie gezielt nach:

  • Beschädigte Klinkersteine: Überprüfen Sie Klinkersteine auf Risse, Abplatzungen oder lockere Steine, die durch Witterungseinflüsse oder mechanische Beanspruchung entstanden sind.
  • Fugen: Achten Sie auf bröckelnde, absandende oder lückenhafte Fugen, die das Eindringen von Wasser begünstigen können.

Schritt 2: Beschädigte Klinkersteine austauschen

Beschädigte Steine müssen ersetzt werden, um die strukturelle Integrität der Fassade zu gewährleisten:

  1. Entfernen Sie den beschädigten Stein vorsichtig und reinigen Sie die verbleibende Aussparung.
  2. Befeuchten Sie die Aussparung und setzen Sie den neuen Stein mit einem entsprechenden Mörtel ein. Stellen Sie sicher, dass der neue Stein waagerecht sitzt und die Fugen gut gefüllt sind.

Schritt 3: Fugen sanieren

Eine gründliche Sanierung der Fugen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und erhöht die Lebensdauer der Fassade:

  1. Entfernen Sie die alten Fugen mindestens 15 Millimeter tief, um den neuen Mörtel gut haften zu lassen.
  2. Entfernen Sie jeglichen Staub und Schmutz aus den Fugen.
  3. Feuchten Sie die Fugen an und tragen Sie den neuen Mörtel ein. Glätten Sie die Fugen abschließend.

Schritt 4: Risse im Mauerwerk reparieren

Risse in der Fassade können je nach Größe unterschiedlich behandelt werden:

  • Kleinere Risse: Diese können Sie mit einem flexiblen Dichtstoff verschließen.
  • Größere Risse: Hier sollten Sie eine Fachkraft hinzuziehen, da möglicherweise tiefere strukturelle Probleme vorliegen könnten.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So modernisieren Sie Ihre Klinkerfassade

Nachdem Sie die Schäden an Ihrer Klinkerfassade behoben und sie gründlich gereinigt haben, können Sie nun mit der Modernisierung fortfahren. Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereit haben. Zu den benötigten Materialien gehören Grundierung, Mörtel, Imprägnierungsmittel, Putz sowie geeignete Farben und Pinsel.

2. Grundierung

Eine gute Grundierung ist essenziell, damit nachfolgende Arbeiten besser haften und länger halten:

  • Überprüfen Sie das Saugverhalten der Oberfläche mithilfe einer Benetzungsprobe.
  • Tragen Sie bei stark saugfähigem Untergrund eine Grundierung auf. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.

3. Verfugung

Entfernen Sie alte Fugenmörtelreste mindestens 15 Millimeter tief und reinigen Sie den Bereich gründlich. Tragen Sie neuen Fugenmörtel gleichmäßig auf und glätten Sie diesen sorgfältig.

4. Imprägnierung

Tragen Sie das Imprägniermittel gleichmäßig mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Sprühgerät auf. Schützen Sie Fensterrahmen und Türen vor dem Kontakt mit dem Mittel. Lassen Sie die Imprägnierung vollständig einziehen und trocknen.

5. Putz auftragen

Falls Sie sich für eine Putzbeschichtung entscheiden:

  • Befestigen Sie gegebenenfalls ein Putzträgergewebe auf der Fassade.
  • Tragen Sie den Putz in gleichmäßigen Schichten auf und lassen Sie ihn vollständig trocknen.
  • Nutzen Sie spezielle Eckenverstärkungen, um Beschädigungen an den Kanten zu vermeiden.

6. Streichen

Ein Neuanstrich verleiht Ihrer Fassade das gewünschte Aussehen und zusätzlichen Schutz:

  • Prüfen Sie die Saugfähigkeit Ihrer Klinkerfassade. Tragen Sie bei stark saugenden Klinkern zunächst einen Tiefengrund auf.
  • Verwenden Sie wetterbeständige und qualitativ hochwertige Farbe. Tragen Sie zwei gleichmäßige Anstriche auf.
  • Lassen Sie den ersten Anstrich komplett trocknen, bevor Sie den zweiten Anstrich auftragen.

Mit diesen detaillierten Anweisungen können Sie Ihre Klinkerfassade nicht nur ansprechend gestalten, sondern auch langfristig schützen und erhalten. Bei besonders anspruchsvollen Projekten oder Unsicherheiten empfiehlt es sich, eine Fachkraft hinzuzuziehen, um eine professionelle Ausführung zu gewährleisten.

Artikelbild: lunamarina/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
Backstein sanieren
Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt
Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen: So geht’s richtig & effizient
klinker-streichen
Klinkerfassade streichen: So gelingt’s richtig!
Backsteinmauer verputzen
Backstein verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Klinker auswechseln
Klinker austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Klinkersteine sandstrahlen
Klinker sandstrahlen: Methoden und Alternativen im Vergleich
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Klinkerfassade verputzen
Klinkerfassade verputzen: Möglichkeiten & Herausforderungen
Glasierte Riemchen überstreichen
Glasierte Riemchen streichen: So gelingt’s trotz glatter Fläche
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
Backstein sanieren
Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt
Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen: So geht’s richtig & effizient
klinker-streichen
Klinkerfassade streichen: So gelingt’s richtig!
Backsteinmauer verputzen
Backstein verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Klinker auswechseln
Klinker austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Klinkersteine sandstrahlen
Klinker sandstrahlen: Methoden und Alternativen im Vergleich
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Klinkerfassade verputzen
Klinkerfassade verputzen: Möglichkeiten & Herausforderungen
Glasierte Riemchen überstreichen
Glasierte Riemchen streichen: So gelingt’s trotz glatter Fläche
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
Backstein sanieren
Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt
Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen: So geht’s richtig & effizient
klinker-streichen
Klinkerfassade streichen: So gelingt’s richtig!
Backsteinmauer verputzen
Backstein verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Klinker auswechseln
Klinker austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Klinkersteine sandstrahlen
Klinker sandstrahlen: Methoden und Alternativen im Vergleich
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Klinkerfassade verputzen
Klinkerfassade verputzen: Möglichkeiten & Herausforderungen
Glasierte Riemchen überstreichen
Glasierte Riemchen streichen: So gelingt’s trotz glatter Fläche
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.